A93: Sattelzug verliert Schlachtabfälle Autobahn
-
-
Kam genau richtig, will dann die steaks auf den Grill legen!
Der hat eine Vollbremsung gemacht und die Ladung ist übergeschwappt!
Die gehen nach baden würtenberg und die machen saure Kuddeln daraus oder das heißt was die unten alles reinschieben! -
na ist doch kein ding, das ist eine übelst schwabligen angelegenheit! kannste auch nur mit einem "schlammdichten" auflieger fahren!
dazu kommt, die stirnwand des aufliegers ist auch noch nach oben aufsteigend, daß heisst beim bremsen schiebt sich die ladung nach oben, bis sie oben über die kante drüber weg schiesst! auch wenn man die plane drüber gezogen hat, an der stirnwand sind nur gummis zum spannen! wenn dann die 24-25 tonnen angerauscht kommen, halten die nicht sooo viel aus!
neee hermann, daraus machen sie kaugummis, das zeug wird getrocknet, bischen farbe rein...Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
... fährt der Wijnands Bulk Cargo aus Holland auch mit Kippern. Die haben vorne einen Kühler dran, aber eine senkrechte Stirnwand, und garantiert eine andere Plane und wer weiss wie die ihre Auflieger vorne innen konstruiert haben.
Sowas mit Schmitz-Standard und schräger Abschussrampe vorne zu fahren - würd ich mir verkneifen.
Das kommt aber bei Schlämmen oder trockenen Stäuben schon mal vor wenn man nicht aufpasst. Ich hab in einem Steinbruch mal Kalkstaub geladen, hatte die Plane noch nicht zu, fahre abschüssig zur Waage. Das Zeug muss sich auch erst setzen, läuft im Anfang wie Wasser. Schwupps, da kam das auch vorne drüber.
Das war dann die ersten Kilometer auf der Straße eine kostenlose Waldkalkung. -
Noch warmer Zement und Kalk sind wie Wasser!
Frisch gedämpfte Kartoffeln aus einer Großdämpfanlage laufen auch wie Wasser! -
diese stickende Kiste habe ich live gesehen...
Ich war auf den Weg nach Kiefersfeden und konnte ,
als ich den Stau sah ,grad`noch in Raubling runter
und in Brannenburg wieder rauffahren....
Zeitverlust ca 15min....
Der CZ-Unfallfahrer sagte erst zur Polizei, er sei von einen auf die BAB
auffahrenden Pkw ausgebremst worden.....
Später kam heraus, er hatte das Stauende erst im letzten
Moment erkannt.... (mit anderen Worten: er war abgelenkt) -
@gelöschter User 3
schräge stirnwand hat was mit der stellung des kippstempels zu tun! grade stirnwand da stört die untere kante, und die stirnwand wird nicht so stark belastet,wenn sie schräg ist! und es passt noch etwas mehr rein!
so hat es mir der verkäufer von schmitz erklärt!Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
0815Kutscher schrieb:
@gelöschter User 3
schräge stirnwand hat was mit der stellung des kippstempels zu tun! grade stirnwand da stört die untere kante, und die stirnwand wird nicht so stark belastet,wenn sie schräg ist! und es passt noch etwas mehr rein!
so hat es mir der verkäufer von schmitz erklärt!
Thomas ,sag mir blos noch das die Kipper bauen können,dann fall ich gleich vom Hocker.
Hatte damals ein bekannter von mir von denen ein Auflieger gekauft,war ganz stolz hatte 56 TDM gekostet,damals 99,und was war das Ende vom Lied,nach nem halben Jahr hat er den 2-5er Splitt schon verloren,weil der Boden durch war.
Ein Kollege von mir sagt auch zumAsphalt fahren taugen die nichts.
Ich hab damals einen 50 er von Euroleasing geholt,den hab ich denen nach einer Woche wieder um die Ohren gehauen.
In Frankreich Kaliumchrolit von der K&S gekippt,und 4 STD.geschaufelt,weil die Scheiss KIste nicht hoch genug ging.
Nee ,wenn Kippauflieger in der Grösse,dann nur die aus Bayern,oder aus dem Westerwald.
Na ja der Stasi iss auch gut.Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben. -
hah ha ja genau das mit dem durchgeschliffenen boden hab ich auch gehört, aber nur ab dem letzten drittel zur tür! jaaa das die kiste nicht hoch genug geht, da hab ich schon so oft geflucht! ob sulfat oder schlamm, alles was klebt ging kaum runter! schlamm ohne stroh drunter... boh ich hab 5 stunden geschüppt und geflucht!!!
sulfat ohne folie
bei 30 grad in voller sonne!!!
würde ich mir einen kaufen müssen, dann den aus belgien!Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
boh ich hab 5 stunden geschüppt und geflucht!!!
das einzig gute daran ist,mann kommt ins schwitzen und verbrennt jede menge Kalorien,da schmeckt dann das Staek wieder besser.
Hab damals den Schmitz wieder nach Sittensen gebracht,und mit zähen ringen dann einen SDC bekommen.
Der war leichter und nur ein halbes Jahr alt.Hatte aber auch so seine Tücken,hab dann beim ersten mal kippen in Frankreich mich gewundert,das die Klappe nicht losging,war mit Luftzylindern verriegelt,dacht ging auch automatisch,nee war nichts,ging nicht auf
na ja find du mal hinter den Rückleuchten am roten Chassi einen Roten Zugschalter,der dann die Zylinder frei gibt.
Aber sosnst war der gut.Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben. -
das mit der dichtheit beim schmitz kannste auch vergessen! die gummidichtung war ein witz! musste beim felle laden immer salz hinten an die türen kippen, sonst lief gleich die rote sauce hinten raus!
genau wie bein fegen, diese blöden geschweißten seitenprofile, da klebts immer dran, oder auf dem boden, schweißnaht links und rechts 20 cm. von den aussenkanten! aber leicht war er, 400kg leichter wie der stas!Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!! -
@ Kutscher
Die Schräge Stirnwand ist so wie von Dir beschrieben natürlich nicht schlecht, wenn man nicht gerade den Kipperstempel drin einlässt wie die es von Schmitz auch ne Zeit lang gemacht haben. Von der Gewichtsverteilung auf die Stirnwand her optimal, aber vorne zu viele Ecken und Kanten in der Mulde. Aber bei so einer Vollbremsung schießt der Schlempempel natürlich über eine schräge Stirnwand schneller raus als über eine senkrecht stehende.
Die haben anfangs mal richtig gute Mulden gebaut bei Schmitz, und dann kam ein gewichtsoptimierender Konstrukteur der die Dinger verschlimmbeutelt hat. Die Stahlmulden (nicht die ganz leichten, die normalen) kannste kaufen, Alumulden von denen will ich nicht mehr.
Wenn Du öfter Klebezeugs wie Sulfate fährst gibt's nix besseres als einen Kunststoffboden. Das Fahrzeug ganz leicht bestellen ohne Verschleissboden, ein paar Wochen fahren damit sich die Schweissnähte etwas abscheuern und glätten, und dann sowas in die Mulde. Vom Abrieb her verschleissfester als ein Aluboden, darfste nur kein Asphaltmischgut mit fahren; die halten nur bis 90 Grad Temperatur.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0