Änderungen!

    • Änderungen!

      Hallo,
      wollte mal nach anderen Meinungen fragen.
      Ich glaube, das hier in Europa der Beruf des Fernfahrers neu definiert werden muß in den nächsten 10 Jahren.
      Durch die ständige Veränderung im Speditionsgewerbe; Einsparungen usw. sehe ich langfristig nur noch die Chance,
      das es im Endeffekt zu den amerikanischen Verhältnissen des OWNER-Drivers kommen wird.
      Viele sehr große Unternehmen gehen jetzt schon in diese Richtung. z.B. DHL usw.
      Ich glaube, das in naher Zukunft nur noch diese Art des Fahrens bleiben wird.
      Den alten "Kutscher" wird es nicht mehr geben. Die Auslagerungen von finanziellen und Humanen Mitteln wird sich nicht stoppen lassen.
      Eine absolute Effizienz ist nur durch dieses System möglich, da nur so sämtliche! Verantwortungen "ausgelagert" werden können.

      Was haltet ihr davon?

      Beste Grüße und ein gutes neues Jahr.
    • ähem haben wir das system nicht schon längst?

      wieviele lkw besitzen sie noch die schenkers dachsers nagels usw usw...

      wobei wenn es nur noch one-driver-companys geben wird gehe ich davon aus daß das preisdumping noch mehr zunimmt weil die zahl der glücksritter steigt.
      ein geführtes unternehmen mit mehreren einheiten muss doch eher kostendeckend kalkulieren.während ein einzelkämpfer schon mal ne draufzahlrunde wagt in der hoffnung es käme wieder besser.und die masse derer wird das preisgefüge endgültig zerstören.

      -totale skepsis meinerseits-
    • Hm, hätten wir in Deutschland nicht so manche Gesetze (scheinselbständigkeit)
      und nicht so sture Banken, dann wären wir an dem US System schon näher dran.

      Der Trucker hat ein LKW den er 10 Jahre muss abzahlen und die Auflieger stellen die genannten Herren. :D :D :D

      Nagel hat 1988 TU gesucht und auf meine Frage warum sie nicht selber fahren, kam die Antwort, wir brauchen das Kapital für andere Sachen. Würde sagen Kühlhäuser usw.
    • Jupp, Schulkollege hat welche für ihn laufen mit 2 Mann Besatzung und mit dem einen Neujahr erst telefoniert, der ist mit dem Lohn sehr zufrieden also muß was rüber kommen.

      1996 hat mir einer gesagt als ich gefragt habe, na nix mehr, nö kannst nichts verdienen. Vielleicht hat man gemerkt, billig ist nicht immer preiswert!!!

      Bei Timo Com Ladungen rufe ich ihn nicht mehr an!!! Wenn er sich meldet auf einen
      leeren LKW dann passt der Preis schon eher.