3,5t mit 16m³ und 1215 kg Nutzlast

    • Um mal eine Aktuelle Nachricht loszuwerden die mich eben erreicht hat: 7,49t mit 1t weniger Nutzlast als im Fahrzeugbrief geschrieben.

      @ T.T.P

      Vielen Dank für die Antwort.
      Der Fehler ist gefunden!
      Wie gesagt sind wir Aufbauhersteller und produzieren richtige Kofferaufbauten etc. auf die Fahrgestelle.
      Die Kastenwagen kommen natürlich ab Werk der entsprechenden Autohersteller und haben natürlich auch eine höhere Nutzlast. Der Nachtteil an den Kastenwagen ist das sehr eingeschränkte Ladevolumen. Soweit ich weiß liegen gute Kastenwagen bei maximal 17m³ unsere Standard-Aufbauten gehen erst bei 17m³ los.
      Und 17m³ ist nicht gleich 17m³. Kastenwagen gehen mehr in die Höhe und erreichen so das Volumen. Die wenigsten können jedoch das Volumen nach oben nutzen (und somit auch die Nutzlast nicht). In der Breite bekommt man in so einen Kastenwagen eine Palette, in dem Kofferaufbau 2 Stück nebeneinander. Das ist natürlich ein enormer Vorteil.

      @SaschaW

      Ich wusste gar nicht das sogar bei Kastenwagen falsche Gewichte geschrieben werden und der Unterschied ist ja auch nicht gerade klein.
      Wir als Aufbauhersteller haben einen Spielraum bei den Gewichtsangaben bei Angeboten: 5% (Nicht bei der Eintragung). Bei Ihren Fahrzeugen sind es ja Unterschiede um die 15% und die sind sogar eingetragen.

      Solche Falschangaben sind wahnsinn. Mal davon abgesehen das riesen Strafen fällig werden wenn man mit zuviel Ladung erwischt wird, geht einem dann bei richtiger Beladung richtig das Geld flöten.
    • Erhardt

      eben weil ich dieses Phänomen kenne, habe ich auch den User in diesem Thread drauf hingewiesen das an dem Leergewicht was faul ist. Dort stand im KFZ-Schein des Kastensprinters 1 350 NL.

      Nach einem Besuch auf der Waage hat er auf 1 100kg NL korrigiert.

      Ich bin was die NL angeht sehr Sensibel. Gerade weil ich viel D-CH und umgekehrt fahre un dort gern gewogen wird.

      DAher sollte nach dem Einräumen des Fahrzeuges die erste Fahrt auf die Waage gehen.
      Eiltransporte Pottel
      Sascha Pottel
      Wiesentalstraße 32
      D- 79694 Utzenfeld
      Tel: +49 7673- 383 0594
      Fax: +49 7673- 383 0010
      Mobil: +49 152 - 2100 7406
    • Original von ErhardtDD
      @Kühltaxi
      Haben Sie schon direkt Erfahrung damit gemacht? Wie groß waren so die Unterschiede zwischen Fahrzeugbrief und tatsächlicher Nutzlast.

      200-400 Kilo beim 3,5-Tonner.
      Bei meinen eigenen Autos stimmt es ziemlich da "Serien"kühler von der Stange, aber bei nachträglichen Individualausbauten wird die Neuverwiegung auch schon mal "vergessen", ebenso die Umschlüsselung.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • N'abend Alle.

      Ich Glaube das jeder Vertragshaendler euch einen Einblick in den Datenblaeter des Fahrzeugs anhand der Fahrgestelnummer Gewaehrt. Steht alles drin.

      Gruss

      Kosta.


      Konstadinos Milonas
      Freight Forwarding & Logistic Solutions

      Menandrou street 25
      GR 55354 Thessaloniki

      Phone/ Fax: + 30 2310 950 578
      Mobile: + 30 6984 052032
      e-mail: konstadinos.milonas@yahoo.gr
    • @ ErhardtDD

      Hallo,

      wir wollen uns einen weiteren Planensprinter anschaffen und haben diesen Aufbau bei Euch am 24.06. per Mail über kontakt@erhardt-dd.de angefragt. Das Ganze dann nochmal als Erinnerung zum 01.07.09.

      Trotz dieser beiden Anfragen haben wir bis heute keinerlei Antwort von Euch bekommen. So macht man sich nicht wirklich Freunde und gewinnt den ein oder anderen Neukunden. Wer hier und anderswo die Werbetrommel rührt, sollte dann auch im Nachgang die Anfragen beantworten können.

      Den Auftrag werden wir nun anderweitig vergeben.

      Dies nur zur Info.

      Viele Grüße
    • Nutzlast 3,5to.

      Was ist denn da so schlimm.

      Nimmst deinen Transporter packst das rein was du für 4 tage so brauchst die Spanngurte rein schlafsack usw. dann volltanken dich reinsetzen und ab auf die Waage man glaubt garnicht was da für unterschiede rauskommen.


      :D :D
      immer ein lächeln für miese preise

      http://autoteile-brehm.tradoria.de
    • RE: Nutzlast 3,5to.

      Original von kurier84
      Was ist denn da so schlimm.

      Nimmst deinen Transporter packst das rein was du für 4 tage so brauchst die Spanngurte rein schlafsack usw. dann volltanken dich reinsetzen und ab auf die Waage


      :D :D


      Deswegen nehme ich nur MilkyWay mit, denn das ist so leicht, dass es auf der Milch schwimmt.
      ...Wenn man die Paletten aufs MilkyWay stellt, werden die dann auch leichter???...
      :D
    • @ ErhardtDD

      Hallo,

      wir wollen uns einen weiteren Planensprinter anschaffen und haben diesen Aufbau bei Euch am 24.06. per Mail über kontakt@erhardt-dd.de angefragt. Das Ganze dann nochmal als Erinnerung zum 01.07.09.

      Trotz dieser beiden Anfragen haben wir bis heute keinerlei Antwort von Euch bekommen. So macht man sich nicht wirklich Freunde und gewinnt den ein oder anderen Neukunden. Wer hier und anderswo die Werbetrommel rührt, sollte dann auch im Nachgang die Anfragen beantworten können.

      Den Auftrag werden wir nun anderweitig vergeben.

      Dies nur zur Info.

      Viele Grüße


      Ich habe eben nachgeforscht, Ihre Anfrage hat uns erreicht.
      Die Aufbauten für die wir die Werbetrommel rühren sind Koffer (ab 3,5t) und Planen/Pritschen (ab 7,49 t) . Sprinterplanenaufbauten haben wir noch nie gebaut: Grund
      1. Planenaufbauten sind so schwer das man auf 3,5t Fahrgestelle keine ordentliche Nutzlast bieten kann
      2. wurde bis jetzt auch noch nie angefragt

      Wir werden wohl bald Kofferaufbauten mit einseitiger Plane auf Sprinter etc. bauen.
    • @ ErhardtDD,

      was nun einmal schreiben Sie Planen sind leichter, und dann 5 Antworten später sind Planenaufbaute auf einmal zu schwer. oder haben Sie generell ein Problem mit Planen???

      mfg
      ntd


      Koffergewichte steigen ja mit der Größe gleichmäßig an.
      Bei Planenaufbauten ist das nicht der Fall. Da ist nur die Grundkontruktion (welche sich von 3,5 zu 7.5,... nicht großartig unterscheidet im Gewicht) schwer und man kann somit ab einer bestimmten Größe einen Nutzlastvorteil gegenüber dem Koffer erzielen. Diese "bestimmte Größe" kann man aber mit einem 3,5 Tonner schlecht erreichen.

      Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen was ich meine.