28.000 € Bußgeld wegen LuR

    • Original von onkelp
      Hier ist auch so eine Kipperbude. Tachoscheibe rund dann neue rein.


      Wenn du sowas weißt, ist die Firma ja eigentlich nur noch einen Anruf weit von einer Betriebsprüfung entfernt. Einfach mal bei der zuständigen Landesdirektion, Abteilung Arbeitsschutz (ehemals Gewerbeaufsichtsamt) anrufen und Roß und Reiter beim Namen nennen. Ganz fix sind die dort und stellen alles auf den Kopf. Die Verstöße der Fahrer werden dabei zweitrangig verfolgt. In erster Linie geht es gegen den Unternehmer.

      Man darf ja bei der Sache nicht vergeßen dass dieser Unternehmer das Geschäft von anderen, ehrlich arbeitenden kaputt macht.
    • Wenn du sowas weißt, ist die Firma ja eigentlich nur noch einen Anruf weit von einer Betriebsprüfung entfernt


      Wenn man Spaß am Leute anschwärzen hat, sollte man zur Polizei. Die finden es geil wenn sie die Mülleimer anderer Leute durchsuchen dürfen, nur um der Person irgendwas anhängen zu können.

      Die Verstöße der Fahrer werden dabei zweitrangig verfolgt


      Glaubst Du die Mär von "Bei Selbstanzeige weniger Strafe" wirklich? Der Staat freut sich über jeden, den er abkassieren kann. Zumal es bei LuR sowieso nur ums Geld geht. Was für ein Sinn hat es, Verstöße nach 1 1/2 Jahren zu bestrafen?

      Man darf ja bei der Sache nicht vergeßen dass dieser Unternehmer das Geschäft von anderen, ehrlich arbeitenden kaputt macht.


      Inwiefern macht er was kaputt? Die zufahrende Strecke bleibt immer gleich. Also muss er zwingender Maßen den gleichen Preis verlangen, auch wenn er kalkulatorisch weniger Kosten auf den KM hat, da er ja weniger Zeit braucht bzw. im Jahr mehr KM fahren kann. Aber er hat ja die Gefahr der Strafen, also muss er hier einen Aufschlag machen und kommt im Endeffekt wieder auf den gleichen Preis.
      Fährt er für weniger Geld und kommen dann mal Strafen, ist er schnell weg vom Fenster. Von daher macht der Unternehmer niemanden kaputt.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • Original von DAF_CF
      Original von onkelp
      Hier ist auch so eine Kipperbude. Tachoscheibe rund dann neue rein.


      Wenn du sowas weißt, ist die Firma ja eigentlich nur noch einen Anruf weit von einer Betriebsprüfung entfernt. Einfach mal bei der zuständigen Landesdirektion, Abteilung Arbeitsschutz (ehemals Gewerbeaufsichtsamt) anrufen und Roß und Reiter beim Namen nennen. Ganz fix sind die dort und stellen alles auf den Kopf. Die Verstöße der Fahrer werden dabei zweitrangig verfolgt. In erster Linie geht es gegen den Unternehmer.

      Man darf ja bei der Sache nicht vergeßen dass dieser Unternehmer das Geschäft von anderen, ehrlich arbeitenden kaputt macht.


      ... hm, das die Verstöße der Fahrer zweitrangig verfolgt werden kann ich so nicht bestätigen. Habe kürzlich noch mit einem Kontrolleur der Bezirksregierung über einen aktuellen Fall gesprochen, und der hat die Lenk- und Ruhezeitverstöße ganz klar zum Großteil den Fahrern zugeschrieben. Der Chef hat dem Kontrolleur gesagt "Die Jungs wollen Geld verdienen, was soll ich machen, ich sag's denen immer wieder."

      ... wer da wirklich glaubt das wird zweitrangig verfolgt, der ist meiner Meinung nach gehörig auf dem Holzweg. Es geht in erster Linie um Kohle, und die zocken alle ab.

      ... wie wär's mal mit der Devise "Wir sitzen alle in einem Boot" oder "wenn es dem Chef gut geht, dann geht's mir auch gut"; denke mal da kommen wir weiter mit als uns gegenseitig anzuschwärzen.
    • ... wie wär's mal mit der Devise "Wir sitzen alle in einem Boot" oder "wenn es dem Chef gut geht, dann geht's mir auch gut"; denke mal da kommen wir weiter mit als uns gegenseitig anzuschwärzen


      Das Denken gibts nicht mehr bei vielen. Meist heißts ja nur noch, der Chef beutet mich aus und kauft sich ein dickes Auto, warum soll ich für den was arbeiten. Guckt doch mal in die einschlägigen Foren rein.

      Bei vielen Verstößen sind auch die Supertrucker selber schuld. Weil sie sich die Lenkzeiten nicht einteilen können, vor allem nicht vorausschauend. Dann hält man mal hier fürn Kaffee, dann fährt man mal wieder 2 Stunden. Dann ist Zeit fürs Mittagessen etc. Dann kommt man hintenran mit der Zeit, weil man ja ein Termin an der Abladestelle hat und zack, kommen die Verstöße. Dann wird im Internet und aufm Rasthof etc. über den bösen bösen Chef gemotzt.
      Aber wenn der Fahrer nicht fähig ist seine Lenkzeiten einzuteilen, kann ich vom Büro bzw. von der Dispo aus nichts dafür. Und das sieht auch das GAA ein.

      Und wie bereits gesagt mit der Selbstanzeige etc. Der Staat freut sich über jeden, den er abkassieren kann.
      Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!
    • @gelöschter User 3
      Der Chef hat dem Kontrolleur gesagt "Die Jungs wollen Geld verdienen, was soll ich machen, ich sag's denen immer wieder."

      Jo, und wenn der Kontrolleur das unbesehen glaubt (ich wäre nicht überrascht) dann sollte dieser Mann auch mal ordentlich geweckt werden.

      Seine Aufgabe besteht meiner Auffassung nach darin u.a. zu unterscheiden, ob sich ein Fahrer auf einen "Befehlsnotstand" beurufen kann (muss), oder ob er einfach nicht in der Lage ist, seine Zeiten sinnvoll einzuteilen, wie von KoNi beschrieben.

      Krischan
    • RE: 28.000 € Bußgeld wegen LuR

      Original von gelöschter User 3
      [,Mein ehem. Chef ist auch mit ca. 10.000 Öre dabei, und ein anderer Unternehmer den ich kenne hadert mit einer Strafandrohung von über 100.000,-

      ... was ist das GAA, und wo kann man das nachlesen.


      100.000, da macht man den Selbsteintritt dicht und schickt die Facharbeiter zur ARGE NOA!!

      Ladungen verkauft, es finden sich immer wieder Deppen von TU die die fahren.

      Nicht in jedem Bundesland hat das (Gewerbeaufsichtamt alt) Amt für Arbeitsicherheit neu da noch was zu sagen.

      Wir in Hessen haben die Zentrale Stelle in Hadamar und von dort werden die Sachen von einer Kommunistentochter erledigt!

      Einspruch bis zur Gerichtsverhandlung zur Zeit 7 Monate, also fast ein Jahr nach den Übertretungen!!

      Diese Zeit könnte man schnell noch erhöhen wenn viel mehr Einsprüche statt finden würden.

      Amt für Arbeitsicherheit wird nur noch tätig wenn mehre Verstöße vorliegen und es einem Hausbesuch bedarf.

      Die Zeiten sind vorbei wo man mit dem netten Herrn vom GAA diskutieren konnte, heute lässt man sich doch nicht runter mit einer Person zu diskutieren die vor Gericht in einer Schlafanzugshose (so genannten Truckerhose) rum läuft!! :D :D :P
    • Original von onkelp
      @Granni
      also bei uns in Oldenburg kann man noch persönlich vorbei schauen. Die beiden Herren sind zwar sehr hart mit Ihren Strafen aber auch gerecht.....
      Außer du übertreibst es dann wird es verdammt teuer.....
      Aber bisher lief es immer gut. Vor allem wissen beide wie der Hase läuft. Sind nicht so dumme Seselpupser....


      Das kann ich für meinen Standort nur bestätigen.

      Es ist offenbar auch immer eine Frage des eigenen Auftretens. Wenn man den dicken Max markiert, kann man wohl kaum Entgegenkommen erwarten. ;)
      Das ist aber überall so.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • RE: 28.000 € Bußgeld wegen LuR

      Original von Granitteufel
      Original von gelöschter User 3
      [,Mein ehem. Chef ist auch mit ca. 10.000 Öre dabei, und ein anderer Unternehmer den ich kenne hadert mit einer Strafandrohung von über 100.000,-

      ... was ist das GAA, und wo kann man das nachlesen.


      100.000, da macht man den Selbsteintritt dicht und schickt die Facharbeiter zur ARGE NOA!!

      Ladungen verkauft, es finden sich immer wieder Deppen von TU die die fahren.

      Nicht in jedem Bundesland hat das (Gewerbeaufsichtamt alt) Amt für Arbeitsicherheit neu da noch was zu sagen.

      Wir in Hessen haben die Zentrale Stelle in Hadamar und von dort werden die Sachen von einer Kommunistentochter erledigt!

      du hast es aber auch mit der Frau:D :D :D :D :D
    • Original von onkelp
      @Granni
      also bei uns in Oldenburg kann man noch persönlich vorbei schauen. Die beiden Herren sind zwar sehr hart mit Ihren Strafen aber auch gerecht.....
      Außer du übertreibst es dann wird es verdammt teuer.....
      Aber bisher lief es immer gut. Vor allem wissen beide wie der Hase läuft. Sind nicht so dumme Seselpupser....

      @Onkel, unsere 2 sind auch sehr gut, nur sie haben nichts mehr zu sagen außer bei einer Hauskontrolle.

      Amt für Arbeitschutz komplett geschlossen, haben jetzt eine Zweigstelle in HEF gemacht für den südlichen und westlichen RP Bezirk und 2 mal Vormittags die Woche geöffnet.

      Habe ihn das letzte mal getroffen als er den Info Abend gemacht hat, als der DIGI kam! Also 2006.

      Hildesheim hat auch ein sehr netter gehabt, gegen den habe ich eine Kiste Bier verloren, hätte sogar das Haus gesetzt so sicher war ich mir.

      Nach Feierabend Tachoscheibe raus nehmen Inland.

      Unser alter hat mir 50 DM aufgebrummt weil die Weißwurstköpfe es bemängelt hatten die Nacht ohne Tachoscheibe im Tacho und der hat es mir wieder legt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()