26kg Baugerät versenden: wer holt es ab und verpackt es?

    • 26kg Baugerät versenden: wer holt es ab und verpackt es?

      Hallo zusammen,

      ich versende gelegentlich eine Wärmeheizung mit einem Gewicht von 26kg und den Maßen 120*40*60. Bisher habe ich den Versand via DHL abgewickelt, aber bei jedem Versand Probleme erhalten.
      Gibt es die Anbieter, die das Gerät abholen, verpacken und versenden?
      Das Projekt ist nicht zeitkritisch, jedoch würde ich gerne die Faktoren "verpacken und versenden" vom Anbieter machen lassen.

      Alternativ: kennt ihr - wegen des Gewichts - 3-wellige Kartonagen in dieser Größe? Ich konnte dazu nichts finden. Alternativ müsste für das Gerät wohl eine Holzkiste angefertigt werden zum Transport, oder? Bzw. wie funktioniert ein Palettenversand? Muss das Gerät mit der Palette verbunden werden und wird dann von einer Spedition abgeholt und zugestellt? Wäre eine Befestigung via Spanngurte ausreichen?

      Ich freue mich über etwas Aufklärung und gerne auch über gute Ideen zum Versand.

      Vielen herzlichen Dank :thumbup:
    • Wenn Du die Wärmeheizung immer wieder versendest, wäre eine wiederverwendbare Holzkiste die beste Lösung. Damit kann man auch wunderbar Transportschäden vorbeugen. Gleich mit ordentlichen Halterungen, damit das Teil nicht drinnen rum klappert. Aufpassen, das die Kiste geeignet ist für Hubwagen. Baut Dir jeder Schreiner, ist ja auch kein Hexenwerk. Deckel mit 2 Scharnieren und einem Verschluß oben drauf und fertig. Bitte noch ein Schild oben drauf, das nichts draufgestapelt werden soll. Holzkisten sind für Staplerfahrer immer sehr verlockend, da sie vermeintlich viel aushalten.

      Palettenversand geht auch, allerdings muß auch dort das Transportgut fest mit der Palette verbunden werden. Je nach Beschaffenheit, sollten das Kabelbinder ausreichen. Aber aufpassen, Spediteuere berechnen für eine Europalette ein Mindesgewicht (Raben z.B. 300kg)

      Karton würde ich nicht empfehlen. Der hält nichts aus und ist eine Zumutung für jeden Zusteller. Die Fahrer bekommen auch nur einmal im Leben eine intakte Wirbelsäule.

      Ach ja ... wenn Du Dich für Kiste entscheidest und auch den Rückversand darüber abwickelst, wäre die Regel Nr. 1 : immer gleich die alten Labels entfernen
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • derandereTU schrieb:

      Ähm, der entscheidende Faktor fehlt, so vermute ich fast?!
      Es darf vermutlich nichts kosten?

      ps bei einem guten Spedi/TU kannst du es auch ohne Verpackung verschicken ;)
      Ist halt nicht kostenlos

      ist nur eine Vermutung und ich irre mich sehr gerne in solche. Fällen
      Du irrst tatsächlich. Den Mehraufwand für das Verpacken und die Kartonagen plus das Risiko, dass der Absender unsachgemäß verpackt und die Sendung beschädigt wird, könnte schnell durch die höheren Kosten für das Abholen und Verpacken (sofern erforderlich?) ausgeglichen werden.
      Nur leider habe ich irgendwie keine Unternehmen gefunden, die Gegenstände abholen, verpacken und versenden. Kannst du welche empfehlen? Möglicherweise habe ich falsch gesucht...
    • Das "Outsourcen" der Verpackung an den Transportdienstleister wird kaum möglich sein
      Die maßgefertige Holzkiste wäre natürlich das Optimum.
      Bei Palettenversand in Standard-Stückgutnetzwerken muss von @thommygera schon erwähnt, das Gerät auf der Palette gut verpackt und fest mit der Palette verbunden sein.
      Auch beim Rückversand muss die Verpackung den gleichen Standard haben.
      Sonst greift im Schadenfall schnell der Haftungsausschluss wegen mangelhafter Verpackung.

      Für Sendungen die aufgrund Verpackung (sperrig, schwer) , Anliefersituation und anderer Kriterien nicht unkritisch in den Standard Netzwerken sind, gibt es das GEL Netzwerk.

      derandereTU schrieb:

      ps bei einem guten Spedi/TU kannst du es auch ohne Verpackung verschicken
      Umzugsspediteur mit Möbeldecken etc pp.? 8)
    • Ahnungslos 3.0 schrieb:



      Für Sendungen die aufgrund Verpackung (sperrig, schwer) , Anliefersituation und anderer Kriterien nicht unkritisch in den Standard Netzwerken sind, gibt es das GEL Netzwerk.

      Ok, welche Vorteile hat der Versand via dem GEL Netzwerk? Dort kostet der Versand (verpackt) im Karton ca. 60 €. Müssen die Waren dort auch, wie bei DHL, so verpackt sein, dass sie Fallhöhen von, ich glaube, 80cm aushalten?
    • maemgi schrieb:

      Ok, welche Vorteile hat der Versand via dem GEL Netzwerk? Dort kostet der Versand (verpackt) im Karton ca. 60 €. Müssen die Waren dort auch, wie bei DHL, so verpackt sein, dass sie Fallhöhen von, ich glaube, 80cm aushalten?
      Der gelegentliche Versand auf Palette 120x80cm dürfte eher teurer sein.
      Da der Umschlag größtenteils manuell erfolgt und nicht wie bei dem Paketdiensten vollautomatisiert über Bandförderanlagen, müssten die Verpackungsvorgaben eher niedriger sein: Einfach anfragen