Wie gesagt sind sowohl Automobilindustrie, Politik und Umweltbehörden,Kipper-Spedition schrieb:
Super, dann beantrage schon mal die neue Abgasnorm Euro 13 und überzeuge die Politik davon dafür 0,00 € Maut zu erheben.
Dann bist Du für mich nicht Vitus Johannes, sondern Jesus Johannes...![]()
zumindest die offiziellen Größen noch nicht bereit hier etwas
zu machen, weil der Einfluss der Öl-Industrie noch zu groß ist.
Nein, es reicht wenn die oberste Etage Bescheid weiß, die Masse anKipper-Spedition schrieb:
Nach Deiner Meinung sind also sämtliche Motorenentwickler dieser Welt von der Ölindustrie manipuliert oder geschmiert, das die Motoren entwickeln die zu viel verbrauchen. Interessante Theorie...
Ingenieuren hat keine Ahnung davon und die wenigen die es wissen,
fürchten um ihren Job.
Es wurden schon Kündigungsandrohungen ausgesprochen
bei namhaften Autoherstellern, als die entsprechenden Mitarbeiter
mit dieser Technologie ankamen, die sie selbst zuvor auf Funktion überprüft
haben und der Meinung waren, ihre Chefs würden begeistert reagieren.

Borstel schrieb:
Servus Krischan,Krischan schrieb:
Moin,
also in Deinen Eingansposting hast Du von einer Einsparung von 20-30% geschrieben.....jetzt sin d es präzise 48,3%.
Es ist faszinierend zu lesen, wie sehr sich die Genauigkeit der Vorhersagen in so kurzer Zeit verbessert.
Ich bin gespannt was ich lesen werde, wenn ich mich morgen einlogge. Hoffentlich werde ich einschlafen können......
du musst schon richtig lesen, eh du Pessimismus verbreitest.
20-30% bezog sich auf Sprit sparen
48,3% bezogen sich auf Gewinnsteigerung.
Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe auch wenn sie hier in unmittelbarem Zusammenhang stehen!
Danke für Dein aufmerksames Mitlesen und Deine Klarstellung.
Um die 48,3 % zu erklären,
das basiert auf folgenden Zahlen
ein 40 Tonner mit 30 Liter Durchschnittsverbrauch
Jahreslaufleistung 120.000 Kilometer
macht 36.000 Liter pro Jahr,
Standardmäßig erreichen wir mit unserer Technologie
hier 7% weniger Verbrauch im Schnitt bei LKWs ohne
Anpassung des Steuergerätes.
7% von 36.000 Litern sind 2.520 Liter
das sind 2.898 Euro bei 1,15 Euro Dieselpreis
pro Monat sind das 241,50 Euro
Bei einem monatlichen Gewinn pro LKW von 500 Euro
sind das 48,3 % mehr Gewinn
Die 20-30% bei LKW sind zur Zeit noch eine Vermutung,
wir liegen bisher bei 7% mit Ausschlägen nach oben und unten.
Wir haben jedoch bei Diesel-PKWs mit gleichzeitiger
Anpassung des Steuergerätes (Chiptuning) 40% erreicht,
deswegen gehe ich davon aus, das wir bei LKWs die 20%
auf jeden Fall erreichen sollten.
Beweisen wird das jedoch erst der Test.