1974 schöne alte Zeit? LKW-Fahrer bei der Sendung mit der Maus.

    • 0815Kutscher schrieb:

      dolles ding, so einen hat mein vater auch gefahren als kipper!

      aber wer kennt hier denn noch die bremseinstellungen: leer-halblast-vollast?????? das würde ich mal gerne wissen!?



      Ich :thumbup: :thumbup: kenne das noch :!: , von meinem Tandemanhänger - und den Möbeljumboanhängern die ich Anfang der 90 Jahre hinter mir hergeschliffen habe .
      Ich kann mich allerdings nicht mehr an das Fabrikat erinnern , war das ein Blumhardt ?? .... Die Werbung auf der Plane war übrigens von Purmo Heizkörper - die auch Kleigrewe durch die Gegend fuhr
    • @Grani

      Streckbremse hab ich bei uns in der Firma nur in einem Lkw gesehen,das war ein 111er mit Armaturenbrett vom 110er,keine Ahnung ob der im Übergang vom 110er auf 111er gebaut wurde,der hatte jedenfalls den hebel an der Lenksäule.

      Mit der Motorbremse und dem einsteuerungsdruck vom Anhänger hatte ich 1991 mit dem 113er Absetzkipper mit Hüffermann Anhänger dran riesen Probleme.Hat man die Motorbremse benützt,sind am Anhänger die Bremsen zugegangen,wie wenn du aufs Bremspedeal getreten hättest.Rauchfrei mit dem geladenen Zug von Stuttgart nach Karlsruhe zu kommen,war schon ein kunststück.War froh,als die Motorbremse den Anhänger nicht mehr ansteuern durfte.
    • scaniafan66 schrieb:

      Hat man die Motorbremse benützt,sind am Anhänger die Bremsen zugegangen,wie wenn du aufs Bremspedeal getreten hättest.Rauchfrei mit dem geladenen Zug von Stuttgart nach Karlsruhe zu kommen,war schon ein kunststück.



      :D :D :D

      Oh ja, mit der Technik ist man die Kasseler noch genauso langsam runter wie hoch gefahren.
      Nur die letzten paar Meter wurde genutzt zum Schwung holen für den nächsten Stich.

      Sonntag abends hat es da manches mal nach Bremse gestunken als wenn ein Kleinstadt brennen würde.

      Da hätten heute so einige Schwierigkeiten runter zu kommen wenn der Retarder mal ausfallen würde.

      schönen Feiertag :)
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • scaniafan66 schrieb:

      @Grani

      Streckbremse hab ich bei uns in der Firma nur in einem Lkw gesehen,das war ein 111er mit Armaturenbrett vom 110er,keine Ahnung ob der im Übergang vom 110er auf 111er gebaut wurde,der hatte jedenfalls den hebel an der Lenksäule.

      Mit der Motorbremse und dem einsteuerungsdruck vom Anhänger hatte ich 1991 mit dem 113er Absetzkipper mit Hüffermann Anhänger dran riesen Probleme.Hat man die Motorbremse benützt,sind am Anhänger die Bremsen zugegangen,wie wenn du aufs Bremspedeal getreten hättest.Rauchfrei mit dem geladenen Zug von Stuttgart nach Karlsruhe zu kommen,war schon ein kunststück.War froh,als die Motorbremse den Anhänger nicht mehr ansteuern durfte.



      Hi, deshalb hatten wir den Schalter!

      Ja Scania, Volvo,Daf und Reno hatten die Streckbremse und musste dann ausgebaut werden!

      Beim F Volvo, Blinddeckel fot geschraubt und hebel dran und schon ging sie!

      Im Winter Top, leich angesteuert bisschen gas und den berg runter!

      Man hat nicht braucht zu schauen, kommt er oder kommt ernicht der Anhänger!

      Diese Woche habe ich mir wieder einen Hängerzug gewünscht!

      Man fährt in der Baustelle schon knappe 90 und die Affen müssen überholen!

      Ich würde ihnen den jedesmal in die Seite klatschen und mir könnte keiner was beweisen!

      Wenn früher einer mit dem LKW auf der 2 Spurigen kein Platz gemacht hat, bin auf die Bankette gefahren aber sein Spiegel war fort!

      Hatte ich richtig drauf!
    • ?(

      Mit der Motorbremse und dem einsteuerungsdruck vom Anhänger hatte ich
      1991 mit dem 113er Absetzkipper mit Hüffermann Anhänger dran riesen
      Probleme.Hat man die Motorbremse benützt,sind am Anhänger die Bremsen
      zugegangen,wie wenn du aufs Bremspedeal getreten hättest.Rauchfrei mit
      dem geladenen Zug von Stuttgart nach Karlsruhe zu kommen,war schon ein
      kunststück.War froh,als die Motorbremse den Anhänger nicht mehr
      ansteuern durfte. ?(
      War doch alles nur eine Einstellungsgeschichte.Normal von 0,8-1,5 atü(so hies es früher)heute" bar". na ja ,man musste mit umgehen können.Mit dere Motorbremse konnte man den Zug schön gerade halten,oder mit der Streckbremse noch besser.War im Winter gut ,nicht so wie heut mit dem retarder,wenn die Strasse glatt ist und du bremst damit ,dann biste weg vom Fenster,weil die Karre sofort quer schiesst. War blos damals der Fall das man noch nicht die selbstnachstellenden Bremsen hatte.,da konnst manchmal ziehen,und nicht passierte weil die Zylinder stangen am Anschlag waren,also runterkriechen,17er,und13er Ring und nachstellen.
      ne ja das erzähl mal den heutigen Truckern,die kucken nur dumm aus der Wäsche,und hä wat soll dat sein?
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Wer auf glatter Strasse den Retarder zieht, muss mit dem Klammersack gepudert sein!

      Je nach Beladungszustand und Strassenverhältnissen wird der Retarder eingesetzt aber es stimmt schon, gibt auch Profis die ziehen bei leerem Auto den Retarder mit Motorbremse auf volle Stufe wenn das Auto leer ist und die Strasse nass.
      Zum "Glück" regelt die Elektronik ja nach, wenn solche Intelligenzbestien aufm Bock sitzen. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • :love: :love: :love: @ Granny ?( Ja Scania, Volvo,Daf und Reno hatten die Streckbremse und musste dann ausgebaut werden!
      auch in den 256er Magirus,den wir hier beim Tanklager hatten war ne Streckbremse drin. :thumbup:
      Kann sagen hat mir villeicht damals das Fell gerettet. War glaub ich 1976 oder bis 78. so rum.
      Morgens der KOllege beim Motorwagen auf der VA 2 neue Reifen draufbekommen,hier wao jetzt Euromaster ist in Osnabr.,war das Fabrikat aus Hannover 11R22,5.
      Bin dann nachmittags um 18 Uhr mit dem ZUg los,war übrigens Tankstellenbelieferung,die mit der Muschel,hatte hier in OS ein Tanklager im Hafen.Dann in Bissendorf ,auf die A 30 und genau in höhe der Abfahrt Löhne peng,rechter Vorderreifen geplatzt. Mit aller gewalt Lenkrad festgehalten, STreckbremse bis Anschlag rein,und mit zu gebremst.bin dann genau auf der Brücke zum stehen gekommen,wenn ich die nicht gehabt hätte wer weiss wo ich gelandet wäre. Sofort erst mal Feuerlöscher daneben,denn die Pelle war ganz schön heiss,und am qualmen,na dann mal erst wandern gehen Rufsäule suchen und sehen das man einen neuen Reifen geracht bekam.
      Kann sagen iss ein scheiss Gefühl mit 33,000 Benzin im Nacken,und dann sowas.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • [quote='Isegrim',index.php?page=Thread&postID=127192#post127192]?(

      War blos damals der Fall das man noch nicht die selbstnachstellenden Bremsen hatte.,da konnst manchmal ziehen,und nicht passierte weil die Zylinder stangen am Anschlag waren,also runterkriechen,17er,und13er Ring und nachstellen.
      ne ja das erzähl mal den heutigen Truckern,die kucken nur dumm aus der Wäsche,und hä wat soll dat sein?[/quote]


      Was denkste denn wie Dumm der Ex-Chef meiner Spedi schaute, als ich nach ner Woche den Zug auf dem Hof vorzog und manuell nachgestellt habe 8|
      Sowas bei nem Aushilfsfahrer :thumbsup:
      Damals noch Trommelbremse
    • scaniafan66 schrieb:

      Wie war das noch,zuerst zudrehen,und dann ne dreiviertel umdrehung lösen????Boah ist das lang her :rolleyes: :rolleyes:

      ?( nee das war schon manchmal zu viel ;( ,das beste war immer noch Wagenheber drunter Rad hoch,festziehen,und dann soviel wieder lösen,das man das Rad drehen konnte. :thumbup:
      Aber lass das mal heut von den Kutschern machen,glaub dann brauchts auf dee BAB ne Gasmaske so würds dann nach Bremse stinken. :thumbdown:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.