1974 schöne alte Zeit? LKW-Fahrer bei der Sendung mit der Maus.

    • :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: Thommy muss sagen grosse Klasse,das du den Bericht gefunden hast. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Das waren noch zeiten,bin selber 3 Jahre vorher angefangen, da hats noch Spass gemacht.
      Aber schick doch heute mal welche von diesen Supertruckern mit nem 16-320 MAN los,mit unsincroniesierten Getriebe,und Lenkradschaltung.Grosse Schnautze haben sie alle,aber das möchte ich mir dann ansehen,die kämen noch nicht mal von Remscheid bis Gevelsberg,weil sie die Steigungen nicht hochkämen,denn zurückschalten könnten diese Flachpfeifen nicht.
      Hab mir die zeit eben genommen,und mir das angesehen,war echt klasse ,und dann muss man die Kommentare lesen,zu gut.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Das waren noch Zeiten!

      Die fuhren von Hause im Schlip los und heute in der Schnellfickerhose!

      Gesehen, Eigenheim!

      Opel Rekord C Coupe Lederdach Und Mutti zu Hause!

      Heuite Mutti an Arbeit und Aufstockung!!

      Lederjacke Jeans war so unsere Bekleidung!

      Aber 2 Pannen in einer Nacht da hätte ich das handtuch geworfen oder schlechte Wartung am Hof!

      Frühstuck, Bockwurst und Kartoffelschalat das ist heute ein Festessen für die Trucker!

      Waren schöne Zeiten aber man hat sich auch gequält!
    • Merlin5219 schrieb:

      hallo Isegrimm war das nicht der 305 MAN mit der lenkrad-schaltung ?320MAN hatte doch schon den
      Knüppel


      Ein 16-304!!

      Auch der 200 er und 230 er hatten die Lenkradschaltung!

      Ab dem 280 er, 320 er gab es den Knüppel!

      Langschnautzer hatten nie Lenkradschaltung, sonder die Wixerschaltung, die sogenannte Stockschaltung!
    • 0815Kutscher schrieb:

      dolles ding, so einen hat mein vater auch gefahren als kipper!

      aber wer kennt hier denn noch die bremseinstellungen: leer-halblast-vollast?????? das würde ich mal gerne wissen!?


      Thomas, es hat 4 Stellungen gehabt!

      Lösen hast vergessen!

      Nennt sich Bremskraftregler Manuell! Nachfolger war dann das Anhängerbremsventil mit manuellem Bremskraftregler und der hat nur 3 Stellungen gehabt plus Handlöseventil!

      Dann kam der Bremskraftregler mechanisch!


      In den 70er gab es ja nichts anderes die Bremse zu regeln!

      Später kamen dann die Lastabhängigen Bremsventile!

      Zusätzlich gab es noch die elekrtische von der Motorbremse!

      Habe in FD von einem anderen den Anhänger vom Tegut geholt und unterwegs auf den 13 km Kontrolle!

      Kabel angefault und 5 Punkte kassiert!

      Jeder hatte ja einen Schalter um die ab zuschalten und nur mit der Drosselklappe zu bremsen!

      Hatte einen 3 Stufenschalter, normal, abgeschaltet oder nur elektrisch Anänger!

      Statt 0,8 Bar Ansteuerung, 1,5 und so hatten wir auch eine Streckbremse, wer kennt die noch?

      Scaniafan bestimmt!

      Am Anfang konnte man noch mit der Fußbremse den Druck ansteuern und die elo. hat ihn gehalten!

      Da etliche ohne Hirn gefahren sind, haben sie Anhänger abgefackelt. (deshalb war ja auch die Streckbremse in D verboten)

      Dann war ein Ventil verbaut welche nur den einstellten Druck gehalten hat!

      Dann kam die EG Bremse und die elo. Motorbremse musste abgeklemmt werden, bei TÜV ja und dann wieder dran!

      Kontrolle, 3 Punkte!

      Denen 2 war der Kugelkopf von der Drosselklappe runter gesprungen und haben ihn dann mit Draht wieder festgebunden!
    • Merlin5219 schrieb:

      hallo Isegrimm war das nicht der 305 MAN mit der lenkrad-schaltung ?320MAN hatte doch schon den
      Knüppel

      ;( Ja hast recht,war dere 16-304 V 10,war ein guter Motor,hat aber gesoffen wie ein Loch.
      Ja das mit den Bremsventilen,das kennt heut kaum noch einer.
      Damals mein Kopilot,schreibs extra mit K,war auch so einer,Sonntags abends mit Schlips und weissen Hemd rausgefahren :thumbup: . Samstags mit weissen Hemd wieder gekommen X( ,aber das war noch das gleiche von Sonntag :cursing: ,
      der hatte damals immer die Angewohnheit,da wir den Mercedes 1624 mit derv Ratschenbremse hatten,wenn wir den Aichelberg runter waren,und dann an der Raststätte Pause machten,das er die Anhängerbremsen angedreht hat.Könnte ja wegrollen,was bei den Ratschenbremsen wohl mal passierte,das sie losflogen.Und die Werkstatt wunderte sich immer das er am Hänger eckige Bremsen hatte.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Hi, deshalb bremst die EG Bremse mit der Handbremse ja auch den Anhänger oder Auflieger nicht!

      Der Motor 304 oder die ganzen 10 Zyl. von MAN ist der Rumpfmoter der gleiche wie vom 10 Zyl. DB, wurden in Stadtallendorfs in Addis Schmiede gegaossen!

      MAN hatte nur das Kugeleinspritzverfahren und so ein Motor würde reichen, Dachau wieder anzufahren ohne zusätzliche Duschen!

      Wenn so einer bei VW in der Halle gestartet hat, sind die letzten Spinnen vom Dach gefallen!