19.02-22.02 88 Lindau nach 91 Gustenfelden

  • :D :D :D :D

    An Deinem Motörchen werden ja noch die Beine vorbei passen.... :D :D :D :D :D

    (klinke mich jetzt erstmal aus... meine bessere möchte Geld ausgeben und ich darf die Konsumgüter im Kombi transportieren...)

    gruß chris :)
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • Komm die Schubböden haben doch meist überladen!

    Wenn ich sehe wenn sie Fliesen mit aus Italien bringen, 24 Pal. ist Pflicht!

    Deshalb wieder meine Frage, braucht man so ein teures Teil plus Hydraulik?

    Es gibt doch kaum leichte Ladungen oder man fährt eine Tour sauberes Material und dann pelletiertes Leichtgut!

    Wenn mir jetzt noch einer erzählt er fährt im 4 Jahresschnitt mit 33 Liter, breche ich ab:
  • gelöschter User 5 schrieb:

    Komm die Schubböden haben doch meist überladen!

    Wenn ich sehe wenn sie Fliesen mit aus Italien bringen, 24 Pal. ist Pflicht!


    Es werden weniger die bewußt überladen. Dafür sind diejenigen die es mit Vorsatz tun die schlimmsten Preistreiber bzw. Dumper da die von vorn herein anders kalkulieren.
    Sind meistens die gleichen, die sich keine Platte machen und dabei im Wechsel AVV oder Mist und GMP fahren. :cursing:

    Im Abfallbereich passen mittlerweile aber auch immer öfter die Absender und Empfänger auf.
    Wir haben einige die lassen bei 40050 bereits wieder abschieben - sehr zum Groll der Fahrer.



    gelöschter User 5 schrieb:

    Deshalb wieder meine Frage, braucht man so ein teures Teil plus Hydraulik?


    Ja, wenn man nur Schüttgut fährt.

    gelöschter User 5 schrieb:

    Wenn mir jetzt noch einer erzählt er fährt im 4 Jahresschnitt mit 33 Liter, breche ich ab:
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • Dann tut doch den Fahrern was gutes und beim Neukauf der SZM eine Wiegeeinrichtung mit rein!

    Am Auflieger zieht man nur ein Luftschlaúch von der Luftfederung nach vorne zu den Kupplungsköpfe.

    Mann mus ja nicht unbedingt alle 3 Achsen einzen ablesen!

    Meine geht auf 200 kg genau Dank Berger Kundl.
  • Manometer haben alle - auch bei den TU / Ausnahmen nur wenn Leihauflieger.

    Manche können auch einen Ausdruck machen. Wird aber meistens nicht anerkannt. Hilft aber auf alle Fälle vor Überladungen.

    Wobei.... wenn einer im Gelände schief steht kann es schon mal 2t daneben gehen / plus und auch minus
    .




    Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

    Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
  • Überladung, was ist das? Geht bei mir fast nicht außer mit Stahl. :thumbsup:

    Wenn mir jetzt noch einer erzählt er fährt im 4 Jahresschnitt mit 33 Liter, breche ich ab:

    Hmmm, dann kannst du so langsam bei mir abbrechen. Seit dem Neukauf der Tulpe lag ich bis August im reinen Getränkeeinsatz mit viel Landstraße bei 35,1. 6 Monate später mit allem möglichen Zeugs auf dem Berger (Leicht, aber auch Stahl & Big Bags) und mehr Langstrecke bin ich jetzt bei 33,8. Wenn ich in Zukunft so weiter fahren würde, behaupte ich mal unter die 33ltr. zu kommen.

    Ich werde es dir aber nicht belegen können, da zurzeit wieder vermehrt Getränke angesagt ist.