Wartungsvertrag

    • Wartungsvertrag

      Tach zusammen!

      Zu was würdet ihr tendieren:

      Atego 12.220

      1.) Wartung gem. Hersteller + Garantie Antriebsstrang : 62 Euro
      2.) Wartung Komplett inkl. Verschleißreparaturen und gesetzliche Prüfungen (inkl. LBW) : 240 Euro
      3.) kein Wartungsvertrag

      Ich setze zum ersten Mal einen Atego ein und habe keinen Plan, wie hoch die zu erwarteten Wartungskosten sein werden.

      Ich tendiere Richtung 1.

      Danke für Eure Kommentare :)
      Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.
    • 1 reicht normalerweise.

      Da ist das Adblue-System auch mit drin sagte mir ein Kollege, und wenn Du eine Werkstatt Deines Vertrauens hast in der Du die normalen Reparaturen machen lassen kannst sollte das reichen.

      Hab für das letzte Neufahrzeug einen großen Wartungsvertrag abgeschlossen und die Jungs haben mir gesagt ich würde es nicht bereuen. Muss man einfach mal ausprobieren und nachrechnen.

      Nimm den Kleinen und vergess nicht zu handeln und zu jammern, hat mir beim großen Vertrag 50 Euro monatlich gespart. ;)