Vom Sommerloch schnur gerade in den Winter

    • @ manuel

      Da muß ich dich leider enttäuschen.

      Erstens würde ich nie im Leben eine Actrose fahren. Den kann mir der Verkäufer kostenlos auf den Hof stellen und ich würde ihn nicht benützen ;) :D

      Zweitens fahre ich nicht für so viel Geld. Ich will doch einen Beitrag zur Sanierung unserer kränkelnden Wirtschaft leisten.
      Deswegen fahre ich bis Weihnachten komplett kostenlos.
      Aus moralischen Gründen muß ich leider dein Angebot von 63 Cent ablehnen :D :P
    • Ich will doch einen Beitrag zur Sanierung unserer kränkelnden Wirtschaft leisten


      Wie geil ist das denn ??? :P :P :P

      Aber wir sollten mal überlegen ob man nicht bald Geld mitbringen muss wenn man eine Ladung fahren möchte !!!???

      immer noch lachend :] :]

      saludo
      MC
    • Original von Manuel_Casas


      Aber wir sollten mal überlegen ob man nicht bald Geld mitbringen muss wenn man eine Ladung fahren möchte !!!???
      immer noch lachend :] :]

      saludo
      MC


      Wie Wo Was.

      Das gab es schon vor etlichen Jahren.

      Die Unternehmer im Auftrag der Bundesbahn!!!!

      Jeder der weiter wollte fahren, musste 12.000 DM anlegen und beteiligen an der Transa. :D :D :D :D

      Dann kam der Bolzen, gute Ladungen wurden von T. am freien Markt verscherbelt und der Dreck mußten die Aktionäre fahren. 8) 8)
    • Original von Manuel_Casas
      oder doch andersrum
      GDB - TRANSA ??? 8o 8o 8o

      MC
      B

      GdB WAR die einkaufsgenosseschaft, unter anderem auch Tankkarte.

      2 jahre vor der insolvenz noch meine anteile raus geholt.

      war nicht schlecht. monatsanfang abrechnung und man sah was übrig war.
    • war nicht schlecht ???


      frag mal die 1200 mitglieder und mich , die am schluss noch da waren !!!

      lass uns mal fragen wo die ganze kohle geblieben ist?? ?( ?( ?(
      die anteile die verkauften forderungen etc.
      die leasingsonderzahlungen und und und X( X( X(


      MC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Manuel_Casas ()

    • :D Ja mich hatten die gefragt ob ich nicht ausscheiden möchte, da ich ja nichts mehr gekauft habe und bei 20 Jahre die Dividente höher war wie bei 15 Jahre.

      1989 hat es den großen Donner getan mit Muc. Haben dann die IFS gegründet und für manche Kunden weiter gefahren. Hatte dem Chefe gesagt, wenn er seine
      Abteilung so führen würde wie ich, dann hätte die Kraftverkehrsstelle nicht nur noch ein Lkw, sondern mehr wie Arcese und Fercam zusammen. :D

      Da kam dann ein neuer Vetrag, den wieder fast alle unterschrieben haben.

      Nach dem durfte der Enkel nicht bei Bundesbahnkunden vorstellig werden.

      Als dann 1991 die hochmotovirten TUs aus dem Osten kamen, war Schrott und Stahl nur noch minderwertige bezahlte Frachten und so auch von Betr. KS aus geschieden.

      Und bei uns in der Papierbude sitzen sie ja auch drin, aber nur noch schwarze Schilder da.
    • Aktuelle Info eines Kollegen:
      Hat seit Jahren Frachtausfallversicherung abgeschlossen und nie benötigt.
      Gestern kam Mitteilung, daß alle Prämien und Risiken zeitnah überprüft werden.

      Bsp: Großer Verlader aus dem Holzbereich. War vor 6 Monaten noch versicherbar bis € 100.000, seit dieser Woche überhaupt nicht mehr!!! Geschäfte und Zahlungsmoral dort wohl sehr schlecht.

      Und so sieht es wohl noch bei mehreren industriellen Verladern aus. Die Banken/Versicherungen übernehmen keinerlei Risiko mehr. Das heißt im Umkehrschluss, daß man wirklich bald nur noch gegen mind. 50% Vorkasse fahren kann. Und wie mache ich dem Kunden klar, daß ich über seine finanziellen Verhältnisse etwas weiß bzw. ahne?

      Konsequent sein...und Dumpingangebote rigoros ablehnen. Und hellhörig werden, wenn er bereit ist, höhere als marktübliche Preise zu bezahlen.