Universial Transporte PB Dachbinder für Litauen
-
-
Hermann,
glaube mir: da wird nicht allzuviel für den TU/Spediteur verdient sein, da die Konkurrenz in diesem Brot- und Butter Segment des Schwertransports sehr groß ist. Ohne Mithilfe von osteuropäischen Kollegen kannst du solch ein Projekt nicht wettbewerbsfähig anbieten.
Traurig, aber wahr.....
Gut recherchierter und geschriebener Bericht des Journalisten -
@Uto, bei den Abmaßen bezweifele ich das da der Osten mit spielen kann!!
Man achte auch auf die Genehmigungsbehörden!!
Folgender Fall!!
Vor Jahren bekam die ansässige Papierfabrik eine Tonnenschwere Maschine aus dem Ösiland!
Mein Arbeitgeber vor 32 Jahre sollte den Transport durch führen.
Pustekuchen, Reg. OBB gab ihm die Gen. zu anderen Zeiten wie die, die benötigt wurden im Anschluss an die ÖSI Zeit.
Wer hat den Transport durch geführt in einem Rutsch ohne Stillstand an der Grenze???
OBB erteilte dem Ösi die Gen.
Nun ja der braucht ja auch mehrere und die sollen auch meist schöne Berghütten haben.
Auch in einer Demokratie gibt es Korruption.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()
-
Original von Granitteufel
Das sind mal Aufträge die sich rechnen.
osthessen-news.de/beitrag_H.php?id=1185623
Moin ; Dürfte doch kein Problem für n Michels sein , hat ja überall seine Niederlassungen auch in der CZ und in Polen , weniger Leerfahrten und auf der Ecke meistens auch wieder Rückladungen , so denke ich mal :] -
Da denkst Du richtig, ich habe für den Verein gefahren..
-
Die Maße und Gewichte sind für leistungsfähige Firmen im Osten (egal ob NL oderHauptsitz) kein Problem mehr - da gibt es einige leistungsfähige davon. Schwieriger sind die Straßenverhältnisse im heißen Hochsommer ab Klaipeda.
Denke, daß er ab Klaipeda mit Ost-TU oder seinen eigenen Ost-SZM trucken wird. Solche Projekte eignen sich sicherlich dazu, nur mit 2-3 SZM abgewickelt zu werden.
Und da die anderen Wettbewerber ebenso schlau sind, wird der Preis entsprechend gedrückt worden sein - wie überall. -
Original von actro
Da denkst Du richtig, ich habe für den Verein gefahren..
und ich für einen Mitbewerber von ihm : Heinrich Rose .... dürfte dir dann ja auch etwas sagen , denke ich mal. -
Joa, kenne ich vom sehen..
Universal war früher ne feine Firma, heute ist das nicht mehr so prall da, fast nur noch Subunternehmer. Ich war direkt dort angestellt und wurde dann im Zuge der "Wirtschaftskrise" entlassen. Hab aber wohl nicht viel falsch gemacht, inzwischen hat man mir schon hinterher telefoniert, ob ich da wieder fahren würde. Ich hab das dann dankend abgelehnt, inzwischen hab ich etwas ruhigeres gefunden, was auch nicht so körperlich belastet..man wird ja nicht jünger
Manchmal fehlt mir die Schwerlast ja ein wenig, aber wenn ich dann an die ewige Nachtfahrerei und die anschließenden Einschlafstörungen (mit dem Kopf quasi auf der Leitplanke, bei jedem vorbeirauschenden Kollegen fällste fast aus der Koje, dazu vorbeirasende rote Punkte vor Augen von den Rundums, etc) denke, geht es mir wieder besser und ich bin mit dem jetzigen Job rundherum zufrieden -
Ja , da gebe ich dir vollkommen recht , ich fahre Seit 2 Jahren auch wieder Sammelgut und Komplettladungen - keine Spannketten mehr schleppen usw. , gebe ich dir vollkommen recht :] :] :]
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher