Umdenken bei Verladern ?

    • gelöschter User 4 schrieb:

      Jetzt mischt sich der Harry auch noch ein....der aus diesem hochdeutschen Volk. :P

      Heinrich, wieder falsch, ich wohne in Vallendar und das ist die gleiche Rheinseite wie Neuwied....aber vom Dialekt gefühlte 5 Flugstunden weg. :thumbsup:

      :thumbsup: aber nur wenn der Flieger den Rückwärtsgang eingelegt hat.
      Wir sprechen hier hochdeutsch,plattdeutsch :thumbsup: :thumbup: und viel übenr andere :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Grundsätzlich stehe ich dem treiben auch eher skeptisch gegenüber !

      Letzte war nen Bulgare bei mir und hat geladen, ordentlicher Fahrer, normal gekleidet, sehr gutes Englisch ! Deutschkurs und er hätte anfangen können ;)


      Aber wenn ich das Volk in Schnellschußhosen sehe, reichts mir immer schon ! :D
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • Ich hab mir gerade nen Dauerauftrag an die Sonne gebalgt . Die Gute Frau rief an ob ich denn noch einen 10 drin hätte sie müßte es an den billigsten geben , dann wär gleichstand und sie möchte doch gerne wieder mit uns arbeiten . Den 10 hatte ich noch und den Tageseinsatz kann ich gut gebrauchen aber das schönste ist das die wohl die Schauze voll haben von den Vollprofis die die Hannoveraner anschleppen .
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Jupiter schrieb:

      Aber wenn ich das Volk in Schnellschußhosen sehe, reichts mir immer schon !

      Nun die sprangen vor Jahren auch in Italien, Österreich und Schweiz rum. Weder englisch und noch was hatten aber einen Deutschen Pass!


      Ja aber du kannst doch nicht von jedem verlangen das er alle Sprachen dieser Welt kann . Siehs doch mal so , wenn in Italien einer Steht und die Landessprache nicht kann , dann ist doch doch völlig gleich was der für ein Landsmann ist , doof ist natürlich wenn ne Deutsche Fa. nach Italien liefert und der Lagerbulle deutsch kann und aufeinmal kommt so ein Bakalute der nix kann , no Palare Italjno und auch kein Deutsch oder wenn Ware von HH nach M geht und der Knaller spricht kein Deutsch . Wenn ich dran denke wie ich das erste mal nach Frankreich bin ich wußte nicht mal was Rechts und Links heißt , Russland war auch nicht schlecht ich wußte Wodka und Doswidanja , kannste gebrauchen , das ich Ruki Werch + Stoi auch gebrauchen konnte habe ich in Weißrussland gelernt , aber da nach dem Weg fragen oder Essen bestellen , oh ha . Ich finde bei Internationalen Transporten ist es egal wer da die Landessprache nicht kann , bei Nationalen sehe ich das anders .
    • Die Verlader können da auch nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt umdenken. Ich bin in letzter Zeit viel in Nord-Süd-Richtung unterwegs und habe festgestellt, dass zB DSV einen riesigen TU aus Bulgarien hat, der immer mit blauen MAN Szm die Trailer von den Fähren zieht. Und das sind bekanntlicherweise nicht wenige. Bei solchen langen Lieferketten kriegen die Kunden oftmals gar nicht mit, was so dazwischen passiert.