Spiegel Onlie schreibt: Deutsche Lkw gegen US-Trucks: Platt gemacht

    • Kommentar!

      Hübsch sind die Langnasen schon, das stimmt. Aber 130 km/h bei so vielen Tonnen an Gewicht würde ich, zum Wohle der anderen Verkehrsteilnehmer, den meisten unserer "vom Arbeitsamt in den Kraftfahrer Beruf" umgeschulten LKW-Fahrern dann definitiv _nicht_ zutrauen wollen


      Ob das ein Kutscher geschrieben hat?

      Glaube nicht, es hat sich rumgesprochen wer heute die LKWs fährt!

      Ich habe die alten Langschnauzer noch gefahren von Mercedes!

      Der von Baujahr 1953 war ein ehemaliges Auslieferfahrzeug vom Konsum! 130 PS :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Einer bei uns im Dorf hat viel gewerkelt und ich immer mitten drin nach der Schule.

      Beim Fahrzeug hat er den Rahmen gekürzt plus Kardanwelle und ein Vakuum Güllefass drauf gesetzt!

      Der hat auch eine Kartoffeldämpfanlage am Ortsende und beim waschen von den Kartoffeln fällt Dreck an, quasi Schlamm der sich im Schlammbecken
      absetzt.

      Nach der Schule mit 13 das Gefährt ohne Hilfslenkung immer gefahren.

      Schlamm gesaugt und dann in das Feld gefahren und mein Traum ausgelebt!

      Bergab ging die Kiste leer schon so 80 km/h die ich dann auch ausgereizt habe.

      Den gleichen Baujahr 1955 hatte er auch mit Kipper und 90 PS, da wurde der feste Schlamm mit auf die Felder gefahren!

      Beim Lenkrad habe ich immer durch die Speichen geschaut!

      Heute Langschnauzer und dann einen 13,60 er dran, fast unmöglich!

      Früher habe ich den Fahrern immer erzählt das beim Reifen die Lauffläche abgefahren wird und nicht die Bande!

      Wenn ich mir heute meine Reifen anschaue :thumbdown: :thumbdown: !

      Im Italien Verkehr sahen die auch besser aus, weil es das die blöden Randsteine nicht gebt wenn die Strassen schmal sind!

      Früher waren die Sattel meist Zwangsgelenkt und die Strassen breiter!

      Was die sich heute zu recht bauen spottet jeder Beschreibung!

      Deshalb kommen die Rewe Disponenten auh auf die neuen Märkte und prüfen die LKW Zufahrt und oft müssen die Arschitekten ändern und Randsteine versetzen!