Sollte jeder Unternehmer machen in seinen LKW Handys

    • Sollte jeder Unternehmer machen in seinen LKW Handys

      Verkehrsunfall - Wichtiger Hinweis vom Roten Kreuz und den Rettungsorganisationen:
      Die RTW- und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass bei einem Verkehrsunfall die meisten
      Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei verletzten Personen, die nicht mehr ansprechbar
      sind, wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus den langen Telefon-Adresslisten zu kontaktieren ist.
      Ambulanzfahrer und Notärzte haben daher vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch, die
      im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt. Das international anerkannte
      Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency). Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der
      Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist. Sind
      mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw. leicht durchzuführen, kostet
      nichts, kann aber viel erreichen.

      Quelle. Truck.AT

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Mein Mann hat sich ein neues Handy geholt. Da kannst Nummern hinterlegen. Wenn die rote oder grüne Taste 3 x gedrückt wird, geht ein Notruf an diese Nummern raus. Hat das mal ausprobiert mit meiner Nummer. Ist dann schon am Display, der Anrufer hat einen Notruf abgesendet. Auch Ersthelfer können dieses Nummern ablesen. Auch keine schlechte Idee.
    • RE: Sollte jeder Unternehmer machen in seinen LKW Handys

      Original von Granitteufel
      Verkehrsunfall - Wichtiger Hinweis vom Roten Kreuz und den Rettungsorganisationen:
      Die RTW- und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass bei einem Verkehrsunfall die meisten
      Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei verletzten Personen, die nicht mehr ansprechbar
      sind, wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus den langen Telefon-Adresslisten zu kontaktieren ist.
      Ambulanzfahrer und Notärzte haben daher vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch, die
      im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt. Das international anerkannte
      Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency). Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der
      Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist. Sind
      mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw. leicht durchzuführen, kostet
      nichts, kann aber viel erreichen.

      Quelle. Truck.AT



      Bei uns in den LKW sind die telefone bis auf 2 Nummern in der Firma gesperrt : 1 . Disposition und 2 . Werkstattwagen .... in meinem Handy ist das als Partnerin eingetragen werde das allerdings jetzt ändern .... Kannte bis jetzt noch keine andere Bezeichnung...