Selbständig im Tankbereich !?!?

    • Selbständig im Tankbereich !?!?

      Hallo !!!

      Hab mich hier bei Euch ein wenig umgeschaut und gesehen, dass hier einige dabei sind, die sich in der Transportbranche auskennen. Deshalb hoffe ich auf ein paar gute Antworten.

      Bevor die üblichen Fragen kommen, will ich erstmal was zu meiner Person und zu meinem Werdegang schreiben.

      Mein Vater ist seit 35 jahren LKW-Fahrer und in meiner Freizeit bin immer mit auf Tour gegangen. Der Drang mal selber zu fahren immer größer geworden und so habe ich dann mit 21 den LKW-Führerschein gemacht. Hab dann bei einer Firma angefangen und war knapp 2 Jahre bei einer Tankspedition ( Lebensmittel )im Fernverkehr unterwegs. Hat sehr viel Spaß gemacht, aber ich wollte auf gar keinen Fall auf eine Berufsausbildung verzichten und so habe ich ne kaufmännische ausbildung angefangen und auch beendet. Nebenbei habe ich weiterhin am Wochenende als Aushilfsfahre bei meiner alten Firma gearbeitet.

      Jetzt üeberlege ich mich selbstständig zu machen. Habe mich schon für den fachkundelehrgang angemeldet.
      Das ist aber auch schon fast das Einzige, was ich in diese richtung unternommen habe.
      Das Einzige was sicher ist, dass ich jeden Tag Arbeit hätte, weil ich, bzw. mein Vater den Geschäftsführer einer Firma kennt, für die ich jeden Tag fahren könnte.
      Ich müsste jedoch einen chemie-tankzug kaufen und da fängt es.
      Einen zu mieten ist meiner Meinung nach zu teuer. Angebot von PEMA für beides 5000 € pro Monat
      Anschaffung für einen neuen Zug so um die 200.000€
      wie sieht es da mit den Banken aus ? Hat man mit einem Eigenkapital von ca 35 T € überhaupt eine Chance ?
      Würdet Ihr mir diesen Schritt empfehlen oder davon abraten ? Hat jemand in diesem Bereich Erfahrung ?
      Mit wieviel € kann man denn bei guter Auftragslaage am Monatsende pro LKW rechnen ?

      Grüße, micha
    • RE: Selbständig im Tankbereich !?!?

      hallo

      @michaa
      jo bei der pema wirst du einen bekommen als neugründer??
      ich habe selber jahrelang chemie gefahren "ätzende" stoffe!
      habe zum schluss auch einen auflieger von der pema gehabt!
      ich weiss nur so viel, daß dieser 125.000€ gekostet hat! (hatte damals guten kontakt zum fahrzeugbauer)!
      zugm. inkl. ADR ca. 98.000€,
      wenn du dir so ein teil zulegst, musst du schon gut irgendwo drin sitzen!
      und denk auch dran, daß du einen gefahrgut beauftragten brauchst, nochmal zusätzliche kosten! jedes jahr B3 prüfung ( zug) erneuern... feuerlöscher... ADR prüfung... aber naja, daß weisst du aber bestimmt!
      35.000€ für was denn alles?
      gründung, fahrzeug beschaffung, genehmigungen, auslagen (vorfinanzierung) der anfallenden kosten im ersten monat? usw. oder was meinst du?
      könnte doch knapp werden!
      ich wurde damals nach to. bezahlt, ich weiss nun nicht wie es bei talke oder rinnen ist! auch kann man das so pauschal nicht sagen was du am monats ende übrig hast
      es spielen da noch eine menge anderer faktoren eine rolle wie z.b. ob du viel mit deinem verdichter selber ausdrücken musst beim kunden (höherer kraftstoffverbrauch)!?
      gruss thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • naja, also ich will nicht auf teufel komm raus n zug kaufen, mich haushoch verschulden und dann nach einem monat auf die klappe fallen.

      wie gesagt, ich hab mich da eigentlich noch um nichts gekümmert. hab halt nur ne 100%ige zusage, dass ich jeden tag fahren könnte.

      ich will erstma den fachkundelehrgang machen und dann weitersehen.
      mit den 35ooo euro habe ich gemeint, dass ich das im Moment als Kapital zur Verfügung habe

      ich weiß nicht, ob ich als Neugründer bei PEMA n Zug bekommen würde. Das Angebot hat für mich n Kollege eingeholt, der selber Spediteur ist, aber nur mit nem 7,5 tonner

      aber danke schonma für die antwort !
    • hallo

      jo ich glaube um bei der pema zu mieten, musst du eine weile auf dem markt sein!
      auch wenn du eine zusage hast das du da fahren kannst, brauchst du einen plan B, was wenn du da nicht mehr fahren kannst, wo dann hin mit dem zug?
      viele speditionen suchen ja chemie züge, aber für was fürnen preis?
      o.k. wenn du einen zug gemietet hast, kannst du ja das ding im mietvertrag tauschen!

      gruss
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • ist halt auch die Frage, was für Touren Du bekommen könntest, denn jeden Tag fahren heißt noch lange nicht, dass Du jeden Tag mehrere hundert Kilometer abspulst - wenn er Dir Kurztouren gibt, so max. 300 km am Tag und Dich dann auch noch nach km bezahlt, wirst Du schnell alt aussehen
      Wer nur einen Hammer kennt, für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
      ___________________
      85567 Grafing
      lynette.scavo@gmx.de
    • hallo

      @michaa
      mmmmh hört sich nach klaeser, oder der bay an :rolleyes:
      brauchst ja nicht antworten wenns stimmt ;)
      aber kurztouren im tankbereich werden besser bezahlt als lange!

      ich habe für ca.300 km etwa 600€ bekommen, naja bis talke kam, und es für sehr viel weniger gemacht hat X( X( X(

      gruss thomas
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()

    • Hallo

      denke doch an bei dem lesen gleich an kläser die route ist aber nicht einfach abzuspulen denn Rotterdam ist täglich überfüllt würde mal behaupten das es nicht immer mit einem rundlauf pro tag klappt
      Ansonsten wünsch ich dir für deinen weiteren weg viel erfolg

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.