Hallo !!!
Hab mich hier bei Euch ein wenig umgeschaut und gesehen, dass hier einige dabei sind, die sich in der Transportbranche auskennen. Deshalb hoffe ich auf ein paar gute Antworten.
Bevor die üblichen Fragen kommen, will ich erstmal was zu meiner Person und zu meinem Werdegang schreiben.
Mein Vater ist seit 35 jahren LKW-Fahrer und in meiner Freizeit bin immer mit auf Tour gegangen. Der Drang mal selber zu fahren immer größer geworden und so habe ich dann mit 21 den LKW-Führerschein gemacht. Hab dann bei einer Firma angefangen und war knapp 2 Jahre bei einer Tankspedition ( Lebensmittel )im Fernverkehr unterwegs. Hat sehr viel Spaß gemacht, aber ich wollte auf gar keinen Fall auf eine Berufsausbildung verzichten und so habe ich ne kaufmännische ausbildung angefangen und auch beendet. Nebenbei habe ich weiterhin am Wochenende als Aushilfsfahre bei meiner alten Firma gearbeitet.
Jetzt üeberlege ich mich selbstständig zu machen. Habe mich schon für den fachkundelehrgang angemeldet.
Das ist aber auch schon fast das Einzige, was ich in diese richtung unternommen habe.
Das Einzige was sicher ist, dass ich jeden Tag Arbeit hätte, weil ich, bzw. mein Vater den Geschäftsführer einer Firma kennt, für die ich jeden Tag fahren könnte.
Ich müsste jedoch einen chemie-tankzug kaufen und da fängt es.
Einen zu mieten ist meiner Meinung nach zu teuer. Angebot von PEMA für beides 5000 € pro Monat
Anschaffung für einen neuen Zug so um die 200.000€
wie sieht es da mit den Banken aus ? Hat man mit einem Eigenkapital von ca 35 T € überhaupt eine Chance ?
Würdet Ihr mir diesen Schritt empfehlen oder davon abraten ? Hat jemand in diesem Bereich Erfahrung ?
Mit wieviel € kann man denn bei guter Auftragslaage am Monatsende pro LKW rechnen ?
Grüße, micha
Hab mich hier bei Euch ein wenig umgeschaut und gesehen, dass hier einige dabei sind, die sich in der Transportbranche auskennen. Deshalb hoffe ich auf ein paar gute Antworten.
Bevor die üblichen Fragen kommen, will ich erstmal was zu meiner Person und zu meinem Werdegang schreiben.
Mein Vater ist seit 35 jahren LKW-Fahrer und in meiner Freizeit bin immer mit auf Tour gegangen. Der Drang mal selber zu fahren immer größer geworden und so habe ich dann mit 21 den LKW-Führerschein gemacht. Hab dann bei einer Firma angefangen und war knapp 2 Jahre bei einer Tankspedition ( Lebensmittel )im Fernverkehr unterwegs. Hat sehr viel Spaß gemacht, aber ich wollte auf gar keinen Fall auf eine Berufsausbildung verzichten und so habe ich ne kaufmännische ausbildung angefangen und auch beendet. Nebenbei habe ich weiterhin am Wochenende als Aushilfsfahre bei meiner alten Firma gearbeitet.
Jetzt üeberlege ich mich selbstständig zu machen. Habe mich schon für den fachkundelehrgang angemeldet.
Das ist aber auch schon fast das Einzige, was ich in diese richtung unternommen habe.
Das Einzige was sicher ist, dass ich jeden Tag Arbeit hätte, weil ich, bzw. mein Vater den Geschäftsführer einer Firma kennt, für die ich jeden Tag fahren könnte.
Ich müsste jedoch einen chemie-tankzug kaufen und da fängt es.
Einen zu mieten ist meiner Meinung nach zu teuer. Angebot von PEMA für beides 5000 € pro Monat
Anschaffung für einen neuen Zug so um die 200.000€
wie sieht es da mit den Banken aus ? Hat man mit einem Eigenkapital von ca 35 T € überhaupt eine Chance ?
Würdet Ihr mir diesen Schritt empfehlen oder davon abraten ? Hat jemand in diesem Bereich Erfahrung ?
Mit wieviel € kann man denn bei guter Auftragslaage am Monatsende pro LKW rechnen ?
Grüße, micha