Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Preisentwicklung

    tilo - - Allgemeine Fragen aus der Speditionswelt

    Beitrag

    Hallo zusammen! Ich möchte gerne einen kurzen Vergleich der Preisentwicklung zwischen Deutschland und Australien anstellen. In Australien ist der Realpreis bei ca. 0,05 Cent pro Netto-Tonnenkilometer. Gibt es vergleichbare Daten (am besten in einer Zeitreihe) auch für Deutschland? Mit welchen Formulierungen kann ich meine Suche fortsetzen? Ich tue mich etwas schwer mit der Übersetzung englischer Begriffe ins Deutsche, da sich meine Forschung hauptsächlich um Australien dreht. Im Anhang gibt es e…

  • Zitat: „Original von Mister T. Nebeneffekte,wie z.b Unfälle etc??“ Das Problem ist, dass die Akkreditierungsmaßnahmen im Zuge der Selbstregulierung in Australien eine Stange Geld kosten. Große Unternehmen, die sich das leisten können, haben dann auch einen großen Wettbewerbsvorteil, da sie ja weniger Einschränkungen zB im Maximalgewicht haben. Das führt dazu, dass die kleinen Unternehmen, für die sich die Akkreditierung nicht wirklich lohnt, bzw. die die Kosten nicht stämmen können, oft mehr Ris…

  • Zitat: „Original von Krischan Was genau meinst Du mit Akkreditierungsmaßnahmen [...] Hier in D wirst Du kontolliert und musst Deine Daten trotzdem lange aufbewahren. :D“ Pardon, das ist wohl nicht die richtige Übersetzung. Ich tue mich ein wenig schwer mit den deutschen Begriffen. Ich meine die Überprüfung durch eine Prüfgesellschaft wie der DEKRA zum Beispiel. Interessiert die sich für solche Fahrtzeiten-Unterlagen? Welche Formen von Betriebskontrollen gibt es eigentlich? Ein Fahrer muss soweit…

  • Moin moin und danke für deine Antwort! Gibt es etwas vergleichbares auch für den Zustand des Lastkraftwagens bzw. dessen Gewicht? Und ist das Protokoll der Fahrtzeiten nur bei Straßenkontrollen vorzuzeigen oder auch bei Akkreditierungsmaßnahmen? Die Vorschriften hierfür besagen ja, dass die Daten eine erhebliche Zeit lang gesichert bzw. vom Unternehmen aufbewahrt werden müssen. Vielen Dank und beste Grüße!

  • Hallo zusammen, ich forsche derzeit an der Universität Sydney im Bereich Regulierungsstrategien im (Straßen-)Transportwesen und habe eine Frage zum deutschen System. Es gibt in Australien verschiedene Ansätze der Selbstregulierung. So können etwa Spediteure eine Akkreditierung erwerben, die es ihnen erlaubt, ein paar Tonnen mehr zu transportieren oder Ähnliches. Im Gegenzug verpflichtet sich der Spediteur dazu, die Einhaltung sämtlicher Standards selbst zu überprüfen, zu dokumentieren und - je n…