Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Zitat: „Original von onkelp Warum das System gibt es doch an jeder Ecke. Variante a) Mercedes Benz. Alles was du bis 17 Uhr bestellst steht um 18:30 auf dem LKW und wird zugestellt in der selben Nacht. Gibt es z.B. auch als Modell bei Hellmann, heißt Night Star Express. Variante B) Unser hiesiger Elektro-Fuzzi Kunde bestellt bis 8 Uhr und dann geht Ware am gleichen Tag mit dem LKW noch raus. Die Fahrer starten halt um 09:30 ab Depot und liefern aus. Alles was später geordert wird kommt morgen od…
-
Zitat: „Original von QuasiModo Ich vermute mal hier soll ein tragfähiges Geschäftsmodell aus einer Theorie geschmiedet werden, der Nachteil bei irgendwelchen Studienarbeiten ist, dass das bewusste Fehlen bestimmter Variablen von vornherein feststeht. “ Welche Variablen sind denn relevant für eine Lösungsfindund, damit ich das eingrenzen kann? Zitat: „Original von QuasiModo Ich favorisiere die Depotvariante mit 24h 7 Tage pro Woche geöffnet. So haben wieder ein paar Leute Arbeit und der Kunde fre…
-
Zitat: „Original von Stranger Sagen wir es mal so, die Datenlage ist sehr dünn. Keine Gesamtenge, keine Artikelanzahl, keine Umschlaghäufigkeit.“ Wie bereits erwähnt, das sind alles Dinge, die noch gar nicht feststehen (können)! Es geht auch "lediglich" um die Sammlung von Lösungsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteilen. Leider habe ich von euch Profis noch keine wirklichen Vor- und Nachteile meiner Lösungsmöglichkeiten erhalten und leider auch keine eigenen von euch.
-
Zitat: „Original von globehans @ gross: wunderschön geschrieben, leist sich butterweich! nur bissel lang, dafür dass die wichtigen parameter fehlen: volumen, häufigkeit ... is so weder steuerbar noch in irgendeiner weise kalkulierbar! und den mist mit bahnhof, bahn, kurier etc. kannste getrost wieder in die tonne kloppen, das ist schafscheiß vom feinsten! (sorry) im übrigen gebe ich sky recht!“ Danke ... für das butterweich! Zu Volumen und Häufigkeit kann ich leider selbst nichts sagen! Noch nic…
-
Zitat: „Original von gelöschter User 4 Das ganze sollte möglichst günstig für das Unternehmen sein, da der Dienst dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll! Dieser Satz stört mich, denn guter Service ist nicht günstig, weil eher aufwendig.“ Gut, Aufwand(skosten) müssen nicht zwangsläufig dem Kunden in Rechnung gestellt werden und i. R. d. Misch- und Verkaufspreiskalkulation ist es sicherlich möglich, diesen Service, wenn auch nicht kostenlos für das Unternehmen, kostenlos dem Kunde…
-
Hallo zusammen, ein (Elektro-)Unternehmen, von welchem es nur einen Standort gibt, also keine Niederlassungen o. ä. vorhanden sind, sondern welches lediglich kleine Depots hat, auf welche Außendienstmitarbeiter auf ihren Außendiensteinsätzen zugreifen können, möchte ihre Kunden schnellstmöglich, nämlich noch am Tag der Bestellung, die entsprechenden Waren liefern oder dem Kunden die Möglichkeit einräumen, die Waren noch am selben Tag abzuholen. Die vorhandenen Depots sind zu klein, um als entspr…