Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • @T.T.P. Das die Limited einen schlechten Ruf hat ist mir nicht bekannt. Finde das eigentlich eine Klasse Sache für Selbständige die in meiner Situation stecken. -Für mich viel zu aufwendig. Die mini GmbH ist deshalb gut,weil wenn man die 25.000 EUR überschreitet, man automatisch in die normale GmbH aufegestockt wird. Dieser Betrag wird jedoch nicht überschritten.Zumindest achte ich darauf. Die Sache ist wie Du schon meintest, viel zu Komplex. Ich habe ein Festes Arbeitsverhältniss in der Firma, …

  • Hi. Werd mir dann wohl doch einen vernünftigen Steuerberater nehmen. @Granitteufel. Die Antworten hättest Du dir sparen können. bis denne

  • Guten abend. Zu meinem Status: Ich arbeite schon seit fünf Jahren in einem Transport- und Dienstleistungsunternehmen als Fahrer bei der Firma XY. Arbeitnehmer (Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung) Zahle hierfür folgende Beiträge: die Lohnsteuer, Krankenversicherungs-Beitrag, Pflegev.-Beitrag, Rentenv.-Beitrag, Arbeitslosenv.-Beitrag. Seit Februar 2008 habe ich bei den Behörden ein Nebengewerbe angemeldet. Kurierdienst mit Fahrzeugen bis 3,5 t. (Nichtsozialversicherungspflichtige Beschäft…

  • Hi w4chund, vielen Dank für Dein Beitrag Dann mach ich mich mal morgen früh auf dem Weg zum Baumarkt und kaufe mir die Utensilien. Wenn ich es dieses Wochenende noch schaffe, baue ich es ein und schiess ein paar Bilder davon. Nochmals Vielen Dank für Deine Mühe. Grüsse.

  • Hi und vielen Dank für euren Posts. @butjenter der Holzboden wäre kein Problem.Da werd ich eine Siebdruckplatte einbauen. Wichtig sind mir die Seitenwände.Und Silikon klingt nicht gerade stabil für die Seiten. Schliesslich sollen da Behälterwagen der deutschen Post befestigt werden, damit sie nicht hin und her rutschen. @onkelp Mit der MDF Platte hast du vollkommen recht. Die werde ich für die Seitenwände nehmen. Da die Siebdruckplatten auch nicht gerade billig sind, schaue ich heute mal nach de…

  • Hi. Ich habe mir neuerdings einen Fiat Ducato L2H2 gekauft. Anfangs wollte ich den Transporter direkt mit einer Inneverkleidung inkl. Zurrleisten austatten, diese war mir jedoch zu teuer. Der Preis lag bei ca. 1300 EUR Brutto. Nun meine Fragen Wie genau ist die Bezeichnung für den Holzboden? Gibt es eine günstige variante? Oder empfielt es sich doch einen Kunststoffboden? Wichtig ist, dasa der Boden Wasser- und Rutschfest ist. Vielen Dank im Vorraus.