Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.

  • Servus Gemeinde, mit TÜV-Süd Rahmenabkommen abgeschlossen, zahlen pro Teilnehmer und Modul, nur Theorie, inkl. Lehrmaterial 45 €.

  • Servus Gemeinde, ich möchte einen Dieseltank von Kassel nach Gelchsheim bei Würzburg transportieren für unseren Fuhrpark. Maße des Tanks: Länge: 8m Durchmesser: 3,6m Gewicht: 8,5 to Der Tank sollte mit einem am Fahrzeug befindlichen Ladekran auf unserem Betriebshof abgeladen werden. Bei Interesse bitte PN.

  • Servus Gemeinde, ist es eigentlich möglich die Abgasnorm Euro 5 ohne den Zusatz Ad Blue zu erreichen?

  • Werkstattsoftware

    SETRA - - Software und Technik

    Beitrag

    Servus Gemeinde, ich will mich von meinem alten Werkstattprogramm trennen ( Werbas) kennt jemand eine vernünftige, kostengünstige Alternative? Was soll es leisten? Eintrag der Fahrzeugstammdaten, Baugruppen, Rep.Kosten, Monteur

  • Telematiksystem mit O2

    SETRA - - Software und Technik

    Beitrag

    Servus Gemeinde, so wie er mir das erklärt hat, versucht O2 mit einer großangelegten Offensive Kunden zurück zu gewinnen. Der ehemals schlechte Ruf ( Netzabdeckung ) soll ausgemerzt werden. Ich bin mal auf den Vetrag gespannt. Beim Durchlesen werde ich mir dafür viiiiiiiieeeeeeeel Zeit nehmen.

  • Telematiksystem mit O2

    SETRA - - Software und Technik

    Beitrag

    Servus Gemeinde, hatte diese Woche einen Vertreter von O2 bei mir, der gab es mir schriftlich, dass die Netzabdeckung zu 100% gewährleistet ist, und jetzt kommt der Brüller 8oangeblich justiert er den Sendemast eigens für die Firma weil wir ja jetzt Großkunde werden. Ok, wer´s glaubt konnte den Kameraden aber Testprodukte für einen Monat rausleiern. Erfahrungsbericht folgt.

  • Fahrzeugkostenrechnung

    SETRA - - Software und Technik

    Beitrag

    Servus Gemeinde, hab´mir auch ne Excel-Tabelle erstellt, wollte die gerne anhand einer " fertigen Lösung " überprüfen. Jo, immer wieder schön nen Preis zu haben der am Markt nicht durchsetzbar ist. Danke für die Links.

  • Fahrzeugkostenrechnung

    SETRA - - Software und Technik

    Beitrag

    Servus Gemeinde, bin auf der Suche nach einer shareware oder freeware Lösung für den Bereich Fahrzeugkostenrechnung. Hat hier jemand einen Tip?

  • Servus Gemeinde, Kennzeichen sind in der Fahrzeu-Zulassungsverordnung geregelt. FZV. Das Anbringen, Beleuchten ist in der STVZO geregelt. Es kann dir aber jede Zulassungsstelle oder eine Prüforganisation weiter helfen.

  • Grannass-Logistik

    SETRA - - Wer kennt diese Firma?

    Beitrag

    Servus Gemeinde, hat hier irgend jemand Infos über o.a. genannte Firma müsste sich in Ludwigshafen befinden.

  • Servus Gemeinde, da es ja anscheinend unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gibt, habe ich mich an den LBO Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmer gewandt. Eindeutige Aussage vom LBO die Wochenruhezeit wird durch die Weiterbildung unterbrochen.

  • in so fern hast du mit der Darstellung: AG bezahlt die Weiterbildung, AN opfert dafür Freizeit. schon Recht. Ich spinne nur mal den Fall weiter. Was passiert wenn. Wir hatten leider schon den Fall, dass auf " freiwilliger " Basis des AN ein Sicherheitstraining durchgeführt wurde, also genau wie oben beschrieben AG bezahlt Training und AN opfert seine Freizeit. Wir mussten uns von dem MA trennen und bekamen im Nachhinein die Quittung vor dem Arbeitsgericht. Deshalb habe ich etwas Bauchweh mit der…

  • Servus Gemeinde, das ist mir aber absolut neu, dass hier die Wochenruhezeit nicht unterbrochen wird. Wo hast du denn die Info her????Was der Kollege in seiner privaten also nicht dienstlich angeordneten Zeit macht ist seine Sache die unterbricht die Wochenruhezeit nicht. Wenn ich aber den Kollegen in seiner " Freizeit " mehr oder weniger anordne die Pflichtweiterbildung zu besuchen dann unterbricht er hiermit auf jeden Fall die Wochenruhezeit.

  • Servus Gemeinde, die Weiterbildung soll natürlich mit der Verlägerung der FE zusammen fallen. Auch sind die einzelnen Module die ausgebildet werden sollen mit dem Anbieter abzusprechen. Auch die weitere Terminierung soll ohne großen Aufwand zu händeln sein.

  • Servus Ingoo, selber fahren bei 10 Samstagslinien? Ok ich kann zwar einiges aber hier wird´s auch für mich Grenzen geben. Aushilfen wäre ne Möglichkeit aber wie du siehst brauche ich hier ne ganze Menge.

  • Servus Gemeinde, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Die Belegschaft arbeitet im 14 tägigen Wechsel am Samstag. Somit hat die Hälfte der Fahrer die verkürzte Ruhezeit und muss am darauffolgenden WE die normale Ruhezeit einhalten. Das bedeutet: Es können nur MA zur Weiterbildung geschickt werde, die eigentlich ein " langes WE " haben. Aber die Weiterbildung unterbricht ja nun die Ruhezeit. Und am nächsten WE hätten die MA nur die verkürzte Ruhezeit weil ja Samstag gearbeitet wird. Ich hoffe i…

  • Servus Gemeinde, ne bei uns gilt die Sechstagewoche, deshalb ensteht ja das Problem mit der Wochenruhezeit. Die Weiterbildung habe ich schon so geplant, dass diese grundsätzlich auf den Samstag fällt also pro Jahr ein Modul a`7 Stunden.

  • Servus Gemeinde, wie plant ihr denn so die Weiterbildung der Mitarbeiter? Ich plane folgendes Modell: Die Kosten der Weiterbildung gehen auf mich, die Zeit muss der Mitarbeiter einbringen also wird nicht bezahlt. Probleme bereiten mir allerdings die Wochenruhezeiten, denn die Weiterbildung unterbricht diese ja bekanntlich auch wenn der MA dafür nicht bezahlt wird.

  • Servus Gemeinde, bei uns auf dem Land ist das fast die Normalität, kommt schon aus dem Elternhaus. "Du lernst was, egal was am besten das was du dann in der Landwirtschaft auch noch brauchen kannst." Am besten also Lama oder Kfzler und wenn du gar nix kriegst dann eben Kraftfahrer dann hast du wenigstens den ersehnten Führerschein.

  • Servus Gemeinde, bei mir war es jedenfalls so, ich denke viele Schulabgänger bewerben sich in anderen Berufen, erhalten dann eine Absage und nun frei nach dem Motto. " Bevor ich gar nix bekomme mache ich halt das " Viele wissen gar nicht was alles zum Ausbildungs,-Berufsbild gehört. Zudem sind die Arbeitszeiten und die Bezahlung nach der Ausbildung ja nicht top. Zudem erschwert der Gesetzgeber ( BKRQG ) die Rahmenbedingungen für Unternehmer. Wenn hier kein Umdenken statt findet wird es schwer qu…