Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Zitat: „Original von RWE-Chris Zitat: „Original von Kanaeva Maria Wenn ich meine deutschen Kollegen aber bitte es mit Gürteln und Stangen zu befestigen, berufen die sich auf welche ofizielle Vorschriften für "tie down processes". “ Frei nach dem Motto: Hast du keine Spanngurte >> nehme deinen Gürtel. sorry, das mußte jetzt sein. :D“ Na jetzt kenne ich den Unterschied ziwchen 2 Worte! Danke

  • Aha, vielen Dank!!! Das heißt man muß es befestigen, aber nicht unbedingt mit Paletten oder Kühlschränken. Vielen Dank für Info, das spinnt unser Lagerprovider wohl, die mlchte es so gestalten, als ob es Forderung der deutschen Regierung ist, Palleten unbedingt zu verladen.

  • Liebe Kollegen. die lezten Monate stoßen wir auf die Situation, wo unsere Kunden in Rußland und Ukraine Ware bekommen die mit leeren Palette von 20 bis auf 50 Stück befestigt wird. Laut useren Gesetzen sollen solche Palletetn in diesen Mengen schon als Verpackung deklariert werden und außerdem soll dann der Kunde die importieren Paletten in seine Bücher nehmen was auch nicht gerade wünschenswert ist. Wenn ich meine deutschen Kollegen aber bitte es mit Gürteln und Stangen zu befestigen, berufen d…

  • Hallo alle, vielleicht kann uns jemand helfen und zwar: wir stoßen auf folgendes Problem. Es gibt eine Sendung von Deutschland nach Rußland via Hafen Rotterdam. Die sendung besteht aus mehreren Lieferungen, für jede ist eine Rechnung und eine Exportdeklaration (eigentlich ein Warenbegleitschein aber es ist nicht so wichtig) erstellt, alle Lieferungen befinden sich in einem Container. Wenn der kunde sich nachträglich an das Zollamt Rotterdam wendet, nennt er die Containernummer und bekommt abgest…

  • Danke. mache ich. ich habe nämlich die Vorschriften von 2005 und dort gab es noch 1,2. Dann nehme ich die frische Version Schönen Tag noch allen

  • Hallo Translogi. da haben wir Vorschriften für unsere Selbstabholer ausgearbeitet, dazschwischen auch einen Punkt mit der Bitte EX nach Abstempelung an die in der Spalte 50 angegebene Adresse zu senden. Jetzt möchten wir sehen ob es wirkt oder nicht. Da habe ich noch eine Frage, was ist übrigens EX-Z`? Danke im voraus.

  • Hallo alle. das ist aber unheimlich lieb von allen mich in dem Bereich auszubilden. Da verstehe ich. dass EX-1 nicht die einzige Möglichkeit ist, MwSt zurückzubekommen. Dann versuche ich was in der Richtung zu unternehmen. Wenn jemandem noch was einfällt, bin ich ganz Ohr.

  • Hallo alle. aus meinen Erfahrungen würde ich Belgruz als billig und zuverlässig empfehlen, da Belgruz für Bayer fährt, it es schon was und dann noch Spaarmann aber unbedigt über die russische Niederlassung, da sie sich besser in dem Vereich auskennen. Von Deutschland aus würde ich nicht empfehlen eine reine GUS-Firma zu nehmen, da es immer kompliziert ist diese zu checken.

  • Hallo guenter 44. vielen Dank für die Erläuterungen, es war je eine recht gute Idee mit dem Anschreiben an EU-Zoll, das sehr oft Chauffeurs Sprechenhürde haben. Da möchte ich aber fragen, ob EX, die ich bei Speditionen reklamieren kann, auch abgestempelt wird? Soviel ich es von Rußland verstehen kann, braucht usere Headquater nur abgestempelte Exemplare. Oder kann zum Beispierl ein Carnet TIR für abgestempeltes EX einspringen? Danke allen sehr und einen leichten Freitag.

  • Liebe Kollegen. unsere Firma konfrontiert staendig mit dem Problem der Nichrücksendung von EX, was wesentliche Probleme mit Steuern verursacht Könnte Sie mir bitte den ganzen Weg des Dokumentes be Ex works Lieferungen wiederspiegeln, damit wir besser verstehen können, wo es Blöse gibt, was der Fahrer mißverstehen oder falsch macht. Vielleicht hat man postive Erfahrungen mit EX bei Lieferungen in die GUS-Staate? Danke Ihnen im voraus.