Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 47.
-
Zitat von Franz_Meersdonk: „Die werden sehr bald von ihrem hohen Ross herunterkommen... “ Wenn die Industrie vom Ross heruntersteigt, liegen wir schon längst im Dreck. Was meinst du, wie viel Transportunternehmer es aushalten würden, wenn mal 4 Wochen keine oder wenig Umsätze kommen würden?
-
Darum ist ja der Vorschlag aus Thüringen an Dummheit nicht zu überbieten! Wir finden seit Jahren keine brauchbaren Fahrer - das einzige was denen einfällt ist: der übriggebliebene Rest soll (noch) länger arbeiten. Mir fällt da nur folgendes ein: Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken. Alle EU-Staaten haben das gleiche Arbeitszeitgesetz, Alle. 8 Stunden Arbeitszeit, mit Ausgleich sind max. 10 Stunden möglich, 40 Stunden Wochenarbeitszeit. Das sollte nicht unser Ziel sein, nein das ist seit J…
-
Sorry, hab ich jetzt alle mit meinen sozialistischen Beiträgen verschreckt? Passiert nicht noch mal, versprochen.
-
Zitat von Stranger: „Erst waren es Fahrer aus der ehemaligen DDR welche von den Firmen der alten Bundesländer gerne genommen wurden, gefolgt von Tschechien, Polen, Rumänien oder Ungarn. “ Das ist Kapitalismus! Ich empfehle Karl Marx, sinngemäß "Ausbeutung des Menschen durch den Menschen". Von daher machen wir in diesen System als Transportunternehmer alles richtig.
-
Zitat von Stranger: „...dafür ist der Beruf einfach zu unattraktiv… “ Stimmt, bei 60 Stunden in der Woche ist jeder Beruf unattraktiv. Du glaubst es mir zwar nicht, aber bei über 10 Stunden Arbeitszeit bezahlst du als AG ein sattes Bußgeld. Aber nicht darüber nachdenken, sondern einfach weitermachen.
-
Wenn du mir nicht glaubst, dann glaube dem Schreiber aus #3. Der sollte es wissen. Was machen wir denn mit §4 ? "Die Arbeitszeit darf 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten." Ja, 60 Stunden mit Ausgleich blablabla - aber im Wochen-Durchschnitt darf er trotzdem nur max. 48 Stunden arbeiten. 5 x 9 Stunden fahren = 45 Stunden. Da bleiben 3 Stunden in der Woche für Abfahrtskontrolle, Be- und Entladen, Tanken, Papierkram ausfüllen. Erkläre das mal einer Landesdirektion / Gewerbeaufsichtsamt bei e…
-
Arbeitszeitgesetz Zweiter Abschnitt Werktägliche Arbeitszeit Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis § 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. Vergesst ganz schnell 9 oder 10 Stunden Fahrzeit! PS: in Polen oder Ungarn gilt das selbe Ar…
-
In Deutschland gilt das Arbeitszeitgesetz! Das gilt für alle AN - auch für Berufskraftfahrer! Punkt. Logistikunternehmer fordern Lockerung bei Höchstarbeitszeit + Deutschland sucht dringend Berufskraftfahrer = so wird das nix. Die Industrie hat eine 35-Stunden-Woche und bietet 4000 € + x im Monat. Wir TU fordern von unseren BKFs eine 60-Stunden-Woche und bieten 3500 €. = so wird das nix. Alles hat eine Ende, nur die Wurst hat zwei.
-
Hallo Holger, Praxisbezogen heißt, das es Anwendungen von Gedanken, Vorstellungen, Theorien o. Ä. in der Wirklichkeit sind. Eine gute Masterarbeit behandelt aber Themen der Zukunft. So wie wir heute arbeiten, arbeiten wir in 10 Jahren nicht mehr. Wir alten und unflexiblen Menschen sehen Veränderungen immer negativ, aber lass die Jugend machen. Wir haben es auch gemacht. Und immer daran denken: Es gibt keine blöde Fragen - es gibt nur dumme Antworten. (Zwinker) Gruß Walter
-
Mal einen Kaffee weniger trinken und ruhig durchatmen. Der junge Mensch schreibt nur seine Masterarbeit - also kein Grund sich aufzuregen.
-
Zitat von trailerman: „Ist mein Vorgesetzter unfähig? Antwort: Ja. Hat man als Fahrer was zu sagen? Antwort: Nein. “ Stimmt. Dann wären die Aussagen eh nicht mehr relevant, da es diese Firmen nicht mehr geben wird. Mit unfähigen Vorgesetzten und nichtssagenden und demotivierten Fahrern ist man in der heutigen Zeit schneller weg von der Bildfläche als man denken kann. Aber vielleicht ist es die Selektion die wir brauchen.
-
Selbständigkeit ( Aufträge ohne eigenes Fahrzeug)
Mein Gott Walter - - Allgemeine Fragen aus der Speditionswelt
BeitragZitat von Thomma: „Es sei denn, man holt sich eine Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung. “ Der Marc als Arbeitgeber überlässt dem Auftraggeber in einer Arbeitnehmerüberlassung den Arbeitnehmer Marc. Spannend. Das nennt man dann trotzdem eine Scheinselbstständigkeit. Außer seine Frau macht einen auf Arbeitnehmerüberlassung und überlässt den Marc. Aber wird jetzt zu kompliziert. Trotz allem: Toi, toi, toi! PS: ich meine damit explizit nicht die blauen Plastikhäuschen mit einer Sitzgelegenheit.
-
Hallo erstmal
BeitragDanke für den Link! Zur Trauerbegleitung für unsere Branche brauchen wir in der Tat viel Trost und Besinnung. Von daher nochmal herzlichen Dank - Amen.
-
Günstige LKW-Waschanlage für SZM + Auflieger (~17 m) bei Hamburg oder Meppen gesucht – max. 50 €!
Beitrag@Thomma Umsonst oder kostenlos? Da gibt es einen kleinen Unterschied.
-
Günstige LKW-Waschanlage für SZM + Auflieger (~17 m) bei Hamburg oder Meppen gesucht – max. 50 €!
BeitragUnter 50 € Brutto? Und dann soll es sicherlich noch perfekt sein, oder? Also mein Kalender zeigt mir 2025 an. In welchem Jahr lebst du?
-
Entwicklung Sammelgut-Netzwerke
Mein Gott Walter - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
BeitragOk, unerlaubtes Bild / Werbung. Löschung akzeptiert! Sorry.
-
Euler Hermes Allianz Trade
Mein Gott Walter - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
BeitragJetzt mal Stammtischniveau: Ich bumse doch auch nicht jede(n) "Dahergelaufene(n)" die / den ich nicht kenne. Wenn doch, dann brauche ich mich nicht wundern wenn es mal im Schritt juckt. Die 2-4% sind als kalkulatorische Rücklage gedacht, die man bei Nichtanspruchsnahme gern mit was auch immer verjubeln kann. Beim Roulette und bei Versicherungen gilt immer der § 1: die Bank gewinnt immer! Ansonsten arbeitet gern für die armen Versicherungen weiter.
-
Euler Hermes Allianz Trade
Mein Gott Walter - - Forum für Spediteure - Transportunternehmer - Versender und Verlader
BeitragZitat von LKW Alter: „absolut zu empfehlen. “ Wirklich? Beim Sach- und Fachkundelehrgang hab ich mal gelernt, das man min. 2-4% für Zahlungsausfälle in seine Kalkulation einfließen lassen soll. Da in den letzten Jahren der Ausfall gegen Null ging, müsste eigentlich die eigene "Kriegskasse" voll sein. Müsste. Oder haben die uns früher nur Unsinn beigebracht?
-
Neu hier!
BeitragFreibier für Alle! Dafür geben wir dann alle bereitwillig Tipps, wie der Transport noch billiger zu organisieren ist. Wir schaffen das...