Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Diese Definition habe ich während meiner Recherche auch schon gelesen. Es wird darauf hinauslaufen, dass ich im Falle der Fälle in der mündlichen Prüfung, mich auf die Diskussion mit dem IHK Prüfer einlasse, dass letztendlich LM und LHM ein und dieselbe Definiton meint. Auf jeden Fall ist ein LHM kein Stapler, Hubwagen oder ähnliches... Seine Antwort wird lauten: " Setzen. 6!"

  • Okay, wir fassen mal zusammen: Lademittel ist nun eindeutig eine Palette, eine Gitterbox etc.,etwas was dazu beiträgt, Güter zu einem Packstück zuzsammenfassen zu können oder um eine Ladeinheit zu bilden. So weit korrekt?

  • So habe ich es auch verstanden. Allerdings kam bei uns die Thematik auf, dass die für mich zuständige IHK als Lademittel Paletten, Gitterboxen etc versteht, aber unter einem Ladehilfsmittel eine Ameise, Hubwagen, Stapler o.ä. versteht und das auch so in der Prüfung hören möchte. Und das ist meines Erachtens nun ja komplett falsch. Leider teilen sich in diesem Bereich auch die Ansichten der Dozenten....

  • Eine neue Frage aus der Welt der Speditionslehre: Kann mir bitte jemand rechtlich haltbar den Unterschied oder nicht Unterschied zwischen einem Lademittel und einem Ladehilfsmittel erklären? Das war die Streitfrage der vergangenen Woche und wirklich jeder hat dazu eine andere Meinung. So etwas verwirrt mich total....

  • Hallo, ich hoffe, die Frage ist hier richtig untergebracht. Im Verlauf der letzten Woche gab es zwei unterschiedliche Dozentenmeinungen bezüglich des HGB Rechts. Eine sagt, es ist teildispositiv, die andere sagt, alles könnte im Grunde verändert werden. Ich war bislang auch immer der Meinung, dass gewisse Teile des HGB Rechts veränderbar sind, aber eben nicht alles. Wer hat nun Recht?

  • Ich war vorher im Eventmanagement tätig. Hinzu kommt, dass ich bereits vor Lichtjahren ein Studium der Reedereilogistik begonnen habe,dieses recht weit gebracht und kurz vorher abgebrochen habe. Mir ist die Logsitik somit nicht ganz fremd. Das Organisieren von Abläufen bzw. ein gewisses Stresslevel aushalten zu können bzw. kurzfristig auf alles Mögliche reagieren zu können, macht mir Spass. Ich würde sogar sagen, da liegen ganz klar meine Stärken (klingt wie ein Bewerbungsanschreiben :-)) und zu…

  • Dann möchte ich mich doch auch kurz dieser Vorstellungsrunde anschliessen (übrigens eine tolle Sache). Mein Name ist Ines, ich bin 42 Jahre alt und befinde mich zur Zet mitten in meiner Umschulung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Da immer wieder Fragen auftauchen, die im Unterricht nicht hinreichend geklärt werden, erhoffe ich mir hier fachkundige Auskünfte. Mein Interesse gilt im Besonderen übrigens der Haftung und der Schadensregulierung im Transportgewerbe. Aber natürl…