Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
@schwabenwilli Das wäre das "Worst Case Scenerio",weil dann die Betriebskosten höher sind - das ist nicht die Idee des Ganzen. Außerdem habe ich Bedenken, wenn ich mal irgendwo in Griechenland oder Südspanien stehe, daß mein Haus auch da ankommt, wo ich es haben will, wenn ich eine Spedition dort beauftrage - klar man kann alles gegen jeden versichern aber "machst Du selbst, weißt Du wie's gemacht wird". 8) Nee, Koffer is' nix! Besser sowas wie'n Iveco-Transporter und dann im Nahbereich als Möbe…
-
@Schhwabenwilli Hab' ich schon dran gedacht, danke. Müßte aber noch ausrechnen was besser ist.
-
@Jan64 Nee, nee, wie gesagt, der wird nicht so lang. Es gibt Zirkuswohnwagen mit solchen Massen, ist aber ebenfalls wie gesagt nicht mein Ding. Bei mir sind's nur 5,50-6 m Länge, alles andere stimmt aber. Ich will dauerhaft darin wohnen und dies auch in anderen Ländern Europas. Dabei sind Pachtgrundstücke von privat eher das Ziel als Campingplätze.
-
>Bist Du Fahrzeugbauer oder Ingenieur? Um für Dein Vorhaben eine Strassenzulassung zu bekommen wirst Du über solch ein Wissen verfügen müssen. Hinzu kommt dann noch der Wulst an Bestimmungen und Anforderungen die erfüllt werden müssen. Ein Haus mit Garten lässt sich leichter Genehmigen. Das fängt an mit Statikberechnungen für den Rahmen. Dann muss/ müssen die Achse/n passen, die Bremsanlage ( bei dem Gewicht eh nur Druckluft, Auflaufbremse wäre Spielkram), dann der Aufbau selber ( 2,55m Breite i…
-
Vollholz stimmt nur teilweise (allerdings ohne Ziegel ). Der Aufbau soll etwa 5,5 m lang, 2,55 breit sein, hat ein Satteldach und der First soll vom Boden aus 4m hoch sein. Was die Sache schwer macht ist, daß wir hier eben nicht in Kalifornien sind, und ich deswegen 8-10 cm dicke Wände mit Thermofenstern verbauen will, damit's wenigstens bis -10 Grad winterfest ist. Das ist an sich nichts ungewöhnliches, aber wenn ich das in Sandwichbauweise mache kostet mich das ohne Inneneinrichtung ca.50K. So…
-
Hallo liebe Community! Weiß noch nicht, ob wir demnächst öfter voneinander hören, aber wie ich das sehe, bin ich hier wohl nun bei den Profis gelandet. Vielleicht könnt ihr alten Hasen mir ja nun einen Rat geben, es geht um Folgendes: Ich möchte gern einen Wohnaufbau auf einen Hänger montieren. Dieser wird ein wenig exclusiv werden und ich rechne mit einem Gewicht von 5-6t. Den will ich mit einem Transporter ziehen, welchen ich auch für berufliche Fahrten verwenden will, d.h. Jobs nebenbei mache…