Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Deswegen sage ich ja, er soll es versuchen,da das immer noch besser ist als ALGll, aber wenn er merkt, das es nicht geht, dann aufhöhren. Das muss aber jeder selber für sich selbst entscheiden wie weit er geht. Ich gehe da auch ein bisschen von mir aus. Ich stand auch kurz vor damals noch Arbeitslosenhilfe, und habe es bis hierher geschafft. Ich habe zwar jetzt 2 Jahre keine Rentenversicherung bezahlt, aber das werde ich ab September wieder tun, weil sich in den 2 jahren eben immerwieder höhen u…
-
Kann man für 0,38 € / km fahren?
BeitragGenau das ist das Problem, das es bei uns so ein riesiges Preisgefälle gibt. Mein Sprinter 316CDI maxi kostet bei einer Privater Autovermietung 980 € inkl. Versicherung und 6000km. Dabei liegt der Verbrauch bei ca. 9l/ 100km ( max 120km/ h ). Das ergibt ca. 10€ Tankkosten auf 100 km. Bei Unfall , Panne oder ähnlichen bekomme ich ein neues Fahrzeug.( Angebote bei privaten einholen.) Die Transport-Haftungsversicherung für ganz Europa (ausgenommen Ostblock) sowie die Betriebshaftpflicht ( Hausmeist…
-
Dem kann ich immer noch nicht zustimmen. Vieleicht sind aber einfach meine Ansprüche nicht so hoch wie eure, aber ich habe meine Preise ( 0,38 € / Kilometer im Rundlauf und 0,72€/Lastkilometer ) schon mehrfach von anderen Speditionen und Transportunternehmen bestätigt bekommen. ZBsp.CTS- Nürnberg. Weiterhin fahre ich nun schon seit fast 2 Jahren mit diesem Preis und habe bisher noch keine Schulden oder ähnliches gemacht. Aber vieleicht liegt das auch daran das wir mit Geld etwas anders Wirtschaf…
-
Hallo arudo, das sagt die IHK dazu:Selbständiger Kraftfahrer Aufgrund erheblicher Risiken für den Auftraggeber rät der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vom Einsatz selbständiger Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug ab. Von Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen werden derart eingesetzte Kraftfahrer bislang ausnahmslos wie abhängig beschäftigte Arbeitnehmer behandelt. Fällt ein solches Beschäftigungsverhältnis beispielsweise bei einer Betriebsprüfung von der Bundesversicherungsa…
-
hallo Maiky, das stimmt, ich fahre zwische 200 und 500km . leider ist es selber kein Dauerauftrag sondern nur hin und wieder, habe aber für meine Berechnung 20 Arbeitstage veranschlgt . Also mein angenommerner ( erhofter) Monatsverdienst + Mietfahrzeug( monat) +durchschnittl. Kraftstoff ( ca. 10€ / 100km ) +Versicherungen und das ganze durch 20 geteilt. Das ergibt deinen "Tagessatz", den Du dann nochmal durch die ca. 350km teilst, und schon hast Du deinen Kilometerpreis. Kann natürlich sein das …
-
Hallo Maiky, Du müsstest aber auch die Raten für den T5 mitrechnen. Habe aber selber gerade ein Angebot bekommen mit einem Rundlauf von 0,38 € / km. Da ich aber nur mit Mietwagen fahre passt es hintenraus.mir bleiben also bei einem Tag abzüglich Vers. Mietwagen, und Kraftstoff noch ca. 75 als Verdienst hängen. Das ist nicht viel aber besser als Hartz 4 . Versuche es einfach aber wenn Du merkst das es nicht reicht , dann Höre auf ehe Du noch in eine Schuldenfalle tapst. Viel Glück dandersservice …
-
Hallo, ich bin selber Kurierfahrer und habe ein paar Produkte zur Fahrzeugpflege kennengelernt. Dabei handelt es sich um Reinigungs-& Versigelungen auf Nano-Technologie für Autoscheiben , kfz-Komplettversigelungen aber auch kunststoffversiegelungen für z.Bsp Anhängerplanen. Auch im Programm Hitzebeständige Versigelungen für Edelstahlauspuffanlgen. Die Versiegelungen halten bei Scheiben ca. 20000km und ab ca. 60Km/h könnt Ihr den Scheibenwischer ausschalten da das Wasser und Schmutz von der Schei…
-
Halloo, das heißt also, das ich an meinen 3,5to Transit noch einen 2,5to Hänger anhängen kann, und OHNE irgendwelche Lizensen nach Spanien fahren darf?