Schwarzhandel mit Diesel

    • RE: Schwarzhandel mit Diesel

      Hier ein Bericht aus dem Brennstoffspiegel:

      "Erster Ölpanscher hinter Gitter"
      LEIPZIG. - Bei einer gemeinsamen Aktion von Zollfahndern aus Dresden und Leipzig, mobilen Kontrollgruppen und Polizei wurde der Inhaber der "CVB connect Limited", einer Firma, die im Internet Produkte vertreibt, die angeblich aus billigem Heizöl Diesel machen, verhaftet. Das berichtete das MDRMagazins "exakt" am 14. November 2006.

      Offenbar sind solche Betrügereien nicht selten. Allein in diesem Jahr fanden die Kontrollgruppen in Sachsen und Thüringen bisher über 60.000 Liter Heizöl in Kraftstofftanks. Aber, wer mit steuerbegünstigtem Heizöl fährt, macht sich strafbar.

      Die von den Betrügern leichtgläubigen Kunden angepriesenen Farbstoffe ändern daran nichts und lassen auch nicht den ursprünglichen roten Farbstoff im Heizöl verschwinden. Im Labor ist dieser immer noch nachweisbar.

      Nun rücken die Kunden ins Visier der Fahnder. 14.000 sollen es nach Angaben der beschuldigten Geschäftemacher sein, wie der MDR berichtete.

      Quelle: brennstoffspiegel.de
      Aufgefspürt von getoil.de
    • schön weiter ermitteln !!!

      Also KACAK MAZOT ist ein Ermittler , da könnt ihr sicher sein !
      Türkisch als vorwand nehmen und ast rein Deutsch schreiben :)
      Ich als vorbestrafter Steuersünder erzähl euch mal wie es funktioniert , in der Hoffnung das die ermittelnden Hunde was daraus lernen !
      1. Es gibt kein laster der unter 1000 liter fassungsvermögen hat und in drittländer fährt !
      Also mit ihrem spritt von österreich quer durch brd fährt und wieder zuruck.
      wenn deutsches heizöl an diese lkws verkauft werden ist es ein steuergewinn , denn sonst tanken die fahrzeuge praktisch garnicht in brd , und viele von euch haben sicherlich schon gesehen wie von einem fahrzeug in das andere mit einem SCHLAUCH sprit umgetannkt wird um an den günstigsten einkaufsort wieder zu gelangen !
      2. Dormagen muss der aktuelle preis je nach kunde 78-80 cent sein . Den laden gibts nicht mehr lange weil bereits seit längerem ermittelt wird aber mangels beweiskraft keine durchsuchung erreicht wurde ...
      Belgien : es gibt min. 5 tanken an denen günstig getankt werden kann - Houthalen opglaabbeck die zuvor genannten orte usw.
      In belgien wird ein nebenprodukt der kerosin-destillation für unter 40 cent von verschiedenen konzernen angeboten , das wird in der regel zum heizöl ca 52 cent zur hälfte beigemischt und an haushalte als heizöl verkauft , dabei verdienen einige zollbeamten in genk mit ! der MöSt anteil ist 1,8.. Cent je liter , da drückt man schon ein auge zu . das gleiche zeug wird in lkw s getankt , aktueller preis 55 cent !
      zudem wird mit rechnung petroleum für 62 cent verkauft , klar um sich abzusichern , dazu können drittländer für 80 cent diesel nach din/iso kaufen obwohl sie mwst zahlen müssten wird anders abgerechnet !
      also rotes ist 55 cent , gelbes kostet 62-64 cent uns weisses ist reines , weil :
      das rote farbstoff ist nicht das einzige das heizöl kennzeichnet ! Es beinhaltet noch Solvent Yellow 124 , die gelbe farbe , welches auch petroleum zugesetzt wird , daher die farben ..
      Es gibt tatsächlich auch schwarzes oder dunkelblaues oder lila diesel , das sind zusätzlich gefärbte heizöle .
      Jetzt zum Thema , ::: der österreicher subventioniert omv mit günstigen MöSt Sätzen ca 20 cent/ liter ! Darum hat sich der konzern in richtung schwarzes meer und nach bayern gedehnt ..
      in eu gibts mindestsätze für diese steuern und die höchsten sind mit etwa 65 cent GB und dann mit 47 cent deutschland . Das ist der eigentliche grund einer ungleichen behandlung . Also die deutschen sind auf dem festland somit die dümmsten :) weil sie zahlen , weil sie kein aufstand gegen die PISSER von politiker vornehmen und solche Wicks... von Schäuble über unseren haupt bestimmen lassen !!! etc.
      zudem kommen die transportkosten von öl ins gewicht , unversteuerter sprit ist in antwerpen ein paar cent billiger als im ruhrgebiet , rhein-min gebiet , und wieder ein paar cent mehr in vohburg , IN etc.

      JETZT MÖCHTE ICH ALLE AUFRUFEN DIE NICHT GERNE FREIWILLIG STEUERN ZAHLEN ! Von wegen ökö und scheiss , wieso werden alternative kraftstoffe besteuert ?
      Ganz einfach es geht nur ums geld und nicht um vernunft wie so oft üblich , der umweltminister soll weiter mit seiner kutsche fahren :)

      ALSO : Es gibt 4 konventionell ohne grossen aufwand verwendbare mittel um aus heizöl astreiner Diesel zu machen das an jeder Tanke vercheckt werden kann sobald eine einkaufsrechnung vorliegt ! dazu gibt es mindestens 3 weitere möglichkeiten die mit apparativem Aufwand anwendbar sind .
      Nicht verzagen HORTUM fragen .
      Ihr werdet verstehen müssen das ich euch ... (verifizieren muss ..)

      Mir fällt da noch ein , tankkarten werden ca für 1500 euro eingekauft und über diese karten wird zu 60 cent verkauft ! Von wegen diebstahl und betrug und , und , ..
      Zahlt bloss keine Steuern !
    • Jetzt zum Thema , ::: der österreicher subventioniert omv mit günstigen MöSt Sätzen ca 20 cent/ liter ! Darum hat sich der konzern in richtung schwarzes meer und nach bayern gedehnt

      ÖMV ist die alte BP.

      ÖMV hat eigene Raff. in Deutschland und kommt per Pip. nach München.

      Zur Zeit kostet der Diesel incl.Österr. Mineralölst. 74, 4 Cent ab München plus
      Transport nach Tirol und Verwaltung rund 80 Cent. netto gleich 96 cent brutto.
      Er lag dieses Jahr schon auf 90 cent brutto.

      Bei manchen Tanken gibt es den Diesel vom Spotmarkt, der ist noch ca. 2-3 cent
      preiswerter, aber die Qualli nicht besonders.

      Aber die mehrzahl der Ausländer die in A tanken sind Italiener, warum wer für
      unter einem Euro fährt hat kein Geld die MWST für 4-5 Monate vor zu finanzieren.

      Die Tankstellen in A haben eine größere Marge wie D.

      Grani
    • Wer den Beitrag von Kazak Mazot aufmerksam liest, wird erkennen, dass es hier nicht nur um Steuerhinterhinterziehung, oder "wo kann ich billig tanken" geht.

      Stellen Sie sich einfach einmal vor, dass ein direkter Mitbewerber von Ihnen ( das Wort Konkurrent ist so scheußlich hart ), in der Lage ist, die Transporte bei Ihrem Kunden zum halben Preis anbieten kann, weil er den Diesel zum halben Preis beziehen kann. Was dann? Sie sind aus dem Rennen um die Aufträge!!

      Es geht nicht um "wo tanke ich billig" oder um die Straftat Steuerhinterziehung, dass sind nur Nebenerscheinúngen. Es geht um illegalen Wettbewerb!! Es geht darum, dass durch solche Betrügereien die Frachtpreise systematisch kaputt gemacht werden. Es geht um die Existenzen derer, die den Diesel legal und normal beziehen.

      Gruß
      Michaelsen
    • Original von Michaelsen

      Stellen Sie sich einfach einmal vor, dass ein direkter Mitbewerber von Ihnen ( das Wort Konkurrent ist so scheußlich hart ), in der Lage ist, die Transporte bei Ihrem Kunden zum halben Preis anbieten kann, weil er den Diesel zum halben Preis beziehen kann. Was dann? Sie sind aus dem Rennen um die Aufträge!!

      Gruß
      Michaelsen


      Erst einmal......

      wundert es mich, daß sowohl der Themeneröffner wie auch andere Mitposter unregistriert oder gesperrt sind. Wer mit solch einem Bericht Kollegen/Behörden zu Aktionen animieren will, der soll sich dazu auch klar bekennen...und nicht irgendwo im Datennirvana sein Versteck bauen (es sei denn, er kommt aus dem direkten Umfeld). Ein Ermittler wird niemals sein Wissen so preisgeben, selbt wenn er nicht mehr weiterkommen würde....

      Ich denke auch, daß hier illegale Möglichkeiten von evtl. Mitbewerbern abgeschnitten werden sollen. Wenn ich den Diesel 50% billiger einkaufen könnte, würde ich jedoch nicht 50% weniger Fracht fordern.....

      Die osteuropäischen Flottenbetreiber werden fast alle von Großspediteuren befrachtet. Diese werden solche Praktiken sicherlich nicht tolerieren, wenn sie davon wissen sollten, da sie damit erpressbar werden und vor allem die Frachten unkalkulierbar im Falle des Versiegens der Quelle.

      Viel bestürzender ist für mich die Tatsache, daß hier unter den Augen der EU-Behörden systematisch Wettbewerbsverzerrung in grossen Stil betrieben wird....und offensichtlich kein grosser Ehrgeiz seitens der Behörden entwickelt wird, dieses Treiben zu stoppen. Passt irgendwie zu dem nachfolgenden Aufsatz, welchen ich allen Lesern ans Herz lege:

      welt.de/welt_print/article7793…at_ohne_Legitimation.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()