Schule: Frage zur Abrechnung nach Palettenstellplätzen

    • Ahnungslos 3.0 schrieb:

      Azet schrieb:

      Sagen wir mal man verwendet eine Europalette. Dann hätte man theoretisch 20 Palettenstellplätze für einen LKW
      Wie hast du das gerechnet?

      Azet schrieb:

      Bücher dazu leider alle in der Bibliothek die zu ist
      In welchem Fachbuch würdest du denn schauen?
      Das war mit den 10 jetzt nur ein fiktives Beispiel, aber ich hätte einfach die Fläche des LKW genommen und geschaut, wie oft eine Palette auf die LKW-Bodenfläche passt. Sollte beispielsweise ein LKW 60Quadratmeter haben und eine Palette hat 2, dann hätte man 30 Stellplätze oder?

      Ich weiß es nicht wegen den Büchern, hätte mal generell einfach in der Bibliothek gesucht und recherchiert .. :)
    • also : ein Stellplatz bedeutet in unserer Umgangssprache weiter nichts, wie das Grundmaß einer Europalette 1,20mx 0,8m, somit also 0,96qm. Somit hätte also ein Standardsattel 33 Stellplätze, notfalls auch 34, aber dann verärgert man den Fahrer.

      Jetzt kommen wir wieder zu meinem Thema (siehe oben). Ein solcher Sattelzug darf i.d.R. 24-25 Tonnen an Gewicht aufladen, womit also ein Stellplatz auch nicht mehr als ca. 800kg wiegen sollte.Ist dem nicht so, kann man die Kalkulation nach Stellplätzen in die Tonne treten bzw. müsste noch einen Umrechnungsfaktor mit hinzu nehmen.

      Was ich mal noch anmerken wollte : ich habe selten einen reine Stellplatzkalkulation gesehen. i.d.R. ist ein solches Angebot noch an ein PLZ-Gebiet gekoppelt
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Verstanden. Und dein "Nachteil" besteht jetzt darin, dass die Palette sehr hoch und schwer wird und dies dann widerrum die Verkehrssicherheit gefährdet oder?
      Also ich habe deinen Punkt auf jedenfall verstanden, kann jetzt aber nicht sicher rauslesen, wo der Nachteil sein soll? Wenn jeder Stellpaltz 800kg wiegt, befinden wir uns doch im Rahmen des legalen, was das Gesamtgewicht von 24 Tonnen angeht.
    • Azet schrieb:

      Verstanden. Und dein "Nachteil" besteht jetzt darin, dass die Palette sehr hoch und schwer wird und dies dann widerrum die Verkehrssicherheit gefährdet oder?
      Also ich habe deinen Punkt auf jedenfall verstanden, kann jetzt aber nicht sicher rauslesen, wo der Nachteil sein soll? Wenn jeder Stellpaltz 800kg wiegt, befinden wir uns doch im Rahmen des legalen, was das Gesamtgewicht von 24 Tonnen angeht.
      Der Nachteil besteht darin, das Kunden kein Maß kennen. Wiegt jede Palette nur 50 kg mehr, geht die Kalkulation nicht mehr auf, da Fahrzeug überladen.

      @Fuchs ich wollte jetzt nicht so weit vordringen, das bei 33 gleichschweren Paletten die Hinterachse überladen ist. Solche Parameter kann man bei der Fragestellung vernachlässigen. Prinzipiell hast Du aber recht.
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Azet schrieb:

      Verstanden. Und dein "Nachteil" besteht jetzt darin, dass die Palette sehr hoch und schwer wird und dies dann widerrum die Verkehrssicherheit gefährdet oder?
      Also ich habe deinen Punkt auf jedenfall verstanden, kann jetzt aber nicht sicher rauslesen, wo der Nachteil sein soll? Wenn jeder Stellpaltz 800kg wiegt, befinden wir uns doch im Rahmen des legalen, was das Gesamtgewicht von 24 Tonnen angeht.
      Genau... wenn der Kunde nur nach Stellplätzen zahlt, wird er versuchen möglichst viel auf jede Palette zu packen. Auch wenn die dadurch hoch, schwer und instabil wird. Dass die Paletten ggf mehrfach umgeladen werden müssen o.ä. interessiert ja dann nicht. Möglichst viel drauf - vielleicht kann man 1 oder 2 Paletten einsparen und dann wird die Fracht billiger.

      Wenn die Sendung aber nach Gewicht abgerechnet wird, werden die Paletten nicht so hoch aufgestapelt. Dann spielt es für den Kunden keine Rolle ob er jetzt 5 oder 7 Paletten braucht. Damit werden die Paletten kleiner und leichter - aber eben auch mehr
    • Hi Azet,

      wenn die alten Hasen Dir hier die Stellplatzproblematik erklären, dann hilft Dir das vielleicht nur begrenzt bei Deiner Präsentation, aber Du kannst anschließend eine Spedition aufmachen! ;)

      @all:
      Wenn nicht "Corona" wäre, würde ich vorschlagen, Ihr bietet dem jungen Mann oder der jungen Frau ein Praktikum an!

      Gruß
      der Excelfan
      ----------------------------------------
      www.online-fuhrparkverwaltung.de
    • Und wenn man jetzt noch einen Thermo einsetzt kommt man mit den 24to auch nicht mehr hin. :)

      Die Vor-und Nachteile bei der Abrechnung nach Stellplätzen liegt in ersten Linie bei der Definition bzw. was schickst man dem Kunden für ein Angebot. max. Gewicht, Maße, was ist wenn es weniger als 0,4 Ldm sind? Was passiert bei größeren Maßen, wie wird aufgerundet, das man vernünftig sichern kann, etc. ? Wie verhält es sich bei Teilladungen in nicht oft befahrene Gebiete? Die Lieferfrist und und und. Wie du bei den bisherigen Antworten gesehen hast ist das Thema vielfältig.
    • @all vielen vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen!
      Ohne euch wäre ich aufgeschmissen gewesen... ein so tolles Forum habe ich nirgends gesehen..sehr hilfsbereit, einzigartig!
      Präsentation habe ich soweit fertig gemacht, mir fehlt nur noch eine Antwort auf eine Frage, siehe unten

      Eine kurze Frage noch, dann bin ich Ruhig :D
      Welche Mittel könnte man einem Kunden zur Verfügung stellen, für eine leichtere Rechnungskontrolle? (Also für die Rechnung des Spediteurs).
      @ichkann @Franz_Meersdonk @thommygera @Ahnungslos 3.0
      --> Bei der Frage bin ich überfordert, denke geht hier um IT-Systeme...aber noch nie sowas genutzt oder geschweige denn gesehen..
      --> Habe mir schon Gedanken gemacht, natürlich versuche ich eine Fragestellung erstmal selber zu lösen,bevor ich frage aber hmm... kam nix bei rum, was mir logisch erschien.. Ohne Vorerfahrung bisschen schwer die Frage zu beantworten


      PS: Wenn kein Corona wäre, wäre ein Praktikum schon echt cool!