Rückschritt in die Vergangenheit

    • Rückschritt in die Vergangenheit

      Die Krise nimmt ihren Lauf. Nachdem der Autozulieferer MAHLE
      dieses Jahr schon sein Werk in Alzenau de facto eingestampft hat,
      sind jetzt auch die Kolleg/innen vom Konkurrenten Kolbenschmidt
      an der Reihe – das Werk in Hamburg soll komplett geschlossen werden.

      Das war im Prinzip absehbar. Von ehemals über 1.000 Beschäftigten in
      Hamburg waren zuletzt nur noch ca. 180 KollegInnen übrig geblieben.
      Diese waren schon das gesamte Jahr in Kurzarbeit gewesen, und als die
      Geschäftsleitung Verhandlungen mit dem Gesamtbetriebsrat (GBR) in
      Neckarsulm einging, war für diese bereits klar, dass der Standort
      Hamburg geschlossen werden sollte. Was wirklich gleichermaßen
      überraschend wie lehrreich ist, ist die Art und Weise, wie das Werk in
      Hamburg jetzt quasi über Nacht dicht gemacht wurde!

      Eigentlich hatten die KollegInnen in Hamburg einen sogenannten
      Standortsicherungsvertrag, der erst im Sommer 2008 ausgehandelt wurde:
      bis 2012 sollten 154 Arbeitsplätze gesichert sein. Doch wie so oft war
      dieses Dokument nicht das Papier wert, auf dem es geschrieben wurde.



      Die Geschäftsleitung wollte den Vertrag jetzt „verändern“, aushöhlen,
      und als der Betriebsrat in Hamburg ein Angebot ablehnte, das für die
      Kollege/innen nicht akzeptabel war, erklärte das Management die
      Verhandlungen kurzerhand für gescheitert und kündigte den Vertrag. Den
      Arbeitskampf der KollegInnen von MAHLE Alzenau, welche kurzzeitig das
      Werk besetzt hielten, vor Auge, schaffte Kolbenschmidt den
      Präzedenzfall und machte das Werk über Nacht dicht.

      Als die KollegInnenam Montagmorgen, den 2. November, an ihren Arbeitsplatz
      wollten, fanden sie einen Zaun mit Sicherheitspersonal vor, das ihnen den Eintritt
      verwehrte! Sofort wurde mit dem Abbau der Produktionsanlagen begonnen.


      Weiter träumen!!! :D :D :D
    • RE: Rückschritt in die Vergangenheit

      Derartige Nachrichten werden wir in den nächsten Monaten wohl noch häufiger lesen müssen. 8o

      Wir stehen erst am Anfang der Krise.
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • So Meldungen werden ja nicht in den normalen Nachrichten gebracht, man will ja das Volk bei Laune halten.

      Ehe ich als schlechter Schwimmer in das Wasser gehe will ich wissen wie tief es ist, aber viele nicht und leben lieber in den Tag hinein.
    • Na ja wenn ich mit nem Köpper ins Wasser springe will ich auch vorher wissen wie tief es ist. Ich bin ja nicht lebensmühde.

      Ich finde man sollte eine gewisse ausgewogenheit zwischen Risiko und Sicherheit in seinem leben haben. Wenn man immer auf nummer sicher geht kommt man auch nicht vorwärts. Man sollte das Risiko aber in Grenzen halten.

      ja und das Volk muss bei Laune gehalten werden. Sonst is Angie ihren Job schneller los als sie denkt. Zum glück ist das Volk dumm.

      Wie heißt es so schön : Ein einzelner Mensch ist klug aber viele Menschen sind eine dumme. wilde und unberechendare Horde.
    • das ganze Blah Blah von den Politikern kann einem doch sonst wo vorbei gehen. Fakt ist doch was in den Auftragsbüchern steht. Hatte auch ab Juni immer wieder sehr gute Zeiten. Aber so schnell wie es angezogen hat ist es auch wieder zusammengebrochen. Das sind die Zahlen die für mich Relevant sind. Denn es liegt mit Sicherheit nicht an mir, dass ich keine Aufträge bekommen habe. Denn ich hatte immer 2 Auftraggeber die als erstes mcih ran gezogen haben bevor die bei einem anderen nachgefragt haben.

      Wer sich von dem schönen Zahlen noch Blenden lässt ist doch selber schuld. Hinter her kommt dann wieder das große Jammern. Steuersenkung. Die Rechnung soll mir mal einer erklären. Wenn die Kasse leer ist, kann ich nicht noch was raus nehmen. Das lernen schon Vorschulkinder. Aber unserer Angela ist das scheinbar in der Waldorfschule nie beigebracht worden. Abwrackprämie. Was ist da an Geld verschwunden. Für welche Marken????? Nicht für die Deutschen. Denn wir haben leider da am allerwenigsten davon gehabt. Aber die Händler und Werkstätten haben drunter zu leiden in Deutschland. Das sind alles Machenschaften die nicht klappen können. Aber man kann alles schön Reden und den Menschen klar machen, dass man alles macht, damit geholfen wird. Hätten die das Geld in Opel Quelle oder sonstige Unternehmen gesteckt hätte Deutschland wenigstens einen Gewinn davon gehabt. Aber jetzt können wir dummen Steuerzahler die Gelder an die ausländischen Autohersteller zahlen. Super ?( ?( ?( ?(
    • es ist doch nix neues - weder die pleiten noch der ganze rest: alles wie gehabt, kaum anders als in all den jahren zuvor! nur eure aufmerksamkeit ist viel stärker drauf gerichtet, weil man euch (ja sehr erfolgreich) eine wirtschaftskrise globalen ausmaßes verkauft hat! so sieht´s aus, freunde! hier waschen sich manche ihre saudreckigen pfoten rein, nach all den jahren der mißwirtschaft und der wilden spekuliererei - und ihr sollt nun die seife sein... nee, danke, nich mit mir - von mir kriegen die politiker & bankenheinis keinen persilschein! :evil: :evil: :evil:
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Wirtschaftskrise hin oder her. Kann es nicht mehr hören. Denn 50 % sind Hausgemacht. Wie viele haben sich denn dadurch ein Alibi verschafft und lassen nun für wenig Geld gute Arbeit machen.

      Habe das alleine in den letzten 3 Wochen gesehen. Auftraggeber der noch vor 4 Wochen am Hungertuch nagte und auf keinen Fall mehr zahlen konnte, im Gegenteil, die müssen noch weiter runter gehen mit dem Frachtpreis, denn die zahlen ja eh schon drauf bei dem was die mir zahlen. Die können (könnten) plötzlich mehr zahlen, nur ich bin nicht mehr zu haben. Gibt einen der will mich glatt überreden wieder anzufangen. Der kann und wil les nicht glauben das es mich nicht mehr gibt. Ich habe ihm doch immer alles gemacht und mir viel zu viel gefallen lassen. Ich habe ihm doch immer den Hermann gemacht. Auf einmal ist die nicht mehr da. Das kann nicht sein. Aber hilft der ganze Charme nichts. Mein Fahrzeug hätte ich ja noch. Aber nicht mehr mit mir. Nein Danke.

      Da haben sich schon viele noch mal eine goldenen Nase verdient auf Kosten der anderen. Klar haben wir eine Krise. Die ist auch noch lange nicht überstanden. Aber es wird nach wie vor Produziert. Es werden nach wie vor Güter von A nach B Transportiert. Nur leider haben sich die Speditionen für die keiner von uns Fahren/zusammen Arbeiten will noch mehr Freiraum verschaffen können für ihre Machenschaften. Die werden in naher Zukunft meinen ehemaligen Kollegen das Leben noch ganz schön schwer machen mit ihren Dumpingpreisen mit denen kein vernünftiger Unternehmer mit halten kann. Aber letztendlich wird sich Qualität durchsetzen. Da bin ich mir ganz sicher. Das war schon immer so und das wird immer so bleiben.

      Laderaum wird noch knapp werden. Dann kommen wieder die guten Zeiten. Dann kann man wieder vernünftig Arbeiten und Verhandeln. Dann macht es auch wieder Spaß. Wird noch dauern. Aber es kommt wieder. Einfach nur die nötige Energie/Kapital um das abzuwarten. Dann kann man wieder den Rahm abschöpfen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lenker50 ()

    • qualität wird sich nicht nur durchsetzen: sie hat sich schon immer durchgesetzt und so wird´s auch bleiben! habe allein drei kunden, die ne zeitlang dachten, billig wäre geil - hat keine drei wochen gedauert, da waren sie wieder da. natürlich konnte ich nicht mehr zu den alten preisen fahren - es hatte sich ja einiges getan in den paar tagen... :D :D :D ;) aber so langsam haben sie ihre alte rabattstufe wieder erreicht. ;)
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut