Pausen drücken?

    • Pausen drücken?

      Hallo zusammen,

      Mit gesetzl Lenk u Ruhezeiten is mir klar,nur,wie is das nun,wenn ich bei jedem Stop Pause drück,da hab ich etwa Arbeitszeit über 6 std gesamt--sind aber gerechnet: 4,5std lenkzeit,Rest Pause. Dann mach ich meine 45 min Pflichtpause, und anschließend setzt sich das so fort. Meine Frage: Ist das auch gesetzl vertretbar,wer weiß da Bescheid?

      Ein Problem is für mich keins,geht mir nur ums Gesetz.
      Danke für Auskunft

      Grüße Strike
    • Hallo Strike,

      ich vermute, daß du den Digitacho meinst. Wenn du dort bei einem Stop manuell Pause drückst, wird aber auch erst nach mind. 9 min. Pause die Pause als solche auch erkannt und registriert; alles darunter wird als Arbeitszeit gespeichert.

      Wenn du Stops zum Be- und Entladen hast, wird dies gesetzlich als Arbeitszeit gewertet. Wenn du hier Pause drückst, dann ist dies bewusst bzw. wird dir von den Behörden als Vorsatz ausgelegt (Ordnungswidrigkeit).

      Warum wird wohl z.Zt. verstärkt vor Zentrallägern von Lebensmittel-Discountern so oft nach der Entladung von der BAG bzw. Polizei kontrolliert?
      Richtig...die wissen um diese Praxis und die gängie Praxis der Discounter, daß die Fahrer dort nach oft stundenlangen Wartezeiten (Arbeitsbereitschaft) meist selbst be- und entladen müssen. Und da diese Discounter bei ihren illegalen Praktiken zur Not ein bisschen Macht und Druck ausüben können (zeige mal diese Praxis bei der Gewerbeaufsicht etc an...es wird nix passieren..ausser daß du dann deine Aufträge verlierst), werden halt die TU's bzw. deren Fahrer als Erfüllungsgehilfen zur Bestrafung herangezogen...

      Unendliches Thema.....z.B. auch bei Schichtzeiten für Ärzte und Polizisten....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • @strike
      das Thema hatt ich vor Jahren in meinem ehemaligen Job gehabt. Man kann pauschal sagen, Lenkzeit ist die Zeit, wo die Räder rollen, incl. verkehrsbedingte Stopps. Stopps ab ca. 3 Minuten zählen nicht zur Lenkzeit, aber zur Arbeitszeit. Mit dieser Minutenrechnerei kannst du die erlaubten 4,5 Std. legal ausdehnen. Ich würde es aber nicht ausreizen
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben
    • Hallo,zusammen,

      kam heut erst zurück von Moers.Auch dasselbe..sonst geht das nicht in 2 Tag,Herford-Moers-Herbertingen..aber der chef sagt so.

      Das mit den Arbeitszeiten in minuten zählt also erst ab 9 min als Pause? Sorry,wenn sich das nun blöd anhört,ich nahm an,digi zählt erst fest,ab 15min..

      gibts für dieses tolle Gerät eine Betriebsanleitung in Fahrerdeutsch?Die Originale is nicht zu gebrauchen..

      LG strike
      und Danke auch
    • Supi!!! Da hab ich doch gleich ein addiertes Lenkproblem.....

      Danke,der Link is klasse! Nur,ICH werd in Zukunft genau drauf achten,was die Lenk u Ruhezeit betrifft!Die haben mich nur einmal drückt,jetz is rum.Leute,das is so übel!!
      Da sollst fahrn wie Henker und dann hast irgendwann kein Job mehr..
      Das sind 13stund addierte Lenkzeit,weil 8 stund Pause hinfällig sind..

      Auch wenn ich Kündigung krieg,ich machs nimmer!


      Grüße
      Sabine
    • @strike

      4,5 Std LZ - 45 Min Pause - 4,5 Std LZ ( plus 2x Woche zzgl. 45 Min Pause - 1 Std. LZ ) dann Tagesruhezeit von 9 bis 11 Std. War doch schon immer, wo ist dein Problem. Ich versteh das nicht so ganz.
      Abgesehen davon, hast du zzgl. noch das Arbeitszeitgesetz und die Fahrpersonalverordnung einzuhalten. Also insgesamt 3 Verordnungen.
      Gruss
      Benno Czechowski

      Kreuzstrasse 14 - - 42277 Wuppertal

      Die City mit den Bahnen, die oben die Räder haben
    • ..Ja,hab ich einzuhalten.Nur,da ich die Ruhezeit mit 8 std hatte,hat sich meine Lenkzeit vom Vortag zu der vom nächsten addiert.

      So sinds 13 stund. 10+3. Habs Frühstück ausgelassn ;)

      Paßt schon,schon rum.

      Dafür passt mein Wochenend.Fahr erst morgen wieder,meim Vorgesetzten wars wohl aufeinmal doch nimmer wohl,weil,ich halt mein Mund nicht wenn ich Hubschrauber spielen soll.
      Wie gesag,ich machs so nimmer. ;-))
      ---------------------------------------------------------------------------------------------

      Und,was andere tun,ist deren Entscheidung.Leider läßt das Gesetz wenig Spielraum,und ich schreck nicht davor zurück,den LKW abzustellen,wenn ich mit Strafen,Punkten usw mein Lohn los werden soll.Weil,Arbeit findet sich immer eine rechte,wenn man will!Ich war so stolz,daß ich es geschafft hab mi CE,und das verzock ich nicht.

      Lg Strike

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von strike ()

    • ..na klar,sag ich,was mir nicht paßt,vor allem,wenns um Fahrer triezen geht.
      Die Dollars,die mancher Unternehmer auf nicht ganz saubere Art einfährt,wird er doch mit Strafe wieder los.

      Ich mein,das
      Digi-Problem,das ja eigentlich keines ist,wird noch zu so mancher Diskussion führen.

      Denn das eigentliche Problem ist die Fracht,die innerhalb kurzer Zeit von A nach B soll.
      Und das läßt sich (verzeiht mir das bitte) nur durch gute Disposition und Streckenplanung lösen,sowie den Kontakt mit Kunden.

      Das soll kein Vorwurf sein.
      Ich möchte hier KEINEN angreifen.

      PS : Daß ich mich mindest so gut behaupt,wie meine männlichen Kollegen,dürft hier wohl kein Thema sein.

      Lg Strike

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von strike ()