Palettenrechnung auch rechtens ????

    • Original von Ingoo
      Also ich seh das so: Wenn beim Tausch paletten als defekt/nicht tauschfähig abgeschrieben werden nimmt man sie entweder gleich mit oder ist sie los.
      Soll ich mich als Spediteur oder versender auch noch mit der Lagerung defekter Paletten rumschlagen? Schrott ist schrott und kommt dahin wo er hingehört.

      Was die rechnung angeht bin ich a bissl schockiert. 60 EURO für 3 Paletten ? geht gar nicht und würd ich auch nicht akzeptieren. Das du die Paletten zahlen musst steht für mich ausser Frage. Ich wür en handelsüblichen Preis bezahlen und fertig. Eine Rechnungserstellungsgebühr dürfte in dem Fall sittenwiedrig sein. Es handelt sich hier nicht um eine Dienstleistung. Es wird ja material in Rechnung gestellt. Rechnungserstellungsgebühr ist nur erlaubt bei Dierstleistungen da hier unmittelbar nach erbrachter Leistung Verzug entsteht.

      Was du jetzt als handelsüblichen preis für eine gebrauchte, tauschfähige Palette ansiehst überlasse ich dir.


      Der Junge hat eine Meise für 3 Paletten 60 Euro. Ein vernünftiger Brief und wenn dieser nicht fruchtet, die Gerichtskosten eingezahlt und ab geht die Post.

      Ich würde auch sagen 8,50 € ist mehr wie der Neupreis.

      Mit dem Spedi würde ich gerne mal Geschäfte machen :D :D :D :D :D :D Aber die Jungen greifen immer Kasper auf mit denen ich keine mache.

      Habe auch am Freitag postwendend eine Rechnung von 30,50 € zurück geschickt für 2 Paletten und im gleich die Klage angeboten.

      Mit so Deppen geht es leider nicht anders.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()

    • Paletten, Paletten!!!!

      Ich bekomm bald den Horror!!!

      Ingo seine Truppe verlädt Direkten im S-Gut aber Paletten die auf dem LKW sind werden nicht getauscht, man schreibt ja lieber eine Rechnung.

      Klar, man hat zur Zeit zu viele und so kann man sie gut verkaufen.

      Auf 99 % einer Mahnung kommt eine Anfrage nach Palettenscheinen. :evil: :evil: :evil:

      75 % bezahlt ohne Mahnung erst gar nicht. 15 % nur mit Androhung von der Klage.

      Man, man wie weit ist Deutschland gesunken!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil:
    • Original von Granitteufel

      Der Junge hat eine Meise für 3 Paletten 60 Euro. Ein vernünftiger Brief und wenn dieser nicht fruchtet, die Gerichtskosten eingezahlt und ab geht die Post.


      Wahrscheinlich waren das sehr seltene Mahagoni-Paletten. :D :D :D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • So Zwischenstand

      Habe dem Verlader ne Rechnung geschickt undprompt anruf wiso ich doch 3 Paletten in Rechnug stelle da diese doch getauscht wurden
      Auch wenn diese wohl als defekt aufgeschrieben wurden.ist es neu das es Palettenrechungen vom Verlader gibt
      Das wollte der nette Herr dann noch mal prüfen und wenn es keine Rechung gab läßt er mir das umgehend per fax zukommen.
      Hat wohl keine Lust auf weietern Streit :D :D :D :D

      Halte euch auf dem laufenden über den Fortschritt in diesem Fall!!

      Gruß
      daffan
      Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
    • Bei Timo Touren seh gar nicht ein, dass ich überhaupt für irgendeine Palette bezahlen soll.

      Wir erhalten von Verlader Paletten, wo wir teilweise keinen Einfluss haben, geben die beim Empfänger ab und lassen das alles bestätigen. Basta. Wieso soll ich denn noch den Kopf für andere hinhalten.

      Muss aber auch dazu sagen, dass wir Tausch nur in Ausnahmefällen eingehen - sowieso ein Reizthema- und das bei Auftragsannahme schon absprechen, da es eh immer wieder die selbe Leier ist. Dann meist kein Problem. Und die, die uns verarschen wollen haben Pech, da ohne schriftliche Vorabbestätigung geht's gar nicht. Wenn dann auf Auftrag nicht erwähnt wie vereinbart, dann kommt postwendend das Fax mit Anmerkung zurück an Auftragsspedi.

      Bisher damit immer gut gefahren. Und die, mit denen man arbeiten kann, das auch akzeptieren. Die anderen dann eh black listed.
      Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann.

      Im Gegensatz zu den Menschen benötigen Reifen immer etwas Profil
    • Original von Granitteufel
      Moin, hatte auch so ein Brief bekommen und Rechnung zurück geschickt mit dem Hinweis auf das Forum und der nächste Tag Anruf und Rechnung storno, es geht doch. :P

      Sollen wir nicht ALLE so mit speziellen Thread machen? Dann hört diese Abzocke mit den Paletten vielleicht auf. Es geht mir langsam auf die Nerven. Jeden Tag bekommt man irgendwelche Palettenkonten, die nicht stimmen und angeblich ist man in der Beweispflicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tl-express ()

    • Original von tl-express
      Original von Granitteufel
      Moin, hatte auch so ein Brief bekommen und Rechnung zurück geschickt mit dem Hinweis auf das Forum und der nächste Tag Anruf und Rechnung storno, es geht doch. :P

      Sollen wir nicht ALLE so mit speziellen Thread machen? Dann hört diese Abzocke mit den Paletten vielleicht auf. Es geht mir langsam auf die Nerven. Jeden Tag bekommt man irgendwelche Palettenkonten, die nicht stimmen und angeblich ist man in der Beweispflicht.


      Dann 2-3 Antworten ins Mail gezogen und dem entspechenten gemailt da er auch weiß da über ihn gesprochen wird.
    • also ich will ja hier kein öl ins feuer gießen,

      aber manche tu`s sind zu dämlich transportaufträge zu lesen, die können ausser ladestelle und entladestlle sowie den preis nichts weiter geistig erfassen. in nahezu jeden transoportauftrag ist geregelt, wie mit europaletten bzw. gibos zu verfahren ist. geh ich mit den bedingungen nicht konform, so bestätige ich das dem auftrageben bzw. spediteur und schreib meinetwegen "kein palettentausch" etc. . viele fuhrunternehmen denken aber, das das fahren das wichtigste ist und hier muß ich sagen NEIN, ebenso wichtig ist dasd auftreten des fahrers sowie die abarbeitung der papiere inkl. palettenscheine.

      Im Klartext: ist palettentausch vereinbart und wird diesem nicht wiedersprochen, so hat der tu bei abrechnung den nachweis hierüber in form von palettenscheinen zu bringen.

      übrigens mir ist auch klar, das bei vielen "großen" erstmal eine rechnung kommt, aber na ja dann suchen wir halt die palettenscheine raus, welche unsere fahrer immer ausstellen, und faxen diese an die entsprechende spedition. haben daher selten probleme, aber wir können anscheinend auch lesen und nicht nur motzen.

      es grüßt freundlich heini