Mythos Scania

    • :thumbup: Ihr schreit alle rum,weil 60,000 Ölwechsel gemacht werden muss.Bei den (unseren)Einkaufspreisen fürs Motoröl macht das doch wohl nicht die Welt.Hab bei der letzten Wartung auch 5-30er Öl angeliefert.Mache doch lieber etwas früher die Suppe runter als wenn ich da mit warte bis zum Knall.Und der Ölverbrauch reduziert sich auch.Und wenn ich das Öl bei Scania kaufe dann ist das auch nicht viel teurer,aber da nur 15-40 oder 10-40.will hier keine Preise veröffendlichen,aber na ja ihr wisst ja selber was das Öl kostet.
      nur so nebenbei @ Juppi,da bekommt einer in unsrer Gegend 150 neue Actrosen,.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.
    • Hab aber keine Bock immer mit der Karre inne Werkstatt nach MS zu schaukeln !

      90TKM sollten möglich sein, immerhin hat er ja ne Zentrifuge !

      Und der Punkt "1. Durchsicht" nach 3 Monaten ist auch nur Kohle macherei ! Die Künstler hatten diese Aufgabe wohl einem Stift übertragen, der dann die Ventildeckel nicht richtige angezogen hat, nach 1 Woche war der Wagen derbe am Öl lecken ! Ergo: Erneuter Werkstatt aufenthalt ! Sollte nicht sein !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • im wt alle 6 Monate und meiner hatte noch 70Tsd.

      jetzt spätestens 80 Tsd. oder wenn ich öl muss nach füllen.

      man ralf da fährst samstags selbst hin und immer den schlosern löcher in bauch gefragt, da lernst du was.

      meinst wo ich das ganze wissen her habe?
    • sofaspediteur schrieb:

      Macht ihr eigentlich viel selber an den Dingern? Rentiert doch nicht, an den Mühlen selber rumzuschrauben, es sei denn man hätte n Dutzend und mehr und selbst dann ist es fragwürdig, Werkstatt, Werkzeug, Mechaniker etc. vorhalten, dafür daß dir die Karre dann eh 1000km weg von zuhause verreckt.

      Meine werkstatt nimmt für normale Arbeiten 60,-- € Std. dafür hol ich mir auch dreckige Pfoten . Meine 3 Achser latschen die reifen an Vorder - und Schleppachse einseitig bzw Spitz ab nachschneiden und auf die Triebachse mit 2 Satz biste übern Sommer . Multiwechsel Anhänger Federbalg kostet im Zubehör 450,-- 2 Wochen Lieferzeit , die hat keine Werkstatt liegen es sei denn er bedient nen S-Gutspedi. Kauf die Dinger mal Unterwegs beim Notdienst und dann frag mal was das Kostet und wann die Karre wieder fährt . Ich hab nen Rechten und nen Linken liegen , wenn das bei uns Bumm macht was glaubst du wie schnell mein LT beladen ist und ich in Haiger oder Neuwied steh was da gespart wird da kannste ne Woche für fahren . Klötze , Scheiben MP II 850,-- Sonderangebot von Daimler , Satz Klötze 90 Scheiben auch 90 Ocken + neue Schrauben vielleicht 20 Piepen , Rest ist Arbeitslohn , gut die Bremssättel sind scheiße Schwer in der Hand unter den Kotflügeln alle mal , aber das kannst du beim Fahren nicht verdienen . Der nächste Vorteil ist ich kann mir selber helfen und brauch auf keine Ladenöffnungszeit Rücksicht nehmen , Reifen Kaputt in DO bei Umbrücken abends um 22:00 , Reifen in den LT , Luftschlauch , Schlagschrauber , LKW Anschluß dazu , dem Fahrer gesagt heb schon mal hoch , ne Stund später rollt der und nix Nordienst 600 Ocken . Anfahrschutz krumm abbauen heiß machen Pressen dicker Hammer kostet Pfennige keine Standzeit sowas machen wir während des Schichtwechsels . Ich brauch auch keine Termine beim Reifenhändler , Felgen angeliefert macht fertig , bring und wenn die Karre da ist bauen wir um . Und Spezialwerkzeug den Schlüßel für die Radlager Triebachse am Aktros habe ich selber gebaut , spezialfederspanner für den lagerwechsel der Führerhauslager genau so . Jetzt mag das bei mir etwas anders aus sehen wie bei normalen Leuten weil ich mach hier auch noch mit Rennwagen rum , aber ich habe im lauf der Jahre immer mehr Werkzeug gekriegt , mein Schutzgasschweißgerät hat mir mein Kumpel vor 20 Jahren gebraucht verkauft für 150 Mark ich hab ihm damals gesagt brauch ich nicht , doch brauchst du , weil damit können auch doofe Schweißen , der hatte recht , das Ding steht hier machmal Wochen lang rum aber wehe du brauchst es was hat meine Frau getobt als ich ne Drehbank gekauft habe , die müßte etwas älter sein als ich , aber die tuts , Bremsen machen , Trommel drauf rückwärts laufen lassen nach ner Stunde mal kucken gehen fertig , mit meiner Bügelsäge alte krumme Brückenfüße die rohre abgesägt , die Rohrstücke und die Rollen passend gedreht verschweißt und wir hatten Einweißrollen für die Anhänger 3 cm länger als normal . Leer WB Abstellen zum Vollbrückenplatz und den Hänger in Fahrstellung drunter nix höhe suchen oder Verschlüße absenken weißt wieviel zeit das ist bei 5x Brücken . Und wenn ich das für mich mache und klappt nicht hab ich ein bischen Zeit und Strom verschwendet aber ich brauchs nicht bezahlen . Der Vorteil ist ich kann mir selber helfen zu jeder Tages und Nachtzeit und kriege ein Auto das eigendlich ausfällt wieder ans rennen , ich verdien ein bischen Geld und seh beim Kunden gut aus weil ich den Termin halte . Und ach , Isegrimm lass uns doch Roß und reiter nennen , ich ab hier ne 1000 L bütte mit ner E-Pumpe für umsonst , habe ich schon 2x vollmachen lassen mit Schellöl 10 W 40 letzte Füllung unter 1,70 € , Reicht jetzt bei mir ewieg und 3 Tage seit dem ich kein Bio mehr fahr aber halb leer is se schon wieder .
    • gelöschter User 5 schrieb:

      für arbeit nimmt Heiner nichts aus dem betrieb.

      Heiner wird hier bezahlt und ob der Fahrer zusammen scheißt , Kunden verärgert , mit som komischen LKW spazieren fährt , repariert oder den Hof fegt , hab ich nsogar nen Einachsschlepper für , gibt immer den gleichen Totto . Ich bin hier nun mal der Blödmann der alles macht was die anderen angeblich nicht können oder wollen . Nur das in dieser Piesselbude die Werkstatt der Spedi ne rechnung schreibt , die Spedi der Werkstatt eine zurück weil die ja die ganze Miete für die Bude zahlt und die Werkstatt so an der Miete beteidigt wird und was ist mit unserer tanknetz Tanke ??? muß bei unserer Betriebsgröße nicht sein oder soll ich wenn ich in ner stillen Stunde meiner Frau beim Papier sortieren und rechnuing schreiben helfe nen Beleg einreichen für Büroaushilfe so auf 400 € Basis . Selbst wenn die rechnung abgespeichtert im Computer ist , ist das noch Strom und Papier da kann ich besser ne Pulle Bier für kaufen . Und selbst wenn du nen Schloßer beschäftigst wo ist das Prob der Mann kriegt seinen Lohn und der Transportsektor muß das Übermachen , genau wie normale Werkstatt wie Tüv , Steuer und Versicherung und wenn du ne Putze und nen Gärtner hast muß das auch übergemacht werden . Was willste da hin und her rechnen ? Ich mach das was ich will und kann , sonn bischen Autofahren und Schrauben ich kann auch mit Kunden reden und Disponieren aber komm mir mal mit Garten . Wir haben am Werkstattbüro son kleines Blumenbeet , als wir die Bude hier übernommen haben war das eine Rose drin , hab ich meiner Frau gesagt siehr aus wie die Wüste Gobi , da muß was bei , gut aber was , was pflegeleichtes , gesacht getan . Letztens steht meine Frau vor dem Beet und sagt du mußt Unkraut ziehn , ich waaasss , Unkraut ziehn , ja nee is klar aber was von dem Zeugs is Unkraut :?: Soll mein Weib machen , soll se nen Gärtner bestellen , ich nicht , muß auch die Fa. zahlen den Gärtner , aber da brauch ich nicht den Unfug mit hin und herrechnen . Mein grüner Daumen ist so gut entwickelt das es mich nicht wundern würde wenn die Bauern den ich Mist auf den Acker gekippt habe nen Ernteausfall verzeichen würden nur weil ich dabei war .
    • Also entweder habt ihr endlos Langeweile oder ne feuchte Bude zuhause. Bei nem Transportunternehmen liegt doch wie der Name schon sagt die Kernkompetenz beim Transport und nicht beim Rumknorzen an den Dreckskarren, die lediglich Mittel zum Zweck sind. Für was gibts Werkstätten, Reifenhändler etc.? Die machen den ganzen Tag nix anderes.
      Sorry, aber wenn du vor lauter Geiz die paar Euros für ne Werkstatt nimmer drin hast, dann mußt auf der anderen Seite doch mal deine Kernkompetenz hinterfragen. Ein Maler verdient sein Geld mit Streichen, ein Metzger mit Schlachten, eine Werkstatt mit Autos reparieren und ein Transportunternehmen mit Dispositions-&Transportleistung. Alles andere ist doch gegen jede Vernunft...
    • sofaspediteur schrieb:

      Also entweder habt ihr endlos Langeweile oder ne feuchte Bude zuhause. Bei nem Transportunternehmen liegt doch wie der Name schon sagt die Kernkompetenz beim Transport und nicht beim Rumknorzen an den Dreckskarren, die lediglich Mittel zum Zweck sind. Für was gibts Werkstätten, Reifenhändler etc.? Die machen den ganzen Tag nix anderes.
      Sorry, aber wenn du vor lauter Geiz die paar Euros für ne Werkstatt nimmer drin hast, dann mußt auf der anderen Seite doch mal deine Kernkompetenz hinterfragen. Ein Maler verdient sein Geld mit Streichen, ein Metzger mit Schlachten, eine Werkstatt mit Autos reparieren und ein Transportunternehmen mit Dispositions-&Transportleistung. Alles andere ist doch gegen jede Vernunft...

      Meine Worte die ich schon vor Jahren geschrieben habe!

      Wenn der Fuhrpark groß genug ist, dann leistet man sich einen Schlosser, aber in der heutigen Zeit wo die Standzeiten von Bremsen und Reifen sehr hoch sind muß man auch erst rechnen ob es sich lohnt!

      Ich habe nichts gegen die eigene Reparatur nur muss ich das Geld für meine Arbeit aus dem Betrieb nehmen. Es ist Freizeit normal es sei es ist einem sein Hobby!

      Kann ich das nicht, stimmt was nicht!

      Eine Hure verdient das Geld durch bocken und nicht mit Handschuh stricken! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Waren 2 Brüder auch mit LKWs!

      Nach Mittel Italien gefahren und dann leer hoch zum Marmor.

      Ich zu dem einen, rechnet sich das, ja ja!

      Kannst du für dich im Monat 10 Scheine aus dem Betrieb nehmen und der Bruder auch.

      Kurz überlegt, nee das geht nicht!

      Also würden Fahrer die LKW fahren, entweder die kein Lohn oder du zum Sozialamt!
    • @Sofa: Da sieht man mal das du keine Ahnung hast !

      Rest denk dir selber !

      Für ne Luftrockner Patrone oder Birnenwechsel muss ich nicht inne Werkstatt, und wenn es mehr wie 5 Birnen pro Zug sind die ich wechsel ziehe ich es dem fahrer von der Prämie ab. Stundensatz 40€ !

      Und Hermann muß eh nie inne Werkstatt, weil er ja Volvo fährt ! :D
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • bei unseren man,s machen wir nur einmal im jahr ne wartung, aber auch keine große, nur motoroil, oilfilter, kraftstoffilter, luftfilter und wenns nötig ist, die restlichen oile kontrolieren!
      birnenwechsel dürfen sie in der werkstatt nicht machen, oder sagen wir mal so, wenn sie es mir nicht berechnen dann können sie auch machen, aber das müssen meine fahrer selber machen.
      genauso ist es beim tüv machen, licht macht vorher der fahrer selber!
      oder jedesmal pedalgummis wechseln, nicht erlaubt!!!!, oder 15€ für die entsorgung von "kleinmaterial" 8| die haben wohl ein knall! kommt garnicht in frage!

      aber volvo ist ja der knaller, alle 6 monate oder nach 70t/km 8| 8| 70.000km hab ich vielleicht nach zwei jahren. wenn überhaupt!
      wenn garanite vorbei ist, dann nur einmal im jahr!!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!