Maut kleiner 12t

    • Maut kleiner 12t

      Hallo liebe Gemeinde,

      Ich bin am überlegen, wie es mit der Maut in D weitergeht. Und zwar mit den gewerblichen Nutzfahrzeugen, die bis jetzt nicht betroffen sind, da sie unter 12t zGG liegen.

      Mir ist schon klar, dass es einen ähnlichen Thread gibt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass dort das zGG nicht diskutiert wird. Daher mein Versuch eines Neustartes :)

      Mich würden Eure Einschätzungen interessieren, wann welche Gewichtsklassen "fallen" und wie teuer es werden könnte.
      Gewichtsklassen:
      - 12,0t
      - 7,5t
      - 3,5t

      Ich freue mich auf eine muntere Diskussion :]

      Grüße, Krischan
    • Also, ehrlich gesagt. Ich persönlich bin da eher pessimistisch und gehe von dem schlimmstmöglichen Fall aus.

      Das heisst für mich: Ich erwarte selbsverständlich eine Bemautung für alle. Für LKW bis 3,5t sowieso mit OBU.
      Die Frage ich mich hier inetressiert ist nur; ab wann könnte das passieren?
      Und weil wir in Deuschland sind, kann ich mir auch gut ein OBU für alle vorstellen.

      Die offizielle Begründung dafür könnte ungefähr so laufen: Das ist doch das gerechteste System für alle. Wer viel fährt (oder mit bösen, großen oder umweltschädlichen Autos usw) zahlt viel. Und wer wenig fährt zahlt wenig.
      Die Lobby der Hersteller flankiert dies mit der tollen Aussicht, dass wenn soooooo viele OBUS gebraucht werden, dann werden die natürlich billiger.....
      Neue Autos haben das Dingens dann eh schon eingebaut.
      Wie gut die Jungens von der Lobby sind, konnte man ja an der (aus meiner Sicht vollkommen sinnfreien) Diskussion über ein spezielles Tagfahrlicht ersehen.

      Toll Collect freut sich darüber natürlich. Denn letztendlich ist das System in D aus deren Sicht eine Pilotanlage, die als Referenz für die angestrebte internationale Vermarktung dient. Und wenn das dann auch noch alle PKW von dem System abgearbeitet werden können; ein echter Qualitätsbeweis.

      Und Papa Staat freut sich auch. Endlich mal ein ordentliches Bewegungsprofil der lieben Autonutzer. Dann spart man sich auch die anstrengenden und (soweit ich weiss rechlich nicht unproblematischen) mobilen Kontrollen mit Nummernschildabgleich per automatisierter Schrifterkennung.

      Also ist es für alle von Vorteil. Und wem es nicht passen sollte ist ein Querulant und in der Minderheit. Ausserdem kann derjenige ja mit der Bahn und dem Fahrrad fahren.

      Und über eine Veränderung (ich meine hier Senkung!!) der KFZ-Steuer brauchen wir auch nicht lange nachdenken. Wir haben auch schließlich immer noch die Champagnersteuer. Die hat sich der Kaiser(!) ausgedacht, um die Hochseeflotte zu finanzieren. Die wurde, mal flapsig ausgedrückt, schon zweimal versenkt. Die Steuer haben wir immer noch.

      Tja, in diesem Sinne einen schönen Tag noch, Krischan
    • Tja Steuern oder Gebühren sind schnell eingeführt, aber die Abschaffung findet selten statt selbst wenn die Steuer nicht mehr nötig ist. denn was nötig ist haben wir ja nicht zu entscheiden.

      Aber alle fahrzeuge mit mautgerät kann ich mir nicht vorstellen. Da sind doch erstmal direkt die Datenschützer auf den barikaden. Von wegen bewegungsprofile. Warum denn nicht gleich ein GPS Sender damit auch die fahrten auf landstrassen und in der Stadt verrechnet werden können. Diese Strassen kosten ja schließlich auch geld.
    • @F8889
      Danke :)

      @Ingoo
      Ja die Datenschützer. Die sehe ich eigentlich als letzte und einzige BArriere in meinem pessimistischen Ausblick.
      Aber wenn ich mir so ansehe, was ein (ehemaliger) Innenminister so alles ins Rollen gebracht hat. Mit der schönen und immer wieder gern genommenen Methode, erstmal etwas zu fordern wo allen die Spucke wegbleibt.
      Die erste atemlose Stille und das dann entstehende Geschrei abwarten, da nach Diktat verreist. Danach nach Bedarf begründen, warum das Geforderte wirklich das Mindeste ist, was getan werden muss, eigentlich noch zuwenig. Schon geradezu fahrlässig wenig....Dabei erstaunt aus der Wäsche gucken.....
      Und dann mit dem Salamihobel und unter Protest hauchdünne Scheibchen abschneiden, um letztendlich erstaunlich viel von der Gesamtsalami durchzukriegen.

      Um zu dem Datenschutz zurückzukommen. Unter dem Strich habe ich den Eindruck das diese Enwicklung (z.B. seit der Volkszählung) vom Datenschutz begleitet, und auch verzögert wird. Wenn ich mir aber die heutige Realität ansehe, und das vergleiche mit dem, über das sich bei der Volkszählung damals aufgeregt wurde. Da kann ich nur sagen, das damals war Pipifax.

      Wie schon geschrieben. Weil wir in D sind, kann ich mir ein OBU für alle gut vorstellen.
      Nicht heute und morgen, aber aufhalten? Nö.

      Krischan
    • Wenn ich so recht drüber nachdenke ....... ja wenn nur genug Zeit verstrichen ist kann ich mir das auch durchaus vorstellen. Aber um schnellstmöglich die Kassen wieder voll zu bekommen wirds wohl erstmal ein Pickerl werden. Für LKW ab 3,5t ein OBu und alles drunter (transporter etc.) bekommt auch ein Pickerl. Das kost aber das 3-5 fache vom PKW Pickerl.
    • Tja ich möchte auch ein jahresgehalt von 1.000.000, kostenlosen Sprit an allen Tanken, 2 Tageswoche und 50 tage Urlaub im jahr und Steuerfreiheit lebenslang !

      ........... wird auch nix draus. Du glaubst doch nicht das ein Gewerblich angemeldetets Auto welches auch noch zu Gütertransport geeignet ist das gleiche Zahlen muss wie ein privat genutzter PKW ?

      Niemals !!!!!!!