LKW Spritverbrauch

    • LKW Spritverbrauch

      Hallo alle zusammen!
      Wer von Euch kann mir einen Tipp geben wo man durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der Lastzügen(40to.) (MAN, MB, DAF, SCANIA, VOLVO, RENO, IVEGO u.a. mit ca. 400-450 PS) herbekommt (als Vergleichstabelle o.ä.)? Also, ich möchte einen sparsamen Lastzug beschaffen.
      Vielen Dank im voraus...
    • RE: LKW Spritverbrauch

      Hallo Stiven,

      so genau kann man das eigentlich gar nicht konkretisieren,
      es spielen eine Reihe von Faktoren beim Spritverbrauch mit,
      z.B. Gewicht, Strecke, aber vor allem der Fahrer ist maßgebend für den Verbrauch!

      Eine sogenannte Fahrzeugspezifische Verbrauchstabelle (oder so etwas ähnliches) bekommst Du bei jedem Fahrzeughersteller - allerdings bin ich der Meinung, das man sich darauf nicht berufen kann.

      In den Fachzeitschriften wie Trucker, Fernfahrer o.ä. werden zum Teil eine Reihe von Tests durchgeführt, auch über Kraftstoffverbrauch. Ich denke diese werden realistischer sein als die des Fahrzeugherstellers.

      Aber wie gesagt, eine große Rolle im Spritverbrauch spielt immer der Fahrer!


      Hier ein Beispiel aus einer Fachzeitschrift:

      Teststrecke vier Runden a´175 Km = 700 Km

      Iveco Stralis AS 440 S 48 27,5 l./100Km
      Mercedes Actros 1848 LS 26,8 l./100Km
      Scania R 500 29,4 l./100Km
      Volvo FH 480 27,5 l./100Km
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: LKW Spritverbrauch

      Wenn ich meinen damaligen Chef ärgern wollte habe ich es auch auf über 65 l. geschafft... :D

      Aber im ernst, außer bei einer Solofahrt lag ich auch nie unter 30,0l./100Km!
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • RE: LKW Spritverbrauch

      Hallo!
      Zunächst danke euch, für eure Antworten.
      Das ist doch klar, dass es ziemlich viel von der Fahrweise des Fahrers abhängt, genau so, wie z.B. PS auch. Also, ich bin mit meinem Kollegen zusammen gefahren, beide mit den Actrosen, Tankzüge, Vollbeladen (40 to. Unterschiet max. von 40 kg, beide über Wage bei BASF gefahren). Ich hatte 1843, Kollege 1848, also ich 430 PS, Kollege 480 PS. Ich konnte ihn fast bei jedem Berg packen.
      Was ich aber mit Vergleichverbrauchen meine, gibt es bestimm sowohl „Kraftstoßfresser“ als auch sparsame Fahrzeuge, die sich auf technische Gegenstände beziehen. Wie gesagt, ich beschäftige mich zurzeit mit der Gründung einer GmbH und nach meiner Kalkulation hat sich ergeben, dass der Kraftstoffverbrauch eine größere Kostenfaktor ist, also A-Kosten nach ABC-Analyse. Deswegen suche mich ein LKW mit möglicht geringerem Verbrauch. Habt ihr Vorschläge? ?(
      Gruß an alle!
    • RE: LKW Spritverbrauch

      Ich persönlich habe mit dem MAN D20 Common Rail gute Erfahrungen in Sachen Spritverbrauch gemacht.

      Ansonsten kannst du Dich wie gesagt, an die Hersteller wenden oder Testberichte studieren.

      Jeder Fahrer oder vielmehr die Unternehmer haben so ihre Vorlieben für Lkw, was natürlich auch mit dem finanziellen und mit der wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge zusammen hängt.
      Was die Fahrzeuge letzendlich unter realen Bedingungen verbrauchen, drüber kann nur spekuliert werden.

      Auch könntest Du Dir Gedanken machen über Alternativmethoden zum Dieselkraftstoff,
      auch dabei könntest Du sparen.
      Wieviel, wann, wo, wieso, weshalb und warum, kann ich Dir allerdings nicht sagen, aber da wirst bestimmt kompetente Info´s von einigen Herren hier bekommen die sich in da besser auskennen!
      "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten!"

      Ich mag es, wenn Leute hinter meinem Rücken über mich reden - Wichtig ist nur, das Sie schweigen, wenn ich mich umdrehe!
    • Also ich hab den Volvo FH mit D12, gemischte Strecken & Gewichte eigentlich immer im Langzeitschnitt auf 32l gehabt, auch wenn ich mal mit anderen Autos in der Firma gefahren bin & im Bordcomputer geschaut hab lagen die so bei 31-33l, schlimm war der alte MB SK1722 Motorwagen bei einer anderen Firma, der hat sich trotz 18t zGG laut Chef 28l genommen, ich habs lieber nicht nachgerechnet.

      Das große Staunen kam dann hier: Volvo VN630 mit 465er D12: 41l!!!
      Die hohen Geschwindigkeiten (Tempomat begrenzt auf 105, Pedal 110km/h) & außer Lenkachse durchgehend Zwillinge fordern ihren Tribut.
      Hab jetzt auf der Tour von Toronto bis Winnipeg 38 gehabt, bis nach Calgary dann leider wieder auf 40 gestiegen, starke Winde & ca 700 Höhenmeter durch die Prairie.
      Da der Diesel selbst in den billigeren USA jetzt teilweise über 3,-USD für 1Gallon, ca 3,8l liegt überlegen einige selbstständige Kollegen schon freiwillig langsamer zu fahren, den Unterschied sehen die ja auch in Illinois & Ohio wo Tempolimit 55mph ca 88km/h ist.

      Was auch ganz interessant ist, ist die Entdeckung der Wunderwaffe Standheizung, bei den Spritpreisen lohnt sich der Einbau, die meisten haben hier keine, die Laster laufen die ganze Nacht durch, im Winter für Heizung, im Sommer für Klima, da müssen die Frachtpreise noch in Ordnung sein, wenn man 30-40 Dollar pro Nacht zum Auspuff raus "iddlen" kann.
    • RE: LKW Spritverbrauch

      VOLVO FH mit 13 Liter Motor und I-Shift Getriebe unter 30 Liter
      28-29 Liter Durchschnittsverbrauch !
      Wenn Fahrer im Regul. drehzahlbereich fährt ( grüner bereich )
      VOLVO FH12 ( 12 Liter-Motor ) hatte Durchschnittsverbrauch 36 Liter mit
      Turbine nach einbau einer EOIL.Pflanzenölanlage gesendt auf 29 Liter
      laut selbst Fahrenden Unternehmer ! In Deutschland Unterwegs !
      eine Spedition mit 10 Neuen FH ( 13 Liter Motoren -Neu )
      Durchschnitt von 28-33 Liter nach einbau EOIL Pflanzenanlage
      fast alle unter 30 Liter / mit Dynafleet Überwachung Ausgelesen
      mfg
      VOLVO WIESE
    • hi,
      wir sind gerade dabei uns ein 440 er i-shift XL EURO 3 alter tachograf anzuschaffen März 06 zugelassen km-stand 130000, soll 68000.- kosten ist diese Preis realistich ? Zweite frage wäre der Verbrauch von dieser reihe ? bei voller Ladung das heißt + - 40t.
      Wenn ihr uns die fragen beantworten könnten wäre wir ihnen dankbar.
      Transport & Logistik Kekec
      Dieter-Trennheuser-Str. 7
      56170 Bendorf
      Büro 02622/8853780
      Fax 02622/8853782
    • RE: Volvo 440

      Preis ist schon OK / kommt klar auch auf die Ausstattung an
      wenn Sie Fahrgestellnummer per mail senden kann ich ihnen auch
      die Servive History bennen auf evt alte Techn Probleme
      Bitte Ihre Adresse und Tele ansagen
      Verbrauch ca von 28-33 Liter bei Diesel
      wenn Biodiesel gefahren wir kann der Verbrauch 33-39 Liter betragen
      da die Fahrzeuge von 04/2006 sind kann evt noch ein Service Vertrag bei
      VOLVO abgeschlossen werden Antriebsstrang inkl alle Sevice bis 600000 km-
      750000 km ( kommt auf jahrl. Laufleistung an ) weiterhin besteht bis
      04/2007 auch die möglichkeit eine Pflanzenölanlage ( also Betrieb mit Raps-
      Ravi) zu montieren - in Verbindung mit Service Vertrag haben Sie dann
      bis 600000 km zusätzlich auf Motor volle Garantie ( inkl allen halbierten
      Service Intervalle )
      Ich kann Ihnen Pflanzenöl (grosslieferanten) oder auch Tankanlagen vermitteln
      (letzter Preis war netto a100 Liter inkl Transport ca 66,19 )
      mfg
      VOLVO WIESE
      VOLVO WIESE
    • RE: Volvo 440

      Original von VOLVO-MARE
      Preis ist schon OK / kommt klar auch auf die Ausstattung an
      wenn Sie Fahrgestellnummer per mail senden kann ich ihnen auch
      die Servive History bennen auf evt alte Techn Probleme
      Bitte Ihre Adresse und Tele ansagen
      Verbrauch ca von 28-33 Liter bei Diesel
      wenn Biodiesel gefahren wir kann der Verbrauch 33-39 Liter betragen
      da die Fahrzeuge von 04/2006 sind kann evt noch ein Service Vertrag bei
      VOLVO abgeschlossen werden Antriebsstrang inkl alle Sevice bis 600000 km-
      750000 km ( kommt auf jahrl. Laufleistung an ) weiterhin besteht bis
      04/2007 auch die möglichkeit eine Pflanzenölanlage ( also Betrieb mit Raps-
      Ravi) zu montieren - in Verbindung mit Service Vertrag haben Sie dann
      bis 600000 km zusätzlich auf Motor volle Garantie ( inkl allen halbierten
      Service Intervalle )
      Ich kann Ihnen Pflanzenöl (grosslieferanten) oder auch Tankanlagen vermitteln
      (letzter Preis war netto a100 Liter inkl Transport ca 66,19 )
      mfg
      VOLVO WIESE

      Hi, sie haben eine E-MAIL erhalten
      Transport & Logistik Kekec
      Dieter-Trennheuser-Str. 7
      56170 Bendorf
      Büro 02622/8853780
      Fax 02622/8853782