Kreditversicherung

    • Cornelius schrieb:

      Hallo Hr. Ude,

      dieserlei Versicherungsangebot ist neu, oder ? Klingt auf jeden Fall gut und verschafft auch eine gewisse Sicherheit bei unbekannten Auftraggebern aber,

      wie lange dauert eine Kreditprüfung? Gibt es derartiges auch für den internationalen Verkehr? Und vor allen Dingen was soll eine Versicherungspolice kosten?

      Beste Grüße

      Cornelius


      ...kosten richten sich nach Gesamtumsatz

      ... Kreditprüfung heute Fax hin, morgen Antwort zurück
    • Cornelius schrieb:

      Hallo Hr. Ude,

      dieserlei Versicherungsangebot ist neu, oder ? Klingt auf jeden Fall gut und verschafft auch eine gewisse Sicherheit bei unbekannten Auftraggebern aber,

      wie lange dauert eine Kreditprüfung? Gibt es derartiges auch für den internationalen Verkehr? Und vor allen Dingen was soll eine Versicherungspolice kosten?

      Beste Grüße

      Cornelius


      ... nimm mein Beispiel. Ich bin mit ein bis zwei Fahrzeugen fast ausschließlich für einen Kollegen gefahren, Zahlungsziel vereinbart 45 Tage, in der Regel dauerts noch 20-30 Tage länger; da streckst Du schnell mal 45000 Öre vor. Bis Du merkst das der die Grätsche machst bist Du bei 60000 bis 90000 Öre die Du vorstreckst. Das kannst Du vielleicht wegstecken, aber da brauchst Du sehr lange für. Wer das Risiko eingehen will braucht keine Forderungsausfallversicherung - ich will lieber etwas ruhiger schlafen, deswegen hab ich eine.

      Mittlerweile fahre ich fast nur noch für meinen ehemaligen Chef - dem gibt ich Montags meine Rechnung von der Vorwoche und Donnerstags ist das Geld auf dem Konto. Das ich von dem kein Geld kriege ist weniger warscheinlich als das Griechenland in diesem oder im nächsten Jahr Pleite geht. Das erübrigt dann die Forderungsausfallversicherung, und ich werde sie zum Jahresende wieder kündigen.

      ... wobei man berücksichtigen muss das man bei dieser Art von Forderungsausfallversicherung (läuft bei mir über R+V/Creditreform) nur das Gesamtpaket versichern kann; sprich wenn ich 100000 Umsatz mit einem Kunden mach der ein sicherer Zahler ist, und 20000 Umsatz mit einem Wackelkandidaten, dann zahle ich durch die auf den Jahresumsatz begründeter Versicherungsprämie auch für das gute Risiko mit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 3 ()