kombinierte Verkehr

    • kombinierte Verkehr

      Hallo zusammen,

      Kann mir jemand helfen diese Aufgabe lösen?Ich weiß nicht, wo soll ich anfangen hmmm:/


      Ein 20 Container mit Textilien aus China soll vom Hamburger Hafen aus nach Heidelberg transportiert werden. Als mögliche Verkehrsträger kommen der Lkw( Straßentransport als Direktverkehr) und der kombinierte Verkehr( Straße /Schiene)in Betrachte. Die zu berücksichtigende Transportentfernung beträgt in beiden Fällen 600 km.

      • a)Ermitteln Sie die maximale Stellplatzkapazität eines KV-Zuges.
      • b)Wie hoch muss die Zugauslassung sein, um identische Transportkosten je Container im Vergleich zum Lkw zu erzeugen?
      • c)Beschreiben Sie grafisch den Verlauf der Transportkosten je TEU im kombinierten Verkehr in Abhängigkeit der Zugauslastung, getrennt nach Kosten für den Straßen- und Schienentransport.
      Weitere Angaben zur Lösung der Aufgaben
      20 Container Gesamtgewicht =10 t
      KV Zug: maximale Zuglänge=70m
      Fixkosten= 5600 euro
      Km-Kosten= 10 euro/km
      Triebfahrzeuge: Länge= 20 m
      Gewicht= 80 t

      Tragwagen: Eigengewicht = 20 t
      Länge = 21 m
      Maximale Beladung = 55 t
      TEU-Stellplätze = 3

      KV-Kosten : Containerumschlag ( je Hub) = 20 euro
      Kosten Vor-/Nachlauf (jewels)= 125euro
      Lkw: Fixkosten= 150 euro
      Km-Kosten=0,6 euro/km
    • a) 6

      b) da stimmt irgendwas mit deinen Zahlen nicht, es gehen gar nicht so viele Container auf den Zug, dass der Break Even Point je erreicht wird. Vielleicht hängst auch daran, das ich nie was kaufmännisches gelernt habe. Ist der Zug vieleicht 700 Meter lang, dann würdde es schon eher klappen.

      c) Das Diagramm müsstest du dir schon selbst malen.
    • syli schrieb:

      Hallo zusammen,

      Kann mir jemand helfen diese Aufgabe lösen?Ich weiß nicht, wo soll ich anfangen hmmm:/


      Ein 20 Container mit Textilien aus China soll vom Hamburger Hafen aus nach Heidelberg transportiert werden. Als mögliche Verkehrsträger kommen der Lkw( Straßentransport als Direktverkehr) und der kombinierte Verkehr( Straße /Schiene)in Betrachte. Die zu berücksichtigende Transportentfernung beträgt in beiden Fällen 600 km.

      • a)Ermitteln Sie die maximale Stellplatzkapazität eines KV-Zuges.
      • b)Wie hoch muss die Zugauslassung sein, um identische Transportkosten je Container im Vergleich zum Lkw zu erzeugen?
      • c)Beschreiben Sie grafisch den Verlauf der Transportkosten je TEU im kombinierten Verkehr in Abhängigkeit der Zugauslastung, getrennt nach Kosten für den Straßen- und Schienentransport.
      Weitere Angaben zur Lösung der Aufgaben
      20 Container Gesamtgewicht =10 t
      KV Zug: maximale Zuglänge=70m
      Fixkosten= 5600 euro
      Km-Kosten= 10 euro/km
      Triebfahrzeuge: Länge= 20 m
      Gewicht= 80 t

      Tragwagen: Eigengewicht = 20 t
      Länge = 21 m
      Maximale Beladung = 55 t
      TEU-Stellplätze = 3

      KV-Kosten : Containerumschlag ( je Hub) = 20 euro
      Kosten Vor-/Nachlauf (jewels)= 125euro
      Lkw: Fixkosten= 150 euro
      Km-Kosten=0,6 euro/km
      Servus,

      wo soll es zukünftig in D wirtschaftlich noch hingehen, wenn sich die Jugend nicht mal vernünftig vorstellen kann, im Unterricht nicht aufpasst und dann noch Fragen (die sie selber beantworten soll) stellt, ohne diese selber mal zu lesen???

      Traurig, traurig.


      Na, wo sollst du anfangen?
      Bei "a.)" natürlich.

      Für die Lösung brauchst du noch nicht mal einen Taschenrechner.
      Wenn du das Ergebnis heraus hast, kommst noch mal wieder.
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Hallo, Herr Fischer (Jan)!

      Du sagst:

      " hau ich mit einem LKW gleich 2 weg, da brauch dein Zug gar nicht erst zusammengestellt werden ".

      Ich wuerde behaupten das der Zug von CY zu CY immer guenstiger ist. Oder?

      Natuerlich beim Zug immer PLUS Vor- und Nachlaufkosten. Das Zeug kommt aus China `rein, also ueber Seehafen. Entweder ueber ARA.oder HAM. Vorlaufkosten dort daher zu vernachlaessigen = ist nur`n lokaler shuttle zum Gleis.

      Aber der Nachlauf. Wenn die seacan dummerweise nach Hintertupfingen muss, klar da faehrt kein Zug hin! Dann wieder Umfuhr (trucken) vom Bahnhof in die Wallachei. Teuer! Dann kannste die Buechste wahrscheinlich auch gleich ab Eingangshafen trucken.

      Aber wenn die Box zum Beispiel direkt fuer Muenchen bestimmt ist kommst`e mit `nem Blockzug wohl doch guenstiger(???).

      Wenn nicht erklaer`s mir bitte.

      P.S.:
      Ich spreche jetzt nicht von der vom TE eingebrachten (seltsamen?) Berufsschulaufgabe (600 Km und so`n Quatsch), sondern generell. Nach Muenchen Riem Ubf geht die Kiste selbst ab ANT oder RTD ganz easy.Nur wenn's dann ab dort noch in die hinterste Ecke vom Allgaeu geht passt`s dann wieder nicht (Nachlauf). Jedenfalls, so pauschal wie Du es sagst ist es auch nicht! .

      Ciao, Klaus
      der Convoi-Pumpe (?) - sagt T.T.P.
    • Hier gehts aber um die unrealistische Berufsschulaufgabe und auf die dort angegebenen Daten beziehe ich mich, ansonsten für die Praxis bin ich schon bei dir. Aber was bringt dem TE die Realität, wenn er erst mal die Theorie Durchstehen muss. Die Aufgabe sieht mir sehr nach ersten Lehrjahr aus, um die Schüler überhaupt mal in die Lage zu setzen, die richtigen Werte für die Aufgabe rauszusuchen und richtig einzusetzen.
      Je mehr ich ohne Umladen an ein Ziel schicken kann umso günstiger werden große Transporteinheiten sein (Blockzug, Ganzzug, Binnenschiff), abgesehen von möglichen Terminzwängen. Wir haben unseren Kies immer per Schiff bekommen, war selbst auf der kurzen Strecke (Landweg ca. 60km) unschlagbar. Da bekommst du auf ein mal 2000to weggebaggert. Wenn der Schiffsmann Gas gegeben hat war er jeden 2. Tag da.

      Gruß Jan
    • Moinsen


      :P Thema verfehlt oder Aufgabe auch nicht verstanden? ?( :P 8)

      Es spielt doch in dieser Aufgabe überhaupt gar keine Rolle wie viele Container auf einen LKW passen würden, da die Kosten für einen Container per LKW bereits vorgegeben sind.

      Viel Spaß beim weiter rechnen :P und einen schönen Arbeitstag. :)
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Nun, gehen wir mal von einem sehr jugendlichen Alter aus, so hege ich doch noch Hoffnung, dass dies mit zunehmendem Alter und Reife noch etwas besser wird. Ich möchte in solchen Fällen nicht die Zuversicht aufgeben. Entweder es tut sich in der Lehrzeit etwas positives in der Hinsicht oder es funktioniert halt nie. Beispiele habe ich schon erlebt: Da kommt der Punker in die Lehre mit einer Hose, die von alleine stehen geblieben ist und mit Eigelb und Bier gestärkten Haaren, ein Vokabular welches gar nicht öffentlich wieder geben kann, und geht nach der Lehre sofort als Führungskraft auf die Baustelle. Alles gut.