KM-Kosten FTL bei kurzen Distanzen

    • KM-Kosten FTL bei kurzen Distanzen

      Hallo allerseits,

      Ich fahre gerade eine Frachtkosten-Analyse und stelle erschreckend fest, dass z.B. die FTL KM-Kosten bis 200 km Distanz (DE-DE), im Durchschnitt um das 2 bis 3- fache über die der Transporte liegen welche 200 km und mehr zurückliegen. Welche Gründe kann das haben? Im vorliegenden Fall 5,62 Euro zu 1,61 Euro je KM - krasser Unterschied.

      Danke vorab für ein paar sachdienliche Hinweise! :)
    • hkkevins schrieb:

      Hallo allerseits,

      Ich fahre gerade eine Frachtkosten-Analyse und stelle erschreckend fest, dass z.B. die FTL KM-Kosten bis 200 km Distanz (DE-DE), im Durchschnitt um das 2 bis 3- fache über die der Transporte liegen welche 200 km und mehr zurückliegen. Welche Gründe kann das haben? Im vorliegenden Fall 5,62 Euro zu 1,61 Euro je KM - krasser Unterschied.

      Danke vorab für ein paar sachdienliche Hinweise! :)
      bei kurzen Strecken verliert man mind. den halben Tag.
    • Danke für die Info, kannst du es ein wenig näher beschreiben? Bei kurzen Strecken, sollte ich den LKW öfters einsetzen können? Weshalb verliere ich den halben Tag? Sorry fürs Nachbohren, aber ich will es verstehen.

      aqva schrieb:

      hkkevins schrieb:

      Hallo allerseits,

      Ich fahre gerade eine Frachtkosten-Analyse und stelle erschreckend fest, dass z.B. die FTL KM-Kosten bis 200 km Distanz (DE-DE), im Durchschnitt um das 2 bis 3- fache über die der Transporte liegen welche 200 km und mehr zurückliegen. Welche Gründe kann das haben? Im vorliegenden Fall 5,62 Euro zu 1,61 Euro je KM - krasser Unterschied.

      Danke vorab für ein paar sachdienliche Hinweise! :)
      bei kurzen Strecken verliert man mind. den halben Tag.
    • Liegt am bei Kurzstrecken hohe streckenunabhängigen Fixkostenanteil (Personalkosten, Steuern, Versicherung etc.) in Relation zu den variablen Kosten (Kraftstoff etc.).

      hkkevins schrieb:

      weshalb verliere ich den halben Tag?
      Anfahrt, je 1,5 Stunden für Be- und Entladen, Ladungssicherung (wenn es keine ganz schnelle Stellen sind) , kann auch mehr sein, ein bisschen Stau, anteilige Leerstrecke zur nächsten Ladestelle.
      Da ist man schnell bei einem halben Tag.

      hkkevins schrieb:

      Welche Gründe kann das haben? Im vorliegenden Fall 5,62 Euro zu 1,61 Euro je KM - krasser Unterschied.
      Wenn du schon so genau gerechnet hast, dann hast du doch die Kostenarten, fix und variabel, vorliegen und es lässt sich einfach nachvollziehen... ?(
    • Ahnungslos 3.0 schrieb:

      Liegt am bei Kurzstrecken hohe streckenunabhängigen Fixkostenanteil (Personalkosten, Steuern, Versicherung etc.) in Relation zu den variablen Kosten (Kraftstoff etc.).

      hkkevins schrieb:

      weshalb verliere ich den halben Tag?
      Anfahrt, je 1,5 Stunden für Be- und Entladen, Ladungssicherung (wenn es keine ganz schnelle Stellen sind) , kann auch mehr sein, ein bisschen Stau, anteilige Leerstrecke zur nächsten Ladestelle.Da ist man schnell bei einem halben Tag.

      hkkevins schrieb:

      Welche Gründe kann das haben? Im vorliegenden Fall 5,62 Euro zu 1,61 Euro je KM - krasser Unterschied.
      Wenn du schon so genau gerechnet hast, dann hast du doch die Kostenarten, fix und variabel, vorliegen und es lässt sich einfach nachvollziehen... ?(
      Danke für die Ausführung, das hilft! Meine KM-Kosten sind All In Preise die wir bei den Spedis einkaufen inkl. Maut, Versicherung etc. . Besten Dank!