Kennen eure Fahrer oder Angestellten die Firmenadresse auch nicht?

    • Original von Granitteufel
      @Dieter was hast für ein LKW Navi Software??

      Muss auch mal was neues kaufen, meine Software ist wieder 2 Jahre alt und viel neuen Strassen sind nicht drin, muss dann immer über Google Earth navigieren und wenn kein UMTS dann läuft das nicht so wie ich will.


      Jo Herrmann , wir haben von der Firma Tom-Tom Work - Dort kannst du die Maßen von dem Lkw eingeben , z.B. Höhe , Breite usw. , das Problem ist allerdings das du zwar die für einen LKW vernünftigste Route bekommst , sind meistens aber dann Routen die bis zu 20 km oder mehr länger sind X( X( X( - Allerdings habe ich auch ein Garmin Navi Privat im LKW mit , wo man auch verschiedene Grössen von Fahrzeugen einstellen kannst , leider keine Höhen - sucht aber auch Strecken heraus die man auch vernünftig mit dem LKW fahren , ich werde das demnächst mal updaten lassen , es gibt bei uns Kassel ein Garminshop , dort kann man es machen lassen .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gelöschter User 2 ()

    • RE: @ Hermann

      Original von jünter
      Hallo,

      hab auch Tom Tom Work,das GO 9000.Hab alle Fahrzeugmaße eingegeben,ist dem Navi bei der Routenführung relativ egal. X( ?(
      Brücken,gesperrte Strassen,etc.Die Ankunftszeit wird auch als PKw gerechnet.
      Das gute alte AldiNavi war da schon besser

      Gruss an die Gemeinde


      Ich halte von den sogenannten Lkw-Navis mittlerweile gar nichts mehr. Habe nur schlechte Erfahrungen damit gemacht. Von den hohen Kosten mal ganz abgesehen.

      Ich fahre sowohl mit Pkw als auch mit Lkw mit meinem alten Aldi-Navi.
      Das klappt wunderbar. :)
      Wenn man das Navi im Lkw verwendet, muß man allerdings eventuell mal etwas mitdenken und nicht immer blind dem Navi vertrauen. :D
      [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Wappen_Preu%C3%9Fen.png/45px-Wappen_Preu%C3%9Fen.png]"Wir sind nicht in die Welt gekommen, um glücklich zu sein, sondern um unsere Pflicht zu tun."
      Otto von Bismarck. Schmied des Deutschen Reiches
    • RE: @ Hermann

      Original von jünter
      Hallo,

      hab auch Tom Tom Work,das GO 9000.Hab alle Fahrzeugmaße eingegeben,ist dem Navi bei der Routenführung relativ egal. X( ?(
      Brücken,gesperrte Strassen,etc.Die Ankunftszeit wird auch als PKw gerechnet.
      Das gute alte AldiNavi war da schon besser

      Gruss an die Gemeinde
      ?

      ?( ?( ?( ?(

      Also mal ganz ehrlich , ich lasse auch lieber meinem Garmin den Vortritt .... und wenn gar nichts mehr geht , habe ich noch einen Falk Atlas 1:200000 , sowie einen ARAL Atlas mit Grossraumplänen , sowie Österreich und Benelux mit drin ....
    • Original von onkelp
      Es geht doch nichts über die Gute alte Falk Atlanten...



      Und eine gute Brille!!! :D :D

      Nö möchte das M&G am Lapi nicht mehr missen.

      Statt einem Navi einen preiswerten Lapi in LKW zu kaufen greifen die TU auf den Schrott zurück und verballern Maut auf Teufel komm raus.

      Was kostet gutes Navi und was kostet ein Lapi, kaum ein Unterschied und von M&G die Software druff.

      Billig ist am Ende immer teuer.
    • Original von stillermitleser
      Grani, das ist grundsätzlich richtig (ich finde Google Maps aber besser, gibts allerdings nicht spezifisch für Lkw), aber viele haben halt noch kein Internet für unterwegs.


      Habe ich persönlich auch nicht mit , warum k.a. ---- Habe auch keine HDTV an Bord , vielleicht kommt das noch , Aber erst muss ich mir ein neues Auto kaufen :] - und dann sehen wir weiter , Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden :P :P