Iveco Stralis oder Premium

    • Also, ich bin Selbstfahrender Unternehmer und habe 4 Fahrzeuge am laufen.
      2 Iveco Stralis 450 mit Automatik von Baujahr 2010
      2 DAF XF105.460 SpaceCap

      Zuerst wollte ich vom Iveco nichts wissen, da ich zu Zeiten als Angestellter einen 2003er Stralis fahren musste mit 430 PS Motor und Euro3.
      Hatte vorher 2 MAN TGA XLX statt der Iveco´s.
      Bis dann ein Vorführfahrzeug von Iveco kam. Der Fahrer kam dann nachdem das Fahrzeug wieder bei Iveco war zu mir und sagte, dass der Iveco mehr Fahrspaß bereitet und dass er liebendgerne jederzeit wieder einen Iveco nehmen würde.
      Gut, ich dann halt einen Iveco geholt, nachdem der TGA in einen Unfall verwickelt war, und schon vom Händler (Iveco Nord, Langenhagen) bis zum Platz war ich beeindruckt vom Iveco, was sich darin doch alles getan hat. Viel Platz, gute Verarbeitung, tolles Fahrwerk, toller Motor, super Automatik.
      Während der Fahrer sich über seinen Iveco freute (Ja, er freute sich über einen Iveco, da die Iveco´s tolle Fahrzeuge geworden sind) war ich am Nachdenken ob ich nicht zu Zeiten statt eines neuen MAN lieber einen Iveco hole. Als der TGA dann weg ging mit 550.000 Kilometern auf der Uhr, kam ein Iveco Stralis.
      Die Fahrzeuge haben jetzt 200.000 und 120.000 Kilometer runter und laufen ohne Probleme, keine Elektronikstörungen oder ähnliches.
      Und wenn jetzt die Abgabe des älteren XF105.460 SC ansteht, wird auch ein Iveco auf den Hof rollen.
      Meine 3 Fahrer sind allesamt sehr zufrieden mit dem Iveco. Auch der letzte, er war ein Iveco-Neuling, hatte aber Vorurteile, und nach der ersten Woche kam er zu mir und sagte, dass er nicht wusste wie gut der Stralis doch ist.
      Für mich zählt, dass die Fahrer mit ihren Fahrzeugen zufrieden sind und der Service stimmt. Natürlich spricht auch der Preis und der Verbrauch für den Iveco.
    • wow das hätte ich nicht gedacht das so ein Pizzablech bei den Fahrern punktet. Habe auch mal mit dem Gedanken gespielt aber ich wollte meine Jungs nicht unnötig quälen da der Unterscheid zu Iveco und Daf nicht all zu groß ist und nur wegen 100-200 taken die Jungs leiden zu lassen so masochistisch bin ich dann doch nicht :D

      Danke für die Info!
      ... hätte, hätte, Fahrradkette...
    • Stralisfahrer schrieb:

      gute Verarbeitung, tolles Fahrwerk, toller Motor, super Automatik.


      8|

      gute verarbeitung?? meinst du wirklich einen iveco? die automatik ist noch das beste an dem teil. zum motor sag ich nichts, da es immer auf die jeweilige ps-ausführung ankommt. ich hab leider nur 360 ps zur verfügung, um 40 tonnen die berge hoch zu ziehen. da ist man logischerweise nicht zufrieden. das fahrwerk ist auch nicht das gelbe vom ei. volvo fm z.b. hat mir da wesentlich besser gefallen. ausgewogener, komfortabler. fühlt sich einfach erwachsener an. die verarbeitung bei iveco ist kurz gesagt, billig. sehr billig. für den zweck nahverkehr und vorladen mag der allerdings dann schon gehen. ich für meinen teil bin heile froh, wenn die möhre dann irgendwann weg ist, und ich endlich ein richtiges auto bekomme. läuft auch schon auf 400.000 km zu.
      .
      .

      * Fanclub Franz Meersdonk *

      .
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von In weiter Ferne so nah ()

    • Da wir bei uns im Fuhrpark, je nach Fahrerwunsch, fast alle Marken fahren und ich dadurch den direkten Vergleich habe, würde ich den Premium empfehlen. (wenn der Kraftstrang wirklich von Volvo ist) Wir haben insgesamt 4 Stück (Magnum bzw. Premium) und bis dato keinerlei Probleme. Verbrauch liegt unter 30 Liter im Fernverkehr.

      Stralis fahren wir auch. Ist halt ein kleines Kraftpaket mit dem günstigsten Verbrauch bei uns. Ich fahr den auch ganz gern. Im Fernverkehr fehlt halt ein wenig Platz. Aber wenn Du nur um die Kirchturmspitze drehst, ist der betreffende Fahrer wahrscheinlich ohnehin jeden Tag zu Hause. Die solide Verarbeitung kann ich nicht bestätigen. Mein erster Eindruck war, das der heimlich in Zwickau gebaut wird :thumbsup:

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • F8889 schrieb:

      Boh ey, was hast du denn für Fahrer???

      Klar, ein Fahrer muss immer das Auto fahren, welches im Cheffe hin stellt. Aber das ein Fahrer FREIWILLIG einen Iveco nimmt, wenn er auch einen Volvo haben könnte, ist mir so auch noch nicht unter gekommen. :rolleyes:

      Aber gut, Geld gespart UND Fahrer glücklich gemacht.... ;) :D
      wieso ? , ich hatte auch die Wahl zwischen Scania und Daimler , habe den Scania 400 - 2 Wochen gefahren - habe dem Vorgesetzten dann gesagt , das ich dann doch lieber einen von unseren Ivecos oder Daimler haben möchte 8| 8| - seine Aussage : Das habe ich auch noch nicht gehabt , das ein Fahrer keinen Scania möchte , gesagt - getan und den Daimler Megaspace Bj.2009 in Gang gesetzt , bin mit dem Auto allerdings nicht zufrieden , bei jedem Schlagloch gibt es vorn in der Kabine einen ziemlichen Schlag - bei dem du das Gefühl hast , das dir die Vorderachse abreisst , zudem ist die Maschine auch schon leicht verölt .... , 274000 km auf der Uhr , und dann schon solche Probleme :thumbdown: - Man gut , im Januar gibt es dann wieder einen MAN 400 ... - der dann den Daimler bekommt , der kann sich dann freuen ... :D :P
    • @Collin: Nettes Avatar !

      Naja, wer MAN verstrahlt ist dem kann man ruhig alles anbieten.

      MAN Jungs ham doch alle den Löwen auf die Stirn eingebrannt :D :D , sehe das bei meinem Fahrer.

      Keiner mag den TGA, außer der Fahrer selbst !
      Der sicherste Weg arm zu bleiben ist ehrlich zu sein


      Wer mit Erdnüssen bezahlt, darf sich nicht wundern, dass nur Affen für ihn arbeiten!


      Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.
    • @ Ralf : also mal ganz ehrlich , wenn ich an meinen ersten konventionellen Anhängerzug denke , das war 1998 - ein 19.372 , schönes Auto - das einzigste was mich permanent gestört hat , war das mit der Gardinenklappe vorn in der Mitte - und auf der Fahrerseite die Birnen wechseln :cursing: :cursing: :cursing: , ansonsten habe ich viel MAN gefahren 26.414 mit Chiptunung ( 484 PS ) das war der von dem alten Herren , 8.150 VW MAN , 19.372 - 19.464 - 26.403 der wurde damals gegen den 372 getauscht , sowie TGA 460 XXL und den TGX 400 - wobei mir der F 2000 eigentlich das liebste Auto war , was ich bis jetzt gefahren habe ... natürlich mit Hochdach .... - von den Daimler war mir in den 22 Jahren die ich jetzt fahre , nur der 814 6 Zyl. :thumbsup: , und der 2435 - also nicht nur MAN ;)