Historie: Volvo Kühlerfigur?

    • RE: Historie: Volvo Kühlerfigur?

      Hallo
      Gabs bisher nicht VOLVO wurde geründet nach einer Kugellager-Firma
      danach gabs die Trucks immer
      1 Ersten Balken Kreis (Lager) Pfeil / danach VOLVO / irgend wann
      VOLVO mit Balken
      es gibt zwei schoene Bücher VOLVO (die Geschichte von VOLVO)
      und 70 Jahre VOLVO
      bei Intresse kann gerne in Versand gehen
      Bestellung bei mare-werkstatt.de
      mfg
      VOLVO WIESE
    • RE: Historie: Volvo Kühlerfigur?

      Original von benrk
      Ob PKW oder LKW ist dabei egal, das ist ja noch nicht lange getrennt.

      Genau wie Saab-Scania, die benutzen ja immer noch ihren "komischen Vogel" :D(tschuldigung, meine natürlich den schwedischen Greifen, deren letztes Kampflugzeug heißt ja auch "Gripen") zusammen, früher einheitlich im Doppelkreis, heute bei Saab im Kreis und bei Scania in einem Kreis mit einem "krummen Sechseck". Volvo hat meines Wissens nur den Schrägbalken im Kühlergrill und früher ein "Männlich-Zeichen" (wie hier neben deinem Namen) hinter dem Volvo-Schriftzug. Wäre vielleicht 'ne Idee, ein solches aus Alu anzufertigen und mit Pfeil nach vorne auf deine Haube zu schrauben. Sähe doch dynamisch aus, oder?
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Na wenn das mal nicht fix ging, danke Ihr 2!

      Aber trotzdem schade, die meisten Amis kennen Volvo erst seit den 80ern & tun immer so als ob's die auch erst seit dem gäbe, wär ja chic gewesen wenn man sich ne original 30er Jahre Kühlerfigur hätte drauf schrauben können.

      Aber naja, wenn ich doch irgndwann nochmal 'n VT bekomme, dann ist bestimmt auch das Kleingeld da um sich was hübsches basteln zu lassen.

      Das "Männlichkeitszeichen" ist übrigends ursprünglich das Zeichen des Kriegsgottes Mars & in Schweden auch das Zeichen für Stahl.
    • Nochmal zum schwedischen Greif (bzw. seinem Kopf) bei Saab und Scania: Der war früher auch Wappentier von Pommern, das zeitweise unter schwedischer Herrschaft war, und findet sich heute noch in Wappen und Flagge von MeckPomm, außerdem in den Stadtwappen und Namen von Greifswald, Greifenhagen (Gryfino, heute Polen, gryf= poln. Greif) und Greifenberg (Gryfice, auch heute Polen). Ein gekrönter Greifenkopf, gleich dem von Saab und Scania, ist auch im Wappen von Stettin, der ehemaligen Hauptstadt Deutsch-Pommerns.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kühltaxi ()

    • RE: Historie: Volvo Kühlerfigur?

      Original von meinereiner
      Volvo hat meines Wissens nur den Schrägbalken im Kühlergrill und früher ein "Männlich-Zeichen" (wie hier neben deinem Namen) hinter dem Volvo-Schriftzug.

      Mir ist aufgefallen, daß es die neuen Volvos auch noch haben, nur leicht verändert. Ich sehe mir wohl zu selten Volvos an. :O
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • RE: Historie: Volvo Kühlerfigur?

      hmm, hab grad was gefunden, weil es in meiner erinnerung nagte...

      Der PV 51 Special kam im März auf den Markt, gefolgt vom PV52 Special. Neue Farbtöne waren hellblau, dunkelrot, hellgrün und schwarz - zusammen mit neuen Interieurfarben.
      1938 stellte Volvo auch zum ersten Mal im Herbst ein neues Modellprogramm vor, und zwar nach amerikanischem Vorbild. Volvo wollte damit deutlich machen, dass man auch hier "mitzog".
      Neu in diesem Jahr waren der PV53 und der PV54 als Standardfahrzeuge und die Luxusmodelle PV55 und PV56.
      Vorn hatten diese Modelle eine schmalere Motorhaube und einen stärker akzentuierten Grill. Die Scheinwerfer waren länger, die Kühlerfigur diente auch als Griff der Motorhaube.
      Zum ersten Mal wurde ein horizontaler Geschwindigkeitsmesser eingebaut.
      Für Taxiunternehmer stellte Volvo die Modelle PV801 (mit Trennscheibe) und PV802 (ohne Trennscheibe) vor.
      Dieses Modell war auch als Fahrgestell (PV810) verfügbar, dann mit noch längerem Radstand.
      Dieses Modell hatte eine geschwungene Linienführung und eine moderne keilförmige Front. Beide Modelle boten acht Sitzplätze (Fahrer und sieben Passagiere - drei davon auf Klappsitzen)..


      [Blockierte Grafik: http://www.volvofan.at/IMAGES/Volvos/volvohistory/pv801_01_big.jpg]

      beim TR 671-9 ist auch was drauf...
      [Blockierte Grafik: http://www.volvoclub.org.uk/wallpaper/320_classic_wallpaper_02.jpg]
      Gruß

      Matze

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Butjenter ()

    • RE: Historie: Volvo Kühlerfigur?

      mahlzeit benrk,

      laut info vom volvo-spezi gibt es die kühlerfiguren von den alten nicht mehr, da nur noch eine handvoll exemplare existieren, es wäre also ein nachbau nötig. was er anbieten kann, wäre eine Haubenschwalbe, quasi die aerodynamische version.

      Haubenschwalbe
      Gruß

      Matze

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Butjenter ()