Moin!
Nachdem ich eben im Büro meinen Browser mit rund 50 Tabs zum Thema "Grenzkontrollen Tschechien" frustriert geschlossen habe, poste ich mein Dilemma einfach mal hier.
Vielleicht hat ja jemand eine erleuchtende Antwort
Mein Fahrer, ein Sachse
, befindet sich gerade in Polen und lädt dort morgen.
Ein Teil der Ware soll am Freitag eigentlich nach Tschechien gehen und der Rest am Montag nach Thüringen.
Soweit ich weiß, braucht er eine Einreiseanmeldung für D und einen Corona-Test (max 48 Std.)
Der Plan ist also, dass er am Freitag nach CZ fährt, ablädt und dann nach Hause unweit der tschechischen Grenze.
Problem 1: Der Corona-Test
Online-Buchung morgen in Kodersdorf ist fehlgeschlagen, da deren Seite "unsicher" war und die Paypal-Zahlung abgebrochen wurde.
Weiß jemand zufällig, ob man in Kodersdorf auch ohne Anmeldung mit EC-Karte testen kann? Gilt der Test überhaupt, weil er ja danach kurz nach CZ fährt?
Oder ist an den Grenzübergängen generell bei der Einreise nach D ein Test möglich? Stundenlanges Anstehen am Freitag wäre natürlich blöd
Problem 2: Die Einreiseanmeldung
Habe beim RKI für den Fahrer die Einreiseanmeldung ausgefüllt und plötzlich kam eine Seite, die abfrägt, wo er die nächsten Tage seine Quarantäne verbringt??
Ich gehe davon aus, dass das für ihn nicht gilt, möchte aber natürlich auch keine Strafe bekommen, weil er als LKW-Fahrer natürlich nicht zuhause ist.
Ein separates Formular Ausnahmefälle (LKW-Fahrer) konnte ich nicht finden.
Erkennen die das, wenn ich LKW auswähle, dass es ein LKW-Fahrer ist? Kann ich das bedenkenlos ausfüllen?
Oder soll ich die ganze Ware zu mir nach D auf's Lager nehmen und dem Empfänger schreiben, dass er es mit Verzögerung mit einer anderen Spedition angeliefert wird? (Er rechnet diese Woche mit der Ware)
Fragen über Fragen, hab jetzt auf den ersten Blick hier nix gefunden, deshalb der (recht lange) Post. Vielleicht weiß ja jemand was?
VG
Nachdem ich eben im Büro meinen Browser mit rund 50 Tabs zum Thema "Grenzkontrollen Tschechien" frustriert geschlossen habe, poste ich mein Dilemma einfach mal hier.
Vielleicht hat ja jemand eine erleuchtende Antwort

Mein Fahrer, ein Sachse

Ein Teil der Ware soll am Freitag eigentlich nach Tschechien gehen und der Rest am Montag nach Thüringen.
Soweit ich weiß, braucht er eine Einreiseanmeldung für D und einen Corona-Test (max 48 Std.)
Der Plan ist also, dass er am Freitag nach CZ fährt, ablädt und dann nach Hause unweit der tschechischen Grenze.
Problem 1: Der Corona-Test
Online-Buchung morgen in Kodersdorf ist fehlgeschlagen, da deren Seite "unsicher" war und die Paypal-Zahlung abgebrochen wurde.
Weiß jemand zufällig, ob man in Kodersdorf auch ohne Anmeldung mit EC-Karte testen kann? Gilt der Test überhaupt, weil er ja danach kurz nach CZ fährt?
Oder ist an den Grenzübergängen generell bei der Einreise nach D ein Test möglich? Stundenlanges Anstehen am Freitag wäre natürlich blöd

Problem 2: Die Einreiseanmeldung
Habe beim RKI für den Fahrer die Einreiseanmeldung ausgefüllt und plötzlich kam eine Seite, die abfrägt, wo er die nächsten Tage seine Quarantäne verbringt??
Ich gehe davon aus, dass das für ihn nicht gilt, möchte aber natürlich auch keine Strafe bekommen, weil er als LKW-Fahrer natürlich nicht zuhause ist.
Ein separates Formular Ausnahmefälle (LKW-Fahrer) konnte ich nicht finden.
Erkennen die das, wenn ich LKW auswähle, dass es ein LKW-Fahrer ist? Kann ich das bedenkenlos ausfüllen?
Oder soll ich die ganze Ware zu mir nach D auf's Lager nehmen und dem Empfänger schreiben, dass er es mit Verzögerung mit einer anderen Spedition angeliefert wird? (Er rechnet diese Woche mit der Ware)
Fragen über Fragen, hab jetzt auf den ersten Blick hier nix gefunden, deshalb der (recht lange) Post. Vielleicht weiß ja jemand was?

VG