Getränkekoffer

    • Getränkekoffer

      Moinmoin zusammen!

      Überlege einen dieser alten Getränkekoffer (wurden glaube ich von Boese hergestellt) zu kaufen. Ich meine die mit den aufklappbaren Seitenwänden - ein Teil nach oben, ein Teil nach unten.

      Wie anfällig ist die Technik, bzw. wie gut hat das funktioniert? Was ist im Winter?

      Für Tipps und Meinungen aller Art schon mal besten Dank.

      Transportieren will ich damit Palettenware die vom Kunden seitlich entladen werden möchte.
    • Hi gelöschter User 3,

      die Kisten sind eigentlich unproblematisch, aber nach langem Einsatz in der Getränkebranche ziemlich ausgelutscht.

      Achte auf die Seilzüge, am besten erneuern, gut schmieren und guck dir die Bordwände genauer an. Je nach Fahrer hingen da schon oft ein paar Tonnen Wasserkisten drin.

      Wenn die Seile gut geschmiert sind, hast du auch im Winter keine Probs.

      Besten Gruß vom Getränkefuzzi, der inzwischen auch Big Bags fährt. :D
    • lach Herr Stahltrucker,

      dank Chris war es so komisches Weizensamen, welches ich auf einem Bauernhof umgeben von Hühnern von einem Traktor mit Gabelzinken bekommen habe. :D

      Ansonsten hast du absolut Recht, die Verriegelung ist genauer zu untersuchen. Nicht umsonst liegen trotz Zerti und Koffer öfters Kisten auf der Straße.
    • stahltrucker schrieb:

      Krombacher in Big bags 8|


      nee Spaß beiseite

      wichtig für den TE ist auch die Kontrolle der Verriegelungshaken und der Gegenstücken dazu. Diese Haken scheuern öfters mal am Gegenstück und es kommt im Laufe der Zeit zu einer Materialabtragung ( Bruchgefahr steigt )



      ... lassen sich die Verriegelungshaken und deren Gegenstücke als Verschleissteile austauschen? Ich kenn die Dinger bislang nur vom Foto.

      Was machen die Lenkachsen? Denke mal wenn die gut geschmiert worden sind auch eher unproblematisch.