Geldstrafe im Ausland / Kautionsversicherung !

    • Geldstrafe im Ausland / Kautionsversicherung !

      Hallo @ all,

      vielleicht kann uns jemand helfen. Wir sind auf der Suche nach einer Rechtschutzversicherung oder ähnlichem, die schnell hilft wenn im Ausland ein Fahrzeug von der Polizei an die Kette gelegt wird.

      Wenn jemand Infos hat, bitte Posten !
      Mit freundlichen Grüßen

      Hatter Logistik GmbH

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hatter-Logistik GmbH ()

    • Das ist glaube ich schwierig. Da werdet Ihr wohl im Notfall mit dem guten alten DKV / UTA Service leben müssen, die sind aber ja bekanntlich nicht billig.

      Ich weiß das sich in Frankreich diese Auseinandersetzungen mehrere Monate hinziehen wenn man sein Geld zurück will. Somit wird das denke ich keine Versicherung vorschießen.

      Aber ich wäre auch gespannt auf andere Antworten...
    • Eine derartige Versicherung ist mir nicht bekannt.
      Kann aus eigener Erfahrung sagen, daß DKV hier vorbildlich arbeitet.

      Mir wurde vor geraumer Zeit ein Lkw in Frankreich in "Ketten gelegt", bis eine Strafe von 3.000 Euro beim Polizeirevier in bar hinterlegt wurde.
      Mein Fahrer hatte die "Unverschämtheit" kurz vor einer Mautstation zwei Fahrspuren auf einmal zu wechseln.
      Dieses "Vergehen" kostete 3.000 Teuros.

      Anruf bei DKV. Eine Stunde später traf ein französischer Bote mit dem Geld auf der Polizeistation ein und der Lkw war wieder frei.
    • Das nennt sich Kautionsversicherung und in West und Südeuropa geht es bald nicht mehr ohne. Einfach mal beim ADAC Truckservice oder Vialtis nachfragen was die empfehlen.

      Nach meinen Erfahrungen in diesem Jahr in Spanien, Belgien und Frankreich mit zusammen ca. 20.000 Kautionsleistungen kann ich das nur dringend empfehlen. Die Polizei dort dreht völlig durch und hat jedes Maß verloren. Leider gibt es keinerlei Aussicht auf Rechtssicherheit in der EU.
    • Momentan, drehen sie alle richtig Rad, was ich auch gut finde.

      Die CH rein, sämtliche Kanaken Sonderkontrolle. Kaffeviereck war über füllt.

      Bei CZ und SK haben sie auch den Fahrerhäuseren vom kleine Spielzeugauto über Gameboy sowie geklaute Elektronik gefunden. Bei der Ausreise nach A von der CH
      wieder Kontrolle und Ratzia. Mittwoch das gleiche Spiel A Richtung CH und Chiasso
      alle an die Rampe die von England kommen. Schmuckeln Rausgift.

      Gestern hat mir beim Essen ein Kutscher von Rosenheim erzählt.

      Deutsche Firmen handeln wie die Niederländer. Wir zahlen volle Fracht nach Deutschem Massstab und wir wollen Deutsche LKW. Osteuropäer werden nicht
      mehr beladen. Jedesmal fehlt Ware.

      In Italien erste Frage, duo Dedesco?? Ja, sofort gibt es wieder Kaffee und alle
      Annehmlichkeiten.

      Wenn man nicht bekannt, gibt es bei verschiedenen Firmen nur gegen Vorlage des Personalausweis eine Ladung.

      Da Italien ziemlich am Boden liegt, 3,5 % Inflation und sie steigt, sind die gut zu sprechen auf den Ostblock.

      Ja nächstes Jahr wird es dann auch uns erwischen, wenn nicht schon eher.


      Edit. Bei Vialtis ist das glaube nur für Kunden. Die haben jetzt in D eine Niederlassung, München. Die Betreung geht von Thüringen ?(, wollten mich mich morgen besuchen. Nein Danke, mache weiter über Paris oder es wird wieder zu Plose gewechselt.

      Seit die das machen, kommt jeden Monat eine Anfrage mit abbuchen. Seit 23 Jahre
      weder von Plose noch von Paris eine Anfrage über Abbuchung bekommen.

      Ist das nicht wohl die Deutsche Faulheit. :D :D :D

      Wenn wir als TU abbuchen können, dann können die auch abbuchen!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Granitteufel ()