Frachtdiebe und Planenschlitzer - nur ein "dahergeredetes" Problem?

    • Frachtdiebe und Planenschlitzer - nur ein "dahergeredetes" Problem?

      Liebe Transport- und Logistikprofis!
      Liebe Forenmitglieder!

      Immer wieder hört und liest man von "Planenschlitzern" und "Parkplatzpiraten".
      Uns würde interessieren ob das Problem auch wirklich eines ist - oder sind die Schäden zu selten/zu gering um sich darüber zu ärgern? Das es augenscheinlich passiert ist unumstritten.

      - Liegt es daran das es den Frächtern egal ist ob die Plane Löcher hat - zukleben reicht ja, auch wenn der Auflieger wie ein Schweizer Käse aussieht...
      - Oder zahlen die Versicherungen den Schaden sowieso - also kann es mir als Frächter auch egal sein?
      - Wird das Thema von den Medien nur künstlich aufgeblasen oder hat man
      in der Branche wirklich öfter mit diesem Problem zu kämpfen?
      - Wären präventive Sicherheitssysteme die bereits auf Annährung z.B. ein optisches oder akustisches Signal ausgeben im Vergleich zu Schnittschutzplanen die bessere Alternative?
      - Wenn es solche Systeme geben würde, würdet Ihr diese dann auch einer Kosten/Nutzen Rechung unterziehen und ggf.
      auch einsetzen wollen?
      - Wie schaut es aus mit überwachten Parkplätzen? Macht eine Übernachtung dort Sinn, oder denkt man über diese Möglichkeit gar nicht nach?

      Eines ist gewiss: Fährt man mit offenen Augen über die Autobahn und sieht sich die Trailer an, fällt einem auf das mehr als die Hälfte schon mal mit Planenschlitzern Bekanntschaft gemacht haben.
      Ich für meinen Teil hätte keine Freude wenn mein neuer Auflieger mit Firmenaufschrift auf der Plane, nach 2 Monaten auf jeder Seite 5 Löcher hat...

      Über ein paar Antworten würde ich mich freuen und vielen Dank an alle die mitmachen!!

      Herzliche Grüße,
      Martin Heinz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Planenschlitzer ()

    • Hallo Martin,

      ich habe ja gerade zu Deinem anderen Thread schon was geschrieben, aber hier nochmal zusammengefasst:

      Egal ist es den Frächtern sicher nicht. Der erste und der zweite Schnitt tut auf jeden Fall weh und macht möchtig böse, aber irgendwann resigniert man eben und nimmt es als gegeben hin. Ein paar Flicken mehr oder weniger, was solls. Wir haben auf den England-Aufliegern nur ganz einfache, neutrale Planen ohne Aufdruck gefahren. Dann war der Schaden nicht so groß, wenn sie den dochmal getauscht werden muss. Aber solange die Dinger zu schweißen gingen, haben wir die immer wieder geschweißt. Ne neue Plane könnte nach 3 Tagen auch schon wieder hin sein.

      Ob ne Versicherung das zahlt? Habs nie versucht, das abzurechnen, Kann es mir aber nicht vorstellen (zumidnest nicht bei einem bezahlbaren Tarif)

      Wenn es ein wirkungsvolles Schutzsystem gäbe, müsste man sehen, was es kostet und wie anfällig es ist. Wäre aber sicher diskussionswürdig.

      Bewachte Parkplätze sind ganz nett - nur hast Du die nie da, wo Du sie gerade brauchts. Und heute zu wissen, wo der LKW morgen Pause macht? Wo ist meine Kristallkugel??
    • Wir überholen uns gegenseitig - hab Dir auch grad im anderen Thread geantwortet... :D

      Ich denke gerade an große Transporteure wie z.B. Waberer und Gartner.
      Da haben ja alle Auflieger die Logos und Firmenaufschriften drauf. Gerade Waberer legt sehr viel Wert auf einen ordentlichen Fuhrpark, zumindest sind die größtenteils sauber und gepflegt unterwegs.
      Für mich wäre das ein "No-Go" mit einem Flickenteppich herumzufahren...

      Wir wollen halt nicht einfach "nur" ein Produkt auf den Markt bringen, sondern es ist uns ein echtes Anliegen das Problem zu lösen - am besten mit Hilfe der Community!

      Ich werde vielleicht eine kurze Umfrage zu dem Thema starten...

      Viele Grüße,
      Martin
    • Es gibt nur eine Möglichkeit dem Planenschlitzen zu entgehen. Nennt sich Koffer! ;)

      Andere Lösungen mit beispielsweise Alarm wenn ein Kontakt unterbrochen wird, ist meines Erachtens zu Kostspielig und Störanfällig. Ein Überwachungssytem per Bewegungssensor im Laderaum dürfte auch schwer umzusetzen sein. Drahtverstärkte Planen werden leider auch nicht funktionieren.
      Ich persönlich würde ja eine Guiliotinenlösung bevorzugen, gleich die Hand ab wie man es in Arabien macht, das wird aber wiederum zuviel Probleme mit dem dürftigen Rechtssystem in unserem Lande bringen.
      Eine abgesägte Schrotflinte mit Steinsalz wäre auch nicht verkehrt, schön einen auf den Arsch brennen wenn man sie erwischt und durch die Knallerei sind alle Anderen in der Umgebung auch gleich wach. Aber auch hier wieder das Problem mit dem Rechtssystem!

      Bleibt Letztendlich "nur", wenig Anlass zum Slitzen zu geben, als da wäre:

      - Keine Zollschnur wenn nicht gebraucht wird.
      - Keine Plombe.
      - Nach Möglichkeit im Licht parken.
      - Vernünftig geladen, sprich nichts was in die Plane drückt und zu Spekulationen verleiten könnte was es ist.
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • Hallo W4chund!

      Der Kofferauflieger schützt zwar die Ware im Inneren besser, da er nicht aufgeschlitzt werden kann aber das heißt ja noch lange nicht das bald keine Planenauflieger mehr unterwegs sein werden.
      Der Planenschlitzer als solches weiß ja nicht was sich hinter der Plane verbirgt sonst müsst er sie ja nicht aufschlitzen.
      Was ich damit sagen will ist, es ist völlig egal was geladen ist. Es wird einfach drauflos geschlitzt bis brauchbare Ware dabei ist. Den Schaden hat man in jedem Fall, egal ob was gestohlen wird oder nicht!
      Uns geht es in erster Linie darum die Plane vor genau diesem Vandalismus zu schützen und ist die Plane geschützt, ist auch die Ware dahinter sicher...
      Egal ob es sich dabei um Windeln oder Sportschuhe handelt...

      Noch ein paar Worte zu Deiner Aufzählung:
      • Alarm wenn ein Kontakt unterbrochen
        wird: als Alternative und um die Ware vor Zugriff zu schützen gut - aber eigentlich zu spät, Plane ist dann schon kaputt.
      • Überwachungssytem per Bewegungssensor im Laderaum: ist mit bestimmten Sensoren die direkt hinter der Plane angebracht werden ohne Probleme machbar aber eigentlich auch zu spät - Plane ist kaputt und Täter ist schon drinn.
      • Drahtverstärkte Planen: gibt es schon - werden zwischen den Drähten oder oberhalb der Verstärkung trotzdem geschlitzt. Ist verwertbare Ware dabei werden die Drähte durchgezwickt oder die Hecktüren aufgebrochen. (meines Erachtens gehören die Türen sowieso mit massiven Bügelschlössern ausgestattet - weiß nicht warum das keiner macht???)
      Viele Grüße,
      Martin
    • siehe meinen Beitrag in Deiner Vorstellung ;(
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Beim Zitieren

      [ quote ] als Beginn eingeben ( eckige Klammer erreicht man mit AltGR und Taste 8 bzw 9 )
      [ /quote ] als Ende eingeben

      Natürlich ohne Leerzeichen



      Forumsregeln: forum-speditionen.de/forumsregeln-3898