Liebe Transport- und Logistikprofis!
Liebe Forenmitglieder!
Immer wieder hört und liest man von "Planenschlitzern" und "Parkplatzpiraten".
Uns würde interessieren ob das Problem auch wirklich eines ist - oder sind die Schäden zu selten/zu gering um sich darüber zu ärgern? Das es augenscheinlich passiert ist unumstritten.
- Liegt es daran das es den Frächtern egal ist ob die Plane Löcher hat - zukleben reicht ja, auch wenn der Auflieger wie ein Schweizer Käse aussieht...
- Oder zahlen die Versicherungen den Schaden sowieso - also kann es mir als Frächter auch egal sein?
- Wird das Thema von den Medien nur künstlich aufgeblasen oder hat man
in der Branche wirklich öfter mit diesem Problem zu kämpfen?
- Wären präventive Sicherheitssysteme die bereits auf Annährung z.B. ein optisches oder akustisches Signal ausgeben im Vergleich zu Schnittschutzplanen die bessere Alternative?
- Wenn es solche Systeme geben würde, würdet Ihr diese dann auch einer Kosten/Nutzen Rechung unterziehen und ggf.
auch einsetzen wollen?
- Wie schaut es aus mit überwachten Parkplätzen? Macht eine Übernachtung dort Sinn, oder denkt man über diese Möglichkeit gar nicht nach?
Eines ist gewiss: Fährt man mit offenen Augen über die Autobahn und sieht sich die Trailer an, fällt einem auf das mehr als die Hälfte schon mal mit Planenschlitzern Bekanntschaft gemacht haben.
Ich für meinen Teil hätte keine Freude wenn mein neuer Auflieger mit Firmenaufschrift auf der Plane, nach 2 Monaten auf jeder Seite 5 Löcher hat...
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen und vielen Dank an alle die mitmachen!!
Herzliche Grüße,
Martin Heinz
Liebe Forenmitglieder!
Immer wieder hört und liest man von "Planenschlitzern" und "Parkplatzpiraten".
Uns würde interessieren ob das Problem auch wirklich eines ist - oder sind die Schäden zu selten/zu gering um sich darüber zu ärgern? Das es augenscheinlich passiert ist unumstritten.
- Liegt es daran das es den Frächtern egal ist ob die Plane Löcher hat - zukleben reicht ja, auch wenn der Auflieger wie ein Schweizer Käse aussieht...
- Oder zahlen die Versicherungen den Schaden sowieso - also kann es mir als Frächter auch egal sein?
- Wird das Thema von den Medien nur künstlich aufgeblasen oder hat man
in der Branche wirklich öfter mit diesem Problem zu kämpfen?
- Wären präventive Sicherheitssysteme die bereits auf Annährung z.B. ein optisches oder akustisches Signal ausgeben im Vergleich zu Schnittschutzplanen die bessere Alternative?
- Wenn es solche Systeme geben würde, würdet Ihr diese dann auch einer Kosten/Nutzen Rechung unterziehen und ggf.
auch einsetzen wollen?
- Wie schaut es aus mit überwachten Parkplätzen? Macht eine Übernachtung dort Sinn, oder denkt man über diese Möglichkeit gar nicht nach?
Eines ist gewiss: Fährt man mit offenen Augen über die Autobahn und sieht sich die Trailer an, fällt einem auf das mehr als die Hälfte schon mal mit Planenschlitzern Bekanntschaft gemacht haben.
Ich für meinen Teil hätte keine Freude wenn mein neuer Auflieger mit Firmenaufschrift auf der Plane, nach 2 Monaten auf jeder Seite 5 Löcher hat...
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen und vielen Dank an alle die mitmachen!!
Herzliche Grüße,
Martin Heinz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Planenschlitzer ()