Firmengründung sinnvoll?

    • Firmengründung sinnvoll?

      Hi Leute,

      ich bin 25 Jahre jung und es satt immer vom Chef angemotzt zu werden obwohl die Zahlen stimmen.
      Ich habe bis heute in einer Spedition gearbeitet und 20 LKWs alleine disponiert.
      Jetzt die Frage ob ich mich nicht selbstständig machen soll
      Kundenkontakt habe ich von hier abgehend sowohl auch von Hannover wieder Richtung Heimat.
      Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

      Gruß

      Daniel
    • Selbstständig

      Hallo Daniel

      also ich kann Dir ein Tip geben hole Dir keine eigenen lkw´s gerne kannst du subs an dich binden

      aber vorsicht immer die rechnungen auch zahlen sonst landest du hier auf dem schwarzen brett :-)))

      Keine großen Kosten ans bein binden dann brauchst einen guten steuerberater (GUTEN) und eine Versicherung das die Transporte auch versichert sind....

      ACHTUNG ACHTUNG habe viele leute erlebt die gesagt haben ich habe gute kontakte zu meinen kunden

      achte drauf das es auch deine kunden bleiben wenn du deine eigene firma gründest...... und es muss sich von den zahlen her lohnen sonst kannst auch angestellter bleiben

      Gruss aus Hamburg :)
      Flink Logistik
      Senem Ataseven


      Tel.: 040 / 3999 0493 Fax: 040 / 3999 0492
      E-Mail: Info@flinklogistik.de
    • Also so wie ich Dich verstehe meinst Du mehr den Bereich reine Spedition, bzw. Frachten vermitteln. Nachfolgend ein Paar Denkanstöße:

      Die Frage ist warum sollten jene Kunden, mit denen Du bisher Kontakt hattest darauf vertrauen, dass Du sie in Zukunft genauso gut bedienst, wie zuvor - auch ohne eigenen Fuhrpark und im Namen Deines selbst und neu gegründeten Unternehmens. Dein Arbeitgeber hat bestimmt entspr. Vertragsklauseln im Abreitsvertrag, die es verbieten die Kunden anzugehen - auch nach einer Kündigung. Der könnte dann ggf. Schadenersatz fordern. Rechtlich würde ich mich da auf jeden Fall schlau machen !!!

      Bitte nicht falsch verstehen, aber Frachtenvermittler ohne eigene Fahrzeuge und Fuhrpark gibt es wie Sand am Meer. Und alle versprechen den Kunden nur eins: ICH KANN BILLIGER !!! Und das ist einer der vielen Gründe warum dieses Gewerbe kaum Spielräume lässt. Das Geschäftsmodell des Frachtenvermittlers/Spediteurs ist eben abgedroschen. Wenn Du ein Unternehmen gründen willst, musst Du eine innvovative Geschäftsidee/Geschäftsmodell haben.

      Klar fühlt man sich ungerecht behandelt, wenn einen der Chef zur Sau macht und man der Meinung ist man hat alles richtig gemacht. Aber welche genauen Gründe gibt Dein Chef Dir denn vor, warum er nicht mit Dir zufrieden ist. Ich würde mir die Arbeit machen und die Aufträge eines bestimmten Zeitraums zusammenfassen und seine Zahlen oder Vorgaben mit Deinen vergleichen. Wenn Du große Abweichungen zu Deinen Gunsten feststellst, würde ich das mit ihm offen besprechen woher die Abweichungen kommen können, bzw. welche Gründe es dafür gibt. Im Grunde ist es abolsut kontraproduktiv sich gegenseitig vollzumotzen. Ist zwar keine Überraschung für mich, denn im Speditions-/Transportgewerbe ist leider primitive Urwaldkommunikation normal, aber wenn Dein Chef ein bißchen Niveau hat und den "Titel" Chef auch verdient, dann steht er Dir Rede und Antwort bei Problemen.
      "Wenn die Könige bauen, haben die Kärrner zu tun." (Friedrich Schiller)

      Peer Steinbrück: "Eine gute Grundlage ist die Voraussetzung für eine solide Basis." :thumbsup:
    • ...ja das soll sich gründlich überlegt sein, ich habe mich auch dazu überwunden und den Schritt gemacht...auch aus den genannten Gründen...warum andere Geld in den Rachen schmeißen, und dann nur das Gemotze anhören...und auch aus der Sicht das ich "heimatverbunden" bleibe, denn ich hatte kurzzeitig auch mal ne Anstellung wo man unter der Woche weg war und nur am WE zu Hause, nicht jedermann sein Ding...gut aber zurück zum Thema

      Dass du einiges beachten muss ist ganz klar, und es wird und ist nicht einfach, denn wie die Kollegen schon gesagt haben ist es ein sehr schwieriges und "abgelaufendes" Gewerbe ( in Hinsicht mit reich werden und Preiskampf )

      dann musst du dir sehr genau überlegen wie du es angehst, mit eigenem Fuhrpark oder nur Vermittler ( ich könnte das reine vermitteln nicht wirklich zur Hauptaufgabe machen, da ich wie du sonst auch immer 10-20 LKWs zur Dispo hatte )...bei eigenem Fuhrpark sind die Voraussetzungen und die Kosten nicht zu verdenken, da brauchst du gute "Partner" und genügend Rücklagen...auch Personal ist nicht gleich Personal ( glaub mir )

      Rein Vermitteln wird dein "Lebensstandart" nicht ausfüllen ! dazu ist die Gewinnspanne zu gering, wenn du es verwirklichen willst dann ne gute Mischung. Wir haben im Moment 5 Sattelzüge zu laufen und machen das VErmittlungsgeschäft nur am Rande.

      Mit den Kunden, gut ich hatte auch Glück das durch langjähriger Erfahrung und Betreuung, sehr viele mir "treu" geblieben sind, du solltest aber auch wirklich schauen wie vertraglich die Dinge zu deinem "Jetztigem" Arbeitgeber stehen...wie gesagt die meisten kämpfen ums Überleben und das dann mit allen Mittel....

      Aber eins musst du dir vor Augen halten, reich wirst du nicht, und es sind extreme Belastungen....anders als bei ner Anstellung ( trotz Ärger mit dem Vorgesetztem )...klar ist es schön sein eigener Herr zu sein, im BEzug auf Arbeitseinteilung etc. aber du bist auch automatisch viel aktiver und musst sehr viel mehr tun für dein Geld
    • Hallo Daniel,

      hast du Überblick über die guten Zahlen? Hast du eine Kostenrechnung deines Chefs zur Hand? Gibt es vielleicht Liquiditätsprobleme?

      wer in deinem Alter schon 20 LKW alleine disponiert, bekommt viel Vertrauensvorschuß seines Chefs. Wenn der dann dauernd motzt, mußt du dich fragen: Kann er es besser wie ich, ist er unzufrieden mit mir, was mache ich evtl. auch im Kommunikationsbereich falsch?

      Guter Tip: Suche eine Gespräch mit ihm und frage nach einer Gehaltserhöhung oder Erfolgsbeteiligung! An seiner Reaktion wirst du erkennen, wie es zwischen dir und ihm weitergehen kann.

      Du bist jung, hast einige Berufserfahrung - da wird sich ganz schnell ein neuer Job finden, wenn du willst.

      guter Rat von einem langjährigen TU:
      laß es mit der Selbständigkeit bleiben! Risko, Einsatzbereitschaft, Kapital - rechnet sich heute nicht mehr!

      Du bist jung und hast vielleicht in ein paar Jahren auch private Pläne - und dann hast du automatisch Streß.