Firmen gehen Pleite, wieso?

  • Auweia! ;( So langsam aber sicher dämmert´s mir... aber ich bin ja auch nicht direkt aus der Branche und komme vom Land... da dauert´s halt etwas! :D

    Anfangs dachte ich noch:
    "Mönsch, die Berufszugangsbedingungen wie IHK-Sachkundeprüfung, Eigenkapitalnachweis, Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Lizenz etc. haben´s ja in sich!"

    Da hat´s bei mir auch noch nicht mal geklingelt, als vor der Prüfung bei der IHK einige Prüflinge berichteten, dass sie schon zum x-ten mal da wären...
    ( hm, kann man die Prüfung eigentlich so oft machen, wie man will? ) ..oder Andere gar ihre Ehefrauen dahin geschickt haben, um eine Umzugsfirma zu gründen!

    Naja.. so gaaaanz langsam kommt mir der Verdacht, dass Preisstruktur im Transportgewerbe, Ausbildung u. Kenntnisse mancher TU´s, Überkapazitäten an Frachtraum und
    an Traumtänzern iiiiiirgendwie in Zusammenhang stehen könnten. Oder?

    Wenn ich nur daran denke, was manche Honks bei AnyV..n für Angebote zum Transport von Motorrädern z.B. nach Sardinien incl. Fähre hin u. retour abgeben und mit
    welchen Fahrzeugen sie das realisieren wollen. :thumbsup:

    By the way.. könnte ja auch eine Chance sein, heutzutage als innerdeutscher Betrieb mit nachvollziehbaren Angeboten, Pünktlichkeit, sauberen Fahrzeugen, ordentlichen
    Angestellten, Erreichbarkeit, Flexibilität etc. zu punkten. Vermutlich bin ich da aber gerade auf dem Romantik-Trip... :saint:

    Ich geh Mittag machen.. gehabt euch wohl.. Glück Auf!
    "...soll ein Jeder nach seiner Fasson glücklich werden!"

    - Der alte Fritz -
  • Bärenbruder schrieb:

    Morgen Elsterchen ,
    da kann mann sehen wie krank das System ist
    Selbständig und kann HIV beantragen das ist doch schon krank vom Gesetzt her
    entweder selbständig und komm über die Runden
    oder Bude zu weil ich´s nicht drauf hab
    Ja ja, wir sind eine Solidargemeinschaft und lassen keinen verhungern!

    Aber großer Bär, ich sehe Rauchwolken am Horizont!
  • Moin erstmal allerseits,
    ich hab mich auch erst vor kurzem hier angemeldet.
    Aber das Thema ist leider zu ernst um nicht mal etwas darüber zu schreiben.

    Speditionsinsolvenzen: mögliche Gründe

    1) ein wichtiger Kunde bricht weg ( egal aus welchen Gründen)
    2) es werden die Aufträge nicht richtig kalkuliert und entsprechend nachkalkuliert
    3) der Druck seitens der Verlader / Speditionskollegen / etc ist zu groß um einigermaßen vernünftige Frachten zu
    erwirtschaften / durchzusetzen
    4) Managementfehler
    5) sonstiges
    6) der Markt der Spediteure und das sich Keiner handelseinig ist:

    hier mal was zum Nachdenken:

    22113 Hamburg nach 85591 Vaterstetten ( unterhalb München) 1 Komplettladung 23.000,- kg Drucksachen

    Fracht A/B 3.224,60 DM
    ./. Marge 8,5 % 274,09 DM
    ./. WAV 5,0 % 147,53 DM ( WAV Werbe und Abfertigungsvergütung )
    --------------------------------------------------------------
    Netto Fracht 2.802,98 DM für den Frachtführer

    Kosten: 781 km = 10-12 Stunden Fahrtzeit

    Bei folgenden wirtschaftlichen Verhältnissen

    Fahrerlohn 3.000,00 DM p. M.
    Maut ab es nicht
    Diesel p. L. 0,78 DM netto

    so nun rechnen wir mal um - der Einfachheit 2 DM = 1 Euro = Nettofracht = 1.400,00 EURO
    Bitte den Fahrerlohn und die Dieselkosten beachten 0,78 = 0,39 EURO

    übrigens diese Zahlen sind richtig - GFT gültig an 01.01.1992

    wie gesagt wir schreiben das Jahr 1992

    Ach so - im Vergleich

    Heute für die gleiche Leistung = Nettofracht 800-900 Euro

    Fahrerlohn 2.000 - 2.400 Euro ( ist trotzdem viel zu wenig )
    Maut ca. 120,00 Euro
    Diesel p. L. 1,02 Euro netto

    wir schreiben das Jahr 2015

    noch Fragen ?

    600-700 Euro weniger bei gleicher Transportleistung und Kosten die z.B. Diesel ( durch niedrigeren Verbrauch) doppelt so hoch sind, von dem gestiegenen Verwaltungsaufwand reden wir jetzt nicht

    Dies alles Dank dem ruinösen Wettbewerb in unserem schönen Land, jeder kann alles besser, billiger, toller etc.
    ich hab keine Angst vor den Osteuropäern viel mehr stört mich der deutsche Kollege der entweder nicht rechnen kann
    oder mit dem Rücken an der Wand steht und fahren muss.

    Auch Dank an solche Unternehmen wie Timocom und Co. die jetzt auch Verlader in Ihre Börsen lassen damit diese
    auch mal versuchen können den Preis noch etwas " der Marktsituation anzugleichen " .

    Ich mach das jetzt selbstständig seit fast 30 Jahren, hab am Anfang gutes Geld verdient, komm jetzt auch noch klar
    hab ein gesundes Unternehmen aber meine Söhne machen das nicht
    NUR ÜBER MEINE LEICHE

    Warum ? Weil wir Alle immer noch nicht begriffen haben das wir eine wichtige Leistung anbieten ohne die weder im
    Handel noch in der Industrie oder im Import / Export etwas läuft
    u n d
    das auch ein Spediteur / Transportunternehmer Geld verdienen darf bzw. muss und das das keine Schade ist !

    PS Spediteur war uns ist mein Traumberuf
  • Urgestein, so rosig war nun auch nicht!

    Von deiner Berechnung mögen vielleicht 20 % der Ladungen von HH raus gegangen sein!

    War man Mittags leer, haben sie erst für den nächsten Tag um 16 Uhr eine Ladung raus gerückt!

    War nicht schlecht dann ging es auf den Fischmarkt in Bernis Fick Kneipe die 365/24 Stunden offen war!

    Der AT Tarif konnte man doch auch in Tonne kloppen und die Herren Dachser und Co haben von dem Teilladung Tarif gebrauch gemacht 11 ti im 23 er!

    Aber sonst kann man nichts hin zu fügen!
  • Urgestein, so rosig war nun auch nicht!

    Von deiner Berechnung mögen vielleicht 20 % der Ladungen von HH raus gegangen sein!

    War man Mittags leer, haben sie erst für den nächsten Tag um 16 Uhr eine Ladung raus gerückt!

    War nicht schlecht dann ging es auf den Fischmarkt in Bernis Fick Kneipe die 365/24 Stunden offen war!

    Der AT Tarif konnte man doch auch in Tonne kloppen und die Herren Dachser und Co haben von dem Teilladung Tarif gebrauch gemacht 11 ti im 23 er!

    Aber sonst kann man nichts hin zu fügen!
  • Moin Frau Elster,

    also Ja es war auch nicht alles gut, Teilladungen wurden gezogen das Stimmt immer auf den berühmten 20 to -Satz
    und die AT Tarife waren natürlich auch etwas schlechter aber !

    Heute würden wir Alle fast alles tun um das bezahlt zu bekommen.

    ( AT 964 12,49 DM per 100 kg bei 781 km ./. ./. = 2.497,10 DM = 1.250,00 Euro find ich auch nicht so schlecht )

    ich hab das Ding hier noch liegen, habe es mal Spaßeshalber mit zum Kunden genommen und Ihm gesagt
    OK ich fahr dir deine Ladungen zu Preisen von vor 23 Jahren fand er erst Oberklasse - hat aber dann doch nicht geklappt
    auf jeden Fall war es ein lustiges Gespräch und wir haben uns geeinigt- war OK

    Also vor meiner Selbstständigkeit habe ich bei einem Abfertigungsspediteur in Hamburg mit eigenem Fuhrunternehmen
    gearbeitet ( Schinderei aber hat Spass gemacht) da haben wir logischerweise die eigenen Fahrzeuge auch immer nach AT
    und/oder Teilleidungserklärung abgerechnet ( damit die Frachtführer Fremde und Eigene nicht zuviel bekommen haben ;-))

    Wir mussten immer mit einer guten Entschuldigung hoch zum großen Masterchief wenn eines unserer Fahrzeuge keine
    40.000,00 DM lt. Frachtbrief eingefahren hat und glaub mir das gab immer richtig auf die Nase.
    UND von den 40.000 da war der Speditionsgewinn durch Teilladungen schon eingesackt.

    War natürlich die andere Seite als Spediteur - aber trotzdem überleg mal 40.000 Euro = 20.000 Euro

    Und als Fuhrunternehmer habe ich mit meinen LKWs auch immer so zwischen 35.000 und 40.000 gemacht.
    War auch Stress pur aber das Schmerzensgeld war nicht zu verachten.

    Ich fand das besser - deutlich

    wobei viele Dinge heute viel Besser sind, Fahrzeuge, Telematik, PC, etc möchte auch nicht mehr wie früher
    mit der Hand schreiben - alles Gut !

    War auch nur mal als Anregung gedacht warum es anscheinend heute anrüchig ist in dieser Branche Geld verdienen zu
    wollen, bei mir sagt fast jeder Kunde irgendwann:

    " wie dafür willst du Wartezeit haben, da bist du der einzige"
    " dein Auto ist doch eh da, das muss doch günstiger gehen"
    " verstehe ich nicht , die anderen akzeptieren das alle"
    " u s w , etc "

    Komisch 1 meist werden diese Zeiten dann nach Diskusionen doch bezahlt, und der Kunde bleibt trotzdem.

    Komisch 2 die Kunden zahlen mehr ( auch andere Speditionen legen meist noch was drauf) wenn man erklären kann warum!

    komisch 3 wenn ich Ladungen weggebe dann fragt immer der Fuhrknecht " was willst du ausgeben oder was hast du da
    preislich drauf" und wenn man dann sagt "was willst du denn haben? " - ein Rumgestammel sondergleichen
    Kalkuliert keiner mehr selber ? Macht keine andere Branche mach das mit einem Handwerker !!!!!!

    Komisch 4 wenn Alle das alles akzeptieren und nicht berechnen warum gehen so viele Pleite und warum jammern dann
    Alle ? - Das verstehe ich nicht.
    Wer z.B. 4-5 Stunden bei den Handelshäusern zur Entladung steht und das nicht berechnet
    der muss anscheinend ja genug Fracht auf dem LKW haben - ERGO warum wird dann gejammert ?

    Meines Erachtens muss jeder sich Gedanken über die Wertschätzung unserer Leistungen machen
    Gute Leistung muss vernünftig bezahlt werden - Fertig
    ( geht aber nur wenn man das auch einfordert)

    mit kollegialem Gruß
  • Urgestein, Miete und Leasing hat uns das Knick gebrochen und hin zu kommt das jeder Vollpfosten

    Ladungen darf verkaufen!

    Niedrig angesetzt, 70 % der Timo Mitglieder würden keine Ladungen vermitteln und 50 % käme nie in den Genuss überhaupt bestellt zu werden zum Abfertigungspedi!

    Ich habe 3 rote an Mann gebracht und die andere habe ich noch!


    11 mal unerlaubter Güterkraftverkehr von einem Werksverkehr war teurer wie eine rote 2002!


    Vor allem, Frankreich hatte es ja hinter sich und die Pleiten!


    Griechenland hatte vor 9 Jahren seine Genehmigungen, deshalb haben sie ja alle die international gefahren sind im Schlaraffenland der Logistik ihre LKWs angemeldet und Eu Lizenz beantragt!