Fahrzeugüberführung von Gera nach Genua

    • Fahrzeugüberführung von Gera nach Genua

      Hallo Forenmitglieder,

      leider bekomme ich in letzter Zeit nur noch Preisanfragen, die meinen Horizont übersteigen. Brauche aus diesem Grund mal einen Preis für den Transport eines Fahrzeuges von Gera nach Genua. Es handelt sich um einen Jeep, der dann per Fähre von dort in die Sahara soll. Und ja lieber Grani :thumbsup: , ich weis, das ein Schiff nicht bis in die Sahara fährt. Nur zu welchem Hafen gehört nicht zur Preisanfrage und ist somit nicht mein Ding. Auffahrrampen könnte ich in Gera noch gestellen. In Genua sollt man dann jmd. kennen der jmd. kennt, um das Wägelchen wieder runter zu bekommen. Viele Speditionshallen in Deutschland haben ja z.B. auch eine ebenerdige Hallenzufahrt. Stattfinden soll das im März und 14 Tage später soll ich das Fahrzeug, wahrscheinlich mit viel Sand im Getriebe :D , wieder abholen. Ich denke, man sollte von 4 Ldm. ausgehen.

      Bevor mir jetzt jmd. schreibt, das es wohl billiger ist, einfach damit runterzufahren, es ist die Preisanfrage eines Kunden und ich habe ihm schon Gleiches gesagt. Nur konnte ich halt keinen Transportpreis benennen. Also an alle Zyniker : Hände weg von diesem Fred.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • wende dich einfach mal an einen TU des ADAC-Auslandsdienst (z.B. Gross Wendlingen) - vielleicht können die das Fahrzeug gut und günstig mitnehmen, wenn sie nach Italien müssen, um dort Autos zu holen. Ansonsten per Teilladung zu einem ital. Spedi fahren lassen - die sind da beim Entladen oftmals ziemlich Kreativ :D bei der Schadensbearbeitung aber noch kreativer 8)

      Und denke dran: in Genua im Hafen stehen lassen geht nicht - und der Eigentümer muß ein spezielles Carnet de Passage für den Schiffstransport vor Ort bei der Fähragentur machen oder machen lassen......laß da die Finger davon.

      Fähre Genua - Tunis eigentlich ansonsten kein Problem.
    • Hi Top,

      ich schätze mal um die 1,5 to, was halt so ein Jepp so wiegen wird. Soll halt am 17.03.2011 unten sein und 14 Tage später wieder rauf. Fahrzeug verbraucht wohl sehr, sehr viel Sprit und soll deshalb per Spediteur runter. Ich glaube aber schon, das allein der Transport den verbrauchten Sprit um ein Vielfaches übersteigt. Deswegen bräuchte ich mal ne grobe Schätzung. Ich gehe nicht davon aus, daß ein solcher Transport jemals zur Debatte stehen wird. Ich möchte jedoch zumindest die Anfrage mit einem Preis bedienen. Ein verbindliches Angebot von mir wird es dazu nicht geben, ist nicht mein Kerngebiet sowas.

      mfg thommy
      Toleranz ist der Verdacht, das der andere Recht hat . Kurt Tucholsky

      Ein chinesisches Sprichwort sagt: Schläfst du ein mit Hintern der juckt, wachst du auf mit Finger der stinkt!
    • Top schrieb:

      800 Euro

      ?( ;( selbst wenn du den Sprinter vollpackst, ist das m.E. ein D...preis. Rechne dir mal alleine die erhöhten Nebenkosten für Hin- und Rückfahrt durch Austria und Italia zusammen........vom Sprit, Abnutzung etc. rede ich nicht.

      Wenn du das Auto auf einen großen Zug packen kannst, dann sieht es m.E. anders aus.

      Nächstes Thema: Expeditions-Jeeps haben meist locker ein Leergewicht zwischen 2-3to - dann kannst du den Sprinter als Zugwagen vergessen. Mein offener 2,5to Anhänger hat ein Leergewicht von knapp 700kg.

      Und denkt an die Transportversicherung für den Jeep bei einem solch hohen Warenwert :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()