Factoring für Speditionen

    • Zum thema Factoring habe ich aber eine andere Meinung! :P

      Factoring ist eine klasse sachen, wenn man es sich leisten kann.
      Factoring macht nur sinn wenn die Betrieblichen Zahlen super sind.

      Viele Unternehmer machen den Fehler, wenn sie kalkulieren, bei der liquiditäts- Rentabiltätsplanung, sie rechnen einfach
      Einnahmen A minus (-) Ausgaben B gleich (=) Gewinn vor steuern.
      Soweit so gut.
      Aber wer berechnet den Geldfluss?
      Wenn die Ausgaben B wesentlich schneller gezahlt werden müssen wie die
      Einnahmen A reinkommen, dann habe ich ein Liquiditätsproblem.
      Dieses Problem versuchen die meisten mit einer Kreditlinie bei der Hausbank (Dispositionskredit/kontokorrent) zu decken. was auch viel geld kostet, und nichts ist schlimmer als sich von banken abhängig zu machen.
      über die Willkür von Banken brauchen wir uns ja wohl nicht zu unterhalten.

      Wer sich für Factoring entschieden hat.....
      1. Prüfen ob das eigene Unternehmen "gesund" genug ist um die Kosten des factoring zu tragen.

      2. das richtige factoringunternehmen zu finden. Damit meine ich nicht das günstigste, sondern ein Factoringunternehmen das fundierte und belegbare Erfahrungen in der Branche hat in der sie Tätig sind. Und einen allgemeinen gut Ruf besitzt.

      3. gerade vor Vertragsabschluss mit einem Factoringunternehmen kann man noch viel dazu beitragen wie der Vertrag aussehen soll. gerade bezogen auf den jetzigen Kundenstamm. Wenn der Vertrag erstmal unterschrieben ist, ist es sehr schwer mit einem Factoringunternehmen Vertragsbezogene punkte nachzuverhandeln. Und gaubt mir, mann kann ALLES und sehr viel vor Vertragsabschluss verhandeln.

      4. Kundenpflege. Mit dem Factoringunternehmen das Mahnwesén Abstimmen. Damit meine ich, bevor das Factoringunternehmen einen eurer Kunden anmahnt müsst ihr das OK dafür geben. Nichts ist schlimmer als eine ungerechtfärtigte Mahnung an einen Kunden.

      5. Aufrechnungen ist der Grund nummer 1 warum Kunden vom Factoring ausgeschlossen werden. damit meine ich, Gegenrechnungen usw. solche Kunden nicht mit ins Factoring nehmen.

      6. Wenn Ihr einen oder mehrer Kunden haben solltet die Ihr nicht mit ins Factoring nehmen wollt, weil sie super schnell zahlen und auch die sonstige Bonität gut ist, dann sprecht mit den Kunden, dass diese Factoring ablehnen so spart ihr Geld.

      7. Es gibt einige gut Factoringgesellschaften, da ist jeder Kunden automatisch für 25.000,- EUR im Factoring und Kreditversichert ohne Anfrage beim Factoringunternehmen, wenn dieser kunde innerhalb von einem Kalenderjahr Rechnungen in einer gesammthöhe von 5.000,- pünktlich begleicht.

      8. Rechnungen an Debitoren immer so stellen und auch beim Factoringunternhem einreichen wenn die voraussätzungen erfüllt sind das der Debitor die Rechnung begleicht. Also mit Ablieferbelege usw.
      ...
      ...
      ...

      Also wie gesagt, für einige bzw. viele Unternehmen jeglicher Branche macht Factoring sinn. Wenn die o.g. Voraussätzungen stimmen!!!!!

      Unglaublich viele Unternehmen die Insolvent sind, haben trotz guter betrieblicher Zahlen und Gewinne kein Geld auf dem Konto und sind somit pleite.

      Factoring ist eins von vielen "Handwerkszeugen" eines Unternehmers um abhielfe zu schaffen. Es ist aber auch kein allheilmittel. Man muß es sich leiste können.

      Zu Veranschaulichung der Factoringkosten:
      Mein Unternehmen 2007

      monatlicher netto Umsatz ca. 500.000,- EUR // monatliche Factoringkosten ca. 18.000,- EUR

      Frachtausfälle: 0,00 EUR // Zinsen/Kosten für Betriebsdarlehen/Kontoüberziehung 0,00 EUR

      Ich arbeite lieber mit einenm GROßEN Plus auf meinen Konten als mit einer ausgereitzten Kreditlinie auf meine Konten.

      Alles ist ansichtssache auch das Factoring............ ;)
    • @ hell

      Zum thema Factoring habe ich aber eine andere Meinung!


      Ist doch gut so. Wäre ja schlimm, wenn alle die gleiche Meinung hätten ;)

      Deine erwähnten Punkte pro Factoring in allen Ehren, doch es befindet sich ein gravierender Denkfehler in deiner Auflistung.

      Unternehmen die eine gesunde Eigenkapitalquote haben, werden eben nicht auf Factoring zurückgreifen.
      Das machen die Firmen, die eh schon klamm bei Kasse sind und die ZZ nicht abwarten können.
      Es gibt sicherlich Ausnahmen, aber das überwiegende Klientel von Factoring sind eben solche Firmen mit klammen Geldbeutel.

      Warum soll ich den Factoring-Firmen wegen nichts und wieder nichts mein Geld in den Rachen werfen?
      Rechnungs- und Mahnwesen kann man mit eigenem Personal erledigen. Bei kleinen Firmen macht es der Inhaber.
      Frachtausfälle habe ich ebenfalls seit 2 Jahren nicht mehr zu verbuchen.
      Mir würde kein plausibler Grund in den Sinn kommen, weshalb ich zum Factoring wechseln sollte.
    • @T.T.P.

      Du hast geasagt:
      Mir würde kein plausibler Grund in den Sinn kommen, weshalb ich zum Factoring wechseln sollte.

      Weil mes wohl nicht zu deinem Unternehmen passt, oder?

      Und Eigenkapitalquote (nach Basel II) hat wohl nichts mit Cash Flow zu tun.
      Auf dem Papier (Bilanzen/BWA) kann jede Firma gut aussehen und die konten trotzden leer sein.

      In Deutschland glauben die meisten nur "kaputte" Firmen fangen mit Factoring an. Das ist aber falsch. Es ist wesentlich einfacher eine riesige Kreditlinie bei der Hausbank zu bekommen als ein gutes und angesehenes Factoringunternehmen als Partner zu gewinnen. Und das ist wirklich so!!!!!!

      Factoring zu betreiben beutet nicht das man keine Buchhaltung mehr hat. Die braucht man immer.

      Ich muss monatlich über 100.000,- EUR an Gehälter zahlen, dafür trage ich Verantwortung. Oder glaubst Du die Angestellten haben verständniss für meine Situation wenn ein oder mehrere kunden mal Ihre Rechnungen nicht zahlen und ich deren gehälter nicht pünktlich zahlen kann.

      Factoring ist teuer und schmälert mein Jahresgewinn. Ja und, dann zahl ich weniger Steuern habe aber dafür weniger "Kopfschmerzen" und das Unternehmen steht wesentlich sicherer da. Ich muss kein Ferrari fahren, mir reicht es aus wenn ich DB fahren kann und das aber ein leben lang.

      Ich vertehe deine Meinung zun Thema Factoring. Du bildest dir deine Meinung weil Factoring nicht zu deinem Unternehmen passt, aber schau doch mal über den "Tellerrand" hinnaus.

      Wer nur mit seinen Gewinnen auf dem Papier(Bilanz/BWA) arbeitet und nicht den Geldfluss berücksichtigt, wir es in der jetzigen "depressiven" Wirtschaftslage schwer haben.
    • Danke HellTrucker007

      Muß Dir 100% zustimmen!
      In Zeiten wo ein Zahlungsziel von 90 Tagen die Regel wird und selbst diese nicht eingehalten werden, ist Factoring eine gute Sache.
      Sollte ich mal aus irgendwelchen Gründen ein Zahlungsziel nicht halten, hab ich gleich die Rechtsabteilung am hals, oder werde irgendwo in Dubiosen BlackLists Gemarkert. Komme ich mal in die Verlegenheit einen Kunden zu Mahnen, kündigt dieser sofort das Kooperationsverhältniss und ich bin meine Aufträge los.

      Finde die Aussage einiger hier, das nur weil ich mich Factorn lasse, mein Unternehmen Klamm bei Kasse sei oder nicht warten kann eigentlich richtig frech und es ist fast eine Böswillige Unterstellung.

      Verstehe nicht das heutzu tage alle die gleichen Struckturen in ihrem Unternehmen haben müssen nur um für andere "gut" zu sein.

      Jeder hat eine eigene Strucktur und jeder soll seiner Linie Treu bleiben und nicht, weil irgendwelche möchtegern weltverbesserer alles was sie selbst nicht machen nur schlecht reden,sich davon abbringen lassen.

      Finde es schade das es selbst hier im Forum nur noch gegeneinander geht anstatt in diesen Zeiten zusammen zu stehen!

      Schade ist sowas und es ist eigentlich zum Schämen!
      Allmählich verstehe ich sämmtliche bekannte aus dem Ausland die nur noch Über uns Deutsche Lachen.

      Wenn die sehen würden was manch einer hier den anderen im forum ankackt. die würden vom glauben abfallen.

      sorry für die Wortwahl aber langsam ist´s echt nicht mehr zu ertragen dieses Benehmen Unter ""sogenannten"" Kollegen.
      Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von carprompt ()

    • das factoring hat einen schlechten Ruf in deutschland weil viele unternehmen in die Insolvenz gegangen sind kurz nachdem sie mit dem Factoring angefangen haben.

      das liegt aber daran, das es factoring unternehmen gibt, die JEDEN nehmen.
      Es wird wird garnicht oder nur unzureichent auf Bonität geprüft.

      In meinem Fall war ein Revisor vom Factoringunternehmen eine ganze Woche in meinem Betrieb und hat wirklich alles geprüft. Angefangen von unseren Nackten "Zahlen" bis hin zu unseren Arbeitsabläufen.

      Erst dann wurde uns mittgeteilt ob sie mit uns zusammenarbeiten wollen.
    • @Carpromt warum so böse. :D

      Der Kollege hat eben mit seinem Umsatz raus gerückt von 500.000 €. Dieser bräuchte eine Kreditline von mindest 1.000.000 wenn nicht mehr.

      Das ist aber der erste der sich geoutet hat mit seinem hohen Umsatz.

      Wenn aber einer ankommt und hat drei 40 to und muss Faktoring machen, der ist eben schwach auf der Brust.

      Ich schätze mal wenn er statt 18.000 25.000 € hinblättern müsste, geht es ihm immer noch gut. Aber bei 40.000 Umsatz sind 1.440,00 Euro viel Geld.

      Für 15.000 Euro im Jahr kann ich viel anstellen, notfalls im Benz verbauen.

      Aber wär es braucht, soll es machen so lange es geht, denn 2002 hat keine Ausfall-
      versicherung mehr ein Steinmetz vom Osten rein genommen und den Rest aufgekündigt. Was dann und in der jetzigen Zeit bin ich gespannt wie lange die
      noch locker neue Firmen auf nehmen.
    • @ Grani

      Mir ist egal was irgendwer irgendwo irgendwie und wieviel Umsatz macht oder was er für ein Auto fährt.
      Ich finde es nur Traurig das gerade hier in einem Fachforum für Unternehmer sich gegenseitig nur Unmut gemacht wird uns sich gegenseitig die Beine gestellt werden.

      Es ist doch so.... von der Politik können wir keine hilfe erwarten, die suchen nur wege um Ihrer Taschen selber voll zu machen. der rest interessiert die Große Dame doch nicht.

      Die einzigen die uns helfen können, sind wir selber - Untereinander, - Miteinander.
      Wir sind die jenigen die Deutschland zu dem machen was es ist, nicht eine Frau Merkel (die nicht mal merkt das sie überall in anderen Ländern nbur Ausgelacht wird) nicht ein her Tiefenmeeresgrundsee oder sonst so ein Kasper.

      Wir müssen es in die Hand nehmen und nicht hier jeden gegen jeden wie im Kindergarten spielen oder wie wilde hunde jeden ans Bein Pinkeln....

      So nun ab an dien Blaue Lagune und meinen Täglichen beitrag zum Konsumaufschwung beitragen und nen bierchen kaufen =)
      Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.
    • Original von Granitteufel


      Aber wär es braucht, soll es machen so lange es geht, denn 2002 hat keine Ausfall-
      versicherung mehr ein Steinmetz vom Osten rein genommen und den Rest aufgekündigt. Was dann und in der jetzigen Zeit bin ich gespannt wie lange die
      noch locker neue Firmen auf nehmen.


      Da hast auch wieder Recht!

      Also ich mach mir da wirklich sorgen, wenn ich an das jahr 2009 denke.
      Die Kreditversicherer werden eine Menge Firmen aus ihren Versicherungsschutz rausschmeißen.
      Mal abwarten was wird.........
    • Wir haben es doch mit gemacht.

      Wenn der Importmensch sagt, da kann ich nicht mehr liefern wegen der Versicherung und der Kunde bekommt Ware von einem anderen, soll ich da noch fahren. Russisch Roulette.


      Wieviel ist denn abgedeckt bei Aussfall 70 %???
    • @ carprompt

      Nu komm mal runter von deinem Trip.
      Der Kollege Hell hat seine Meinung zu dem Thema und ich eben meine.
      Er macht es und ich eben nicht, weil ich es nicht benötige.
      Was hat das mit schlecht machen oder ankacken zu tun?
      Geht es dir noch gut? :D