EU-Erweiterung seit 2004 und die Fahrerproblematik in Deutschland:
Die EU-Erweiterung 2004 war die bisher größte Erweiterung der Europäischen Union. Sie wurde am 16. April 2003 in Athen im Beitrittsvertrag 2003 fixiert.
Die zehn neuen EU-Staaten 2004: am 1. Mai 2004 traten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern der EU bei; am 1. Januar 2007 folgten mit der neuerlichen Erweiterung Bulgarien und Rumänien.
Aus vertraulichen internen Analysen eines bedeutenden Logistikunternehmens weiß man:
Fahrer der neuen EU-Staaten (kurz genannt EU) im Vergleich zu Deutschen Fahrern
Betriebszugehörigkeit der Fahrer: EU höher
Faherdurchschnittsalter: EU niederer
Kaskoschäden: EU niederer
Haftpflichtschäden: EU niederer
Fahrerausbildung unter 50 J.: EU besser
Fahrerausbildung über 50 J.: EU gleich
Nettokaufkrafteinkommen inkl. Spesen: EU höher
Fahrerimage in den Heimatländern: EU höher
Fahrermangel: EU niederer
Zufriedenheit der Fahrer: EU höher
Die EU-Erweiterung 2004 war die bisher größte Erweiterung der Europäischen Union. Sie wurde am 16. April 2003 in Athen im Beitrittsvertrag 2003 fixiert.
Die zehn neuen EU-Staaten 2004: am 1. Mai 2004 traten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern der EU bei; am 1. Januar 2007 folgten mit der neuerlichen Erweiterung Bulgarien und Rumänien.
Aus vertraulichen internen Analysen eines bedeutenden Logistikunternehmens weiß man:
Fahrer der neuen EU-Staaten (kurz genannt EU) im Vergleich zu Deutschen Fahrern
Betriebszugehörigkeit der Fahrer: EU höher
Faherdurchschnittsalter: EU niederer
Kaskoschäden: EU niederer
Haftpflichtschäden: EU niederer
Fahrerausbildung unter 50 J.: EU besser
Fahrerausbildung über 50 J.: EU gleich
Nettokaufkrafteinkommen inkl. Spesen: EU höher
Fahrerimage in den Heimatländern: EU höher
Fahrermangel: EU niederer
Zufriedenheit der Fahrer: EU höher