EU-Erweiterung seit 2004 und die Fahrerproblematik in Deutschland

    • EU-Erweiterung seit 2004 und die Fahrerproblematik in Deutschland

      EU-Erweiterung seit 2004 und die Fahrerproblematik in Deutschland:

      Die EU-Erweiterung 2004 war die bisher größte Erweiterung der Europäischen Union. Sie wurde am 16. April 2003 in Athen im Beitrittsvertrag 2003 fixiert.

      Die zehn neuen EU-Staaten 2004: am 1. Mai 2004 traten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern der EU bei; am 1. Januar 2007 folgten mit der neuerlichen Erweiterung Bulgarien und Rumänien.

      Aus vertraulichen internen Analysen eines bedeutenden Logistikunternehmens weiß man:
      Fahrer der neuen EU-Staaten (kurz genannt EU) im Vergleich zu Deutschen Fahrern

      Betriebszugehörigkeit der Fahrer: EU höher
      Faherdurchschnittsalter: EU niederer
      Kaskoschäden: EU niederer
      Haftpflichtschäden: EU niederer
      Fahrerausbildung unter 50 J.: EU besser
      Fahrerausbildung über 50 J.: EU gleich
      Nettokaufkrafteinkommen inkl. Spesen: EU höher
      Fahrerimage in den Heimatländern: EU höher
      Fahrermangel: EU niederer
      Zufriedenheit der Fahrer: EU höher
    • rob45678 schrieb:

      EU-Erweiterung seit 2004 und die Fahrerproblematik in Deutschland:

      Aus vertraulichen internen Analysen eines bedeutenden Logistikunternehmens weiß man:
      Fahrer der neuen EU-Staaten (kurz genannt EU) im Vergleich zu Deutschen Fahrern

      Betriebszugehörigkeit der Fahrer: EU höher
      Faherdurchschnittsalter: EU niederer
      Kaskoschäden: EU niederer
      Haftpflichtschäden: EU niederer
      Fahrerausbildung unter 50 J.: EU besser
      Fahrerausbildung über 50 J.: EU gleich
      Nettokaufkrafteinkommen inkl. Spesen: EU höher
      Fahrerimage in den Heimatländern: EU höher
      Fahrermangel: EU niederer
      Zufriedenheit der Fahrer: EU höher
      Logische Sache.
      Wer mehr verdient, ist zufriedener, bleibt länger im Betrieb und verursacht weniger Schäden! Und er wird noch besser von anderen angesehen, dieser Punkt ist nicht aus dem Auge zu verlieren!
      Also kein EU Problem sondern ein Problem der deutschen Spediteure!
      Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
      -Wilhelm Busch-
    • Wer mehr verdient, ist zufriedener, bleibt länger im Betrieb und verursacht weniger Schäden!
      Punkt 1+2 OK, aber was hat das mit der Schadenhäufigkeit zu tun??
      Ein Fahrer verursacht die Schäden egal wieviel er verdient.
      Ein Betriebswechsel hat auch wenig mit dem Verdienst zu tun, Nachbars Kirschen sind immer besser..., eher mit der Einstellung zum Beruf und dem Arbeitgeber