Entwicklung Sammelgut-Netzwerke

    • Eine völlig neue Konstellation ist die Übernahme eines ehemaligen Kooperations-Netzwerks durch einen Mehrheitseigentümer.
      Ein Problem dieser Mittelstandsnetzwerke ist die Vielzahl der Gesellschafter mit unterschiedlichem Engagement und Interessen.
      Mit 94% an Sim Cargo kann Wolf-Peter Korth zukünftig sein Ding durchziehen.

      In seiner Zeit als Eigentümer der ITC Logistic war er in Willich glaube ich ILN Partner und TSP Betreiber der ersten Stunde .
      ITC Koblenz kam später als TSP dazu. Das Netzwerk kennt er somit in- und auswendig.
      Wenn man bei Northdata recherchiert, was er ausserdem für unternehmerische Aktivitäten hat, findet man Immobiliengesellschaften und einen Fruchtsaftproduzenten.

      Allerdings fragt man sich, warum er nach dem Verkauf der ITC an die Nordic Transport Group letztes Jahr in der aktuellen Marktsituation in ein sanierungsbedürftiges Stückgut-Netzwerk investiert?

      Ich spekuliere mal:
      NTG, der neue Eigentümer der ITC ist im System mit zwei TSP, Willich und Koblenz. NTG in 59 Ense war bis zur neuen Netzwerkstruktur vor einem Jahr ebenfalls TSP.
      Der andere Zukauf von NTG, Schmalz & Schön, ist mit drei Standorten ein Traditionspartner bei CTL.
      Auch wenn nationales Stückgut kein absolutes Kerngeschäft ist, so doch substanzielle Aktivitäten.

      Wenn Korth die Sanierung gelingt, wäre ein nationales Netzwerk "Sim Cargo neu" vielleicht attraktiv für einen der ausländischen Player wie NTG, die in Deutschland expandieren?
      Ausserdem ist Sim Cargo das einzige deutsche Mittelstandsnetzwerk, das Schwester-Netzwerke im Ausland, Österreich und Spanien, hat.
      Mal sehen...
    • Neu

      Ein kleiner Paukenschlag im Südwesten:
      Die Schweizer Post hat gestern bekannt gegeben, dass die Swiss Post Cargo DE (ex Bächle Logistics) zum 30.09.25 das deutsche Stückgutgeschäft aufgibt.
      137 Beschäftige verlieren ihre Arbeitsplätze:
      Fokus liegt künftig auf Lagerlogistik und FTL/LTL

      Es handelt sich größtenteils um die Stückgutaktivitäten der 2022 übernommenen Hugger Spedition in Aldingen.
      Derzeit ist man noch in den Netzwerken Cargoline, 24plus und Sim Cargo .

      Laut Jahresabschluss 2023 hat die Bächle Logistics, die im März 2025 in Swiss Post Cargo DE umfirmierte, 2023 bei 79 Mio€ Umsatz einen Verlust von 12 Mio€ gemacht.
      In die Bächle Logistics wurden die Zukäufe Hugger, Gaiser und Nolden integriert.
      Es wurde 17 Mio€ frisches Kapital eingeschossen.
      (Quelle: unternehmensregister.de)

      Für Cargoline wird sich nun wahrscheinlich auszahlen, dass Emons seit letztem Jahr Gesellschafter ist. Es liegt auf der Hand, dass Emons Villingen das Gebiet übernehmen wird.
      Schwierig wird es für 24plus, die erneut einen langjährigen Partner verlieren.
      Vielleicht übernimmt Emons, der derzeit noch mit zwei Standorten im 24plus-Netzwerk ist, zusätzlich zumindest die Verteilung und Beschaffung?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ahnungslos 3.0 ()