Eigene SZM - für wen kann man heute noch ziehen?

    • Nur mal so nebenbei, falls du dich im Güterverkehr in DE selbständig machen willst:

      Hast du den Nachweis der Fachkunde? Ansonsten darfst du erst mal zur IHK um die Schulung/Prüfung zu machen.

      Im Internet findest du (bei uns beim Landesamt für Mobilität) alle zu erfüllenden Voraussetzungen, um die Genehmigung zu bekommen. So einiges an Verwaltungs- Büroarbeit hast du auf jeden Fall an der dafür vorgesehenen Backe.
    • Jesus, Maria und Josef!

      Von der Prüfung hatte ich mal was am rande gehört, aber dass die bereits zwingend ist wusste ich nicht. :thumbdown:

      Anscheinend will man weg vom Volksglauben "Trucker sind Hilfsschüler mit Fahrerlaubnis".
      Im Grunde finde ich das gar nicht schlecht, aber was macht zum Beispiel der Kleinunternehmer Ali Übülüt, der mit einem Sprinter mit zul. ggw jenseits von 3,5 Tonnen für DPD, oder sonst wen als SUB Pakete zustellt???? Wird der ehemalige Kleinunternehmer durch Staates Willen in die Arbeitslosigkeit geschickt? Denn wenn ich das korrekt gerade nachgelesen habe, dann muss mein Ali Übülüt nachweisen, dass er 10 Jahre Speditionschef gewesen ist um an die Fachkunde zu kommen ohne einen Lehrgang mit Prüfung besucht zu haben!? Was macht denn der arme Tropf, wenn er sich erst vor 3 Jahren selbstständig gemacht hat? Schulbank drücken und den Wagen stehen lassen und kein Geld verdienen in der Zeit?????? ;(

      Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es seitens des Staates gewollt ist, dass relativ einfache Leute gar keine Chance mehr bekommen das zu machen, wozu sie Lust haben, so wie ihre eigenen Interessen und Stärken liegen? Was spricht dagegen einem Fahrer der einige Jahre als Angestellter unterwegs war diese dösige Konzession zu geben, wenn er die Erfahrung hat?

      In meinem Fall kann ich das durchaus nachvollziehen. Seit einiger Zeit nicht mehr gefahren, kein aktueller Stand, also okay - Schulen.
      Ob ich das alles jedoch auf mich nehmen will weis ich noch nicht. Momentan bin ich eher frustriert wegen den ganzen Voraussetzungen die man erfüllen muss um der meistgehassten Berufsgruppe Deutschlands, den "Hilfsmalochern mit Fahrerlaubnis" zu gehören. Denn ob der Fahrer angestellt ist, oder der Chef gerade persönlich am Volant dreht, weis der Normalbürger ja nicht. Wert ist man nix in dem Beruf, dass war schon immer so.

      Nun ja, ich werde mich mal mit der IHK in Bielefeld auseinandersetzen. Gelesen habe ich nun schon einiges auf den IHK Seiten und wer sich wie ich für die Sache interessiert, hänge ich hier mal den LINK zur IHK Bielefeld (NRW) an: ostwestfalen.ihk.de/standortpolitik/verkehr/gueterverkehr/

      Ich bleibe am Ball! :thumbsup:
      Habe mir was gekauft, was von 0 auf 150 in 0,5 Sekunden geht.........eine WAAGE! 8o
    • Na, dann bin ich aber etwas anderer Meinung:

      In meinen Augen ist es viel zu leicht, die Genehmigung für den gewerblichen Gütertransport zu bekommen. Auch wenn Ali vorher 30 Jahre den Sprinter vergewaltigt hat, ist es doch ein Unterschied, ein Teil zu lenken oder als Unternehmer am Markt teil zu nehmen.

      Unzählig die ganzen blauäugigen Menschen, die sich ins Unternehmertun gestürzt haben. Von einer vernünftigen Kalkulation keine Ahnung, die Kosten nicht mal ansatzweise vorher korrekt berechnet, Preise kaputt gemacht und nach der 3. Leasingrechnung die Oma angepumpt. Sollte wider Erwarten doch Gewinn eingefahren werden, ist meistens nach dem 1. Steuerbescheid vom FA endgültig Schluss.

      Übrigens gibt es da wenig Unterschied zu den Kneipianern, ok, da ist es noch einfacher, aber das Resultat meistens gleich.

      Besten Gruß vom Sky, der auch erst vor etwas über 2 Jahren als TU angefangen hat, aber über 20 Jahre Erfahrung als Selbständiger im Werksfernverkehr hatte.
    • Hallo Sky!

      herzlichen Dank für Deine Hinweise - das hat mich schon mal weiter gebracht.
      Je mehr ich im Internet lese wie ich die deutsche Bürokratie umgehen kann, desto mehr sträuben sich mir die Haare!
      Da ich in LUX gearbeitet habe könnte ich mir auch vorstellen dort einfach die Firma aufzumachen. Das hat gegenüber Deutschland doch einige Vorteile.
      Ganz ungewöhnliche Dinge finde ich, wenn ich bei google nach "Spedition gründen Ausland" suche. Da gibt es sogar Leute die einem helfen die Firma in Zypern zu eröffnen! Die Vorteile werden dargelegt und wenn ich das alles lese, dann ist es kein Wunder, warum hier in Deutschland keiner mehr auf einen grünen Zweig kommt.
      Da wird teilweise echt empfohlen Fahrer aus neien EU-Ländern auf den Wagen zu setzen für 600 bis 800 Euro und diese werden dann noch vertraglich verpflichtet von den paar Kröten ihre Steuern selbst abzuführen! :cursing:
      Sag mal, wo sind wir mit dieser EU blos hingekommen?

      Um Deinen Einwand mit Preisdumping durch Fehlkakulation aufzunehmen - wenn das so einfach in Zypern funktioniert, die Steuerlichen Vorteile gigantisch sind, dann können die eigentlich kalkulieren wie die wollen. Der Normalselbstständige Deutsche ist aus dem Spiel dann schön laaaaaaange raus.

      Fazit aus dem Internet: Mache auf Zypern die Spedition auf, stelle arme Schlucker aus Neu-EU Staaten ein, sorge dafür, dass diese armen Schlucker auch arme Schlucker bleiben und geniesse Deinen Gewinn in vollen Zügen! :whistling:

      Das kann doch wohl nicht wahr sein????? ?( ?( ?( ?( ?(
      Habe mir was gekauft, was von 0 auf 150 in 0,5 Sekunden geht.........eine WAAGE! 8o
    • Hallo Sky!

      Herzlichen Dank für Deine Hinweise - das hat mich schon mal weiter gebracht.
      Je mehr ich im Internet lese wie ich die deutsche Bürokratie umgehen kann, desto mehr sträuben sich mir die Haare!
      Da ich in LUX gearbeitet habe könnte ich mir auch vorstellen dort einfach die Firma aufzumachen. Das hat gegenüber Deutschland doch einige Vorteile.
      Ganz ungewöhnliche Dinge finde ich, wenn ich bei google nach "Spedition gründen Ausland" suche. Da gibt es sogar Leute die einem helfen die Firma in Zypern zu eröffnen! Die Vorteile werden dargelegt und wenn ich das alles lese, dann ist es kein Wunder, warum hier in Deutschland keiner mehr auf einen grünen Zweig kommt.
      Da wird teilweise echt empfohlen Fahrer aus neien EU-Ländern auf den Wagen zu setzen für 600 bis 800 Euro und diese werden dann noch vertraglich verpflichtet von den paar Kröten ihre Steuern selbst abzuführen! :cursing:
      Sag mal, wo sind wir mit dieser EU blos hingekommen?

      Um Deinen Einwand mit Preisdumping durch Fehlkakulation aufzunehmen - wenn das so einfach in Zypern funktioniert, die Steuerlichen Vorteile gigantisch sind, dann können die eigentlich kalkulieren wie die wollen. Der Normalselbstständige Deutsche ist aus dem Spiel dann schön laaaaaaange raus.

      Fazit aus dem Internet: Mache auf Zypern die Spedition auf, stelle arme Schlucker aus Neu-EU Staaten ein, sorge dafür, dass diese armen Schlucker auch arme Schlucker bleiben und geniesse Deinen Gewinn in vollen Zügen! :whistling:

      Das kann doch wohl nicht wahr sein????? ?( ?( ?( ?( ?(
      Habe mir was gekauft, was von 0 auf 150 in 0,5 Sekunden geht.........eine WAAGE! 8o

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sabo2706 () aus folgendem Grund: Doppelt eingestellt

    • Ja, hol die die 600-Euro-Fahrer....nach einem halben Jahr kündigt dir die Versicherung wegen der Schadensquote und du wunderst dich auch noch, das dein LKW 65 Liter auf 100 verbraucht. :D

      PS: Wenn du es machst, ist vielleicht die Corvette bald billig zu haben...dann bitte bei mir melden. :P
    • gelöschter User 4 schrieb:

      Ja, hol die die 600-Euro-Fahrer....nach einem halben Jahr kündigt dir die Versicherung wegen der Schadensquote und du wunderst dich auch noch, das dein LKW 65 Liter auf 100 verbraucht. :D

      PS: Wenn du es machst, ist vielleicht die Corvette bald billig zu haben...dann bitte bei mir melden. :P
      Keine Bange, mein Sommerauto bleibt bei mir. :)
      Es ist nur wirklich erstaunlich, was sich im Internet findet. Zypern ist mit Sicherheit keine Option für mich.
      Eher bleibe ich in meinem jetztigen Job, obwohl ich die Fahrerei vermisse. Aber als Lohnsklave fahre ich nicht mehr.
      Ich könnte ja meine Corvette vermieten - das bringt wahrscheinlich mehr Geld in die Kasse! *LOL*
      Habe mir was gekauft, was von 0 auf 150 in 0,5 Sekunden geht.........eine WAAGE! 8o
    • Oooch, meine beiden alten Alfas reichen eigentlich und wenn gucke ich eher nach nem Mustang...obwohl ne alte Corvette auch was hat. :thumbsup:

      Meine Meinung zurzeit zu deinem Anliegen: Bleib zunächst in deinem Job oder such dir was ähnliches. Im Moment sieht es nach einer neuen kleinen/größeren Krise im Transportgewerbe aus. Das kann in Zukunft auch wieder anders aussehen und wenn du wirklich weiter mit dem Gedanken spielst, kannst du in Ruhe die erforderlichen Qualifikationen (dazu gehören auch die Module zur BKF-Weiterbildung) machen und wenn es irgendwann mal besser aussieht, bist du für den Start besser gewappnet.